1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Nun, was heißt hier Hetze? Den Punkt im hiesigen Artikel, der die Ungleichbehandlung zwischen solchen Anbietern mit bzw. ohne Grundverschlüsselung behandelt, kann man so eigentlich zustimmen. Unabhängig wo jener Artikel steht/stand.
    Kabel ist sicher immer so eine Sache, es gibt sicher gute Anbieter und weniger gute.

    Und ich selbst habe keinen Grund zu hetzen, habe ja kein Kabel.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV


    Genau so ist es! Die VSZ Rheinland-Pfalz hat Recht!
     
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Das wäre für mich auch das KO-Kriterium gegen Entertain.
    Beim Kabel habe ich wenigstens ein paar offizielle und eine ganze Ladung technische Möglichkeiten zur Lösung des Hardwarezwangs, bei Entertain bin ich auf Gedeih und Verderb der Krüppelbox ausgeliefert.

    Des Weiteren hat auch bei weitem nicht jeder 16MBit, hier bei mir geht über ADSL nur 6MBit, VDSL gibts nicht (und das in München-Schwabing...), M-Net bastelt zwar fleißig an der Glasfaser ist aber noch nicht bis hierher vorgestoßen. KDG würde mir zumindest "bis zu 100MBit" liefern - was dabei rauskommt ist natürlich ein anderes Thema, aber mehr als 6MBit werdens wohl schon sein. Ich brauchs jetzt nicht, kann aber verstehen, wenn jemand mit 6Mbit nicht zu frieden ist.

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich Entertain hier gar nicht buchen könnte würde ich sogar den "bösen" Netzbetreiber Kabel Deutschland vorziehen, da muss ich mir wenigstens nicht die Internetleitung zuballern nur weil zwei Leute fern sehen und unterm Strich kostets auch noch weniger.

    Es mag Einzelfälle geben, wo Entertain wirklich die bessere Wahl ist, das sind aber wie gesagt auch nur Einzelfälle... Natürlich hat Kabel gegen Satellitendirektempfang gar nichts zu melden, aber IPTV im derzeitigen Ausbaustatus als bessere Alternative zu Kabel zu propagieren ist imho einfach realitätsverzerrend, DVB-T ist ohnehin eine Lachnummer.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Willenloser Erfüllungsgehilfe des öffentlich-rechtlichen Wasserkopfes... mal daran gedacht aus welcher Richtung der (politische) Wind hier weht?
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Wie jetzt, machen die ÖR sogar schon Politik? Oder sind es doch die Orgelpfeifen aus Landtagen, die mit dem Medienoberhäuptling Medien-Politik machen und bestehende Mediengesetze samt vorhandenen "Medienanstalten" und ähnlichen Kontrollgremien ins Leben riefen? Fragen über Fragen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Also ehrlich gesagt finde ich den Beitrag neutral geschrieben , wo findest du da Hetze gegen die KNB ?

    Was im Artikel steht ist korrekt .

    Im Gegenteil , DF hätte das noch viel schärfer schreiben müssen, die Grundverschlüsselung fällt nämlich gar nicht am 1.1.2013 sondern erst im Januar , vermutlich am 3.1.2013.

    So ganz fallen wird sie ja eh nicht, sie wird nur von Digital auf Digital HD verlagert !

    Darauf einzugehen hat man vielleicht verzichtet weil Astra ja gerade dasbei ist die Grundverschlüsselung auf SAT ebenfalls einzuführen.

    Lächerlich sind eher die Vorschläge der VBZ auf SAT oder IPTV auszuweichen.
    Wer das kann hat das im Normalfall eh längst getan und den viel stärkeren Gängelungsmöglichkeiten bei IPTV will sich vielleicht auch nicht jeder aussetzen.

    Für mich käme IPTV nie in Frage , da würde ich sogar eher DVB-t ohne HD nehmen bevor ich mich an die Datenhändler der Tele.kom binde.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Die VSZ ist unabhängig. Selbst wenn da die Landesregierung von RLP dahinter steckt wäre es die "richtige Richtung"!
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Im Gegensatz zur VZ arbeiten bei der DF Journalisten die mit solchen Reißern Aufmerksamkeit erregen wollen und sollen!

    Dass eine VZ das so nicht formulieren kann, sollte dir auch klar sein. ;)
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Merci bien, knallhart auf den Punkt gebracht UM-Patal! :winken:
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Es kommt auf den Fall an, es gibt bei der DA bzw. die Deutsche Multimedia Service GmbH verschiedene (unterschiedliche) Konstellationen:
    - der von dir beschriebene Fall (Einzelnutzervertrag Mieter beim KNB): Vorteil für den bisherigen "Kabelkunden": Es wird billiger - Nachteil für den bisherigen "nicht-Kabelkunden": Es wird teurer.
    - es gibt auch Häuser mit Mehrnutzervertrag
    - es gibt Häuser die eine Gemeinschaftsantenne/Satanlage haben.

    Sollte man mal den deutschen Mieterbund oder einen Mietrechtsexperten fragen. Ggf. ist das Zustimmungspflichtig vom Mieter, da ein Eingriff bzw. eine Veränderung eines laufenden Mietvertrages bzw. Veränderung der Nebenkostenvereinbarung! Hier kommt es wahrscheinlich auf den Einzelfall an!