1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Hör doch einfach mal auf. Die Rechtslage ist seit ca. 2 Jahren völlig klar. Sat-Empfang gibt es in verkabelten Wohngebäuden unter 4 Voraussetzungen:

    1.) Du bist alleiniger Eigentümer des Gebäudes.

    2.) Du hast eine Wohnung mit Südbalkon und kannst die Antenne so unauffällig aufstellen, dass sie überhaupt nicht stört.

    3.) Du einigst dich gütlich mit deinem Vermieter, zum Beispiel, weil du in einer Stadt wohnst, wo viele Wohnungen leer stehen, du pünktlich deine Miete zahlst, du ein netter Kerl bist und der Vermieter froh ist, dass er dich hat. :love:

    4.) Du machst schriftlich geltend, dass deine persönliche Situation erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht. Dazu mußt du eine Verletzung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit nach Artikel 5 rügen.

    Du mußt deutlich machen, worin die Verletzung deiner Grundrechte liegt, wenn du gezwungen wärest, weiter über Kabel zu gucken. In diesen Fällen der Nr. (4) mußt du also eine plausible Geschichte erzählen, warum du unbedingt ausländische TV-Sender empfangen willst, die es im Kabel nicht gibt und die auch nicht in den nächsten 12 Monaten eingspeist werden.

    Weiterhin mußt du jede Menge Geld auf den Tisch legen, damit die Antenne von einem Fachmann an einem dem Vermieter genehmen Ort angebracht wird.

    Auf deine Staatsbürgerschaft kommt es nicht an. Das ist ein offizieller Leitsatz aus einem der letzten BGH Urteile und ergibt sich im Übrigen aus dem Antidiskriminierungsgesetz.

    Hilfreich für deine Argumentation ist die Vorschrift im EU-Recht, dass der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr nicht behindert werden darf. Das Landgericht Berlin hat schon vor vielen Jahren festgestellt, dass die Anforderungen an diesen Punkt nicht überspannt werden dürfen. Der BGH spricht allgemein von Dingen, die geeignet sind, dir das Leben in der Mietwohnung erheblich angenehmer zu machen.

    Du mußt also vortragen, warum der Sat-Empfang dein Leben erheblich angenehmer machen wird / würde.

    Das sind 4 Wege, wie man in verkabelten Wohnungen zum Sat-Empfang kommt.

    Hör jetzt bitte auf von anderen Dingen zu träumen. :rolleyes:

    Das führt zu nichts und nervt die anderen User.

    Entscheide dich für einen der 4 Wege, ziehe um oder gib Ruhe. :winken:

    Was du hier über die Verschlüsselung schwafelst sind Phantasien aus Absurdistan: Das Bundesverfassungsgericht hat gesagt, ein Beistelldekoder mit 9,99 € monatlichen Kosten ist zumutbar.

    Bisher ist die Rechtslage 100% so wie ich sie skizziert habe. Gibt es was Neues aus Karlsruhe, kannst du 200% sicher sein, dass das hier im Forum gut kommuniziert und intensiv diskutiert wird. :love:

    Wählst du keinen dieser 4 Wege, dann bleibst du Kabel-Kunde, gehst zu Telekom Entertain oder verzichtest komplett auf lineares HDTV und nimmst mit der objektiv schlechten DVBT Bildqualität Vorlieb.

    Du kannst auf einer NAS Platte mit 2 TB locker 400 Stunden HDTV aufnehmen (lassen) und später angucken. Wozu brauchst du lineares TV über Satellit?

    Ich widerspreche mal ganz deutlich der Darstellung, dass man ein Anrecht auf die eigene Sat-Schüssel hätte, bloß weil UPC und KD vielleicht ab 1.1.2013 den MDR nicht mehr analog einspeisen. Das ist blanket Unsinn.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV


    Kommt drauf an, mit was man DVB-T vergleicht. Als ich damals von Analog Kabel auf DVB-T als Hauptempfangsweg gewechselt habe, war die Bildqualität eine Offenbarung. Einige Jahre später folgte der Wechsel auf DVB-S2 und wenn ich nun das Bild von Sat mit DVB-T vergleiche, dann ist DVB-T deutlich verschwommener, besonders deutlich zu sehen bei Fußballspielen, wo man bei Sat noch jeden einzelnen Grashalm sehen kann, ist es bei DVB-T einfach nur eine grüne Fläche und das erkenne ich sogar auf meinen kleinen 32".

    Wobei ich DVB-T trotzdem nicht missen möchte, es ist leicht zu installieren und deutlich stabiler als DVB-S. Ich nutze es immer noch als Ersatzempfang, wenn ich über DVB-S was aufzeichne oder der Empfang ausgefallen ist. :winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Nöö, eigentlich nicht, es sei denn du kannst mit etwas dienen was noch so schlecht ist wie DVB-t.

    Selbst analog auf einer Röhre ist da deutlich überlegen ;)

    Sorry das ich dich da verbessern muß, aber nur wenn du die Bildqualität als gut empfindest ist sie das noch lange nicht.

    Aus deinem link geht hervor das sich da 4 Sender die 13,27 MBit/s teilen müssen.

    Im Kabel haben da schon ZWEI der ö.r. Sender mehr Datenrate und somit zwangsläufig ein besseres Bild ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ja so ähnlich war es bei mir auch,
    habe nie geschieben das es ausgezeichnet und am besten ist :p

    Sondern DVB-T ist einfach gut und oft ausreichend,
    Sat gestalltet sich exstem schwierig bei mir die Bausubstanz würde probleme machen
    und Kabel Deutschland ist exstrem penetrant nur weil ich damals mal Kunde war und das Kabel in meiner Wohnung liegt
    brauchen die sich nicht fast wöchendlich sich bei mir melden mit immer den gleichen ' Angeboten ' :(
    aber IPTV ist eine schöne ergänzung zu DVB-T :)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Kabel.Deutschland darf dir keine Werbung zuschicken wenn du nicht mit denen in einem Kundenverhältnis stehst .
    Wenn dich die Werbung nervt sollte eine eMail mit der Erwähnung von Anwalt oder Verbraucherzentrale eigentlich reichen damit du die Werbung künftig nicht mehr erhälst.

    Für den Sat Empfang brauchst du auch keine 5 m Parabolantennen, die sind den Sendern vorbehalten, bei dir reicht eine kleine die deine Bausubstanz wohl verkraften wird.

    Wegen einer SAT Antenne ist wohl noch kein Haus eingestürzt :D
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Wenns eine Postwurfsendung ist und du keinen "Keine Werbung" Aufkleber hast dürfen sie das sehr wohl und selbst wenn du einen Aufkleber hast, dann sind die auch nicht schuld, sondern wenn überhaupt der Briefdienst, ergo in der Regel die Post.

    Halbwahrheiten... auch hier nix Neues
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Selbstverständlich habe ich nur meinen Namen am Briefkasten !

    Erstmal wohne in der Mietwohnung erst knapp 19 Jahre
    und vor DVB-T hatte ich etwa bis zum Jahr 2005 das Analog Kabelfernsehen früher hatten die auch noch alle paar Wochen telefonisch Angerufen um Angebote zumachen da habe ich den so ein Theater gemacht das ich keine Werbung von den möchte danach versuchen sie es jetzt nur noch schriftlich :(

    Mein Vermieter verbietet Parbolantennen ausdrücklich aber habe in meiner Nachbarschaft schon einige Selfsat Flachantennen am Fenster gesehen die scheinen toleriert zuwerden,
    nur leider sind unsere Kunststoffenster sehr marode dabei hat die Fensterbrüstung nur eine breite von etwa 8 cm.

    Aber mittelfristig könnte das schon anders aussehen,
    den der Vermieter hat die Wohnblocke neben uns schon renoviert neue Fenster sehr dicke isolierungen mit mit sehr tiefer Fensterbrüstung.

    Es wird der Wohnungsbestand nach und nach erneuert eigendlich müsten wir wohl bald dran sein wenn man sich den zustand des Gebäudes mal genauer anschaut,
    an der Hofseite ist der Anstrich schadhaft,unter uns die Balkons stark angerostet,die Fenster marode u.v.m.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Letztenendes wäre eine Renovierung die Chance (für den Vermieter) eine neue Hausverkabelung einzuziehen. d.h. die Hausverkabelung von aussen und dann die Isolierung drüber. Sieht nachher kein Mensch mehr.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass DF etwas gegen die KNB hat....