1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Wie man für teuer Geld einen Loewe kaufen kann und sich dann mit DVB-t zufrieden geben kann will mir nicht in den Kopf.

    Im Kabel senden die ö.r. in SD mit rund 7-8 MBit/ s
    Dein DVB-t kommt da vielleicht auf 2-3 und du bezeichnest das als genau so gut wie Kabel ?

    Das du kein Kabel willst verstehe ich auf jeden Fall, aber nicht warum du DVB-t nutzt ?

    Sitzabstand 8m ?
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Hamburg ist VDSL Ausbaugebiet von der Telekom. Wenn du dazu gehörst solltest du dir unbedingt Entertain von der Telekom holen. Dann siehst du mal was ein gutes Bild ist! :love:
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Volle Zustimmung! :D

    Aus deiner simplen Rechenaufgabe ergibt sich mit 100% Gewißheit dass die Bildqualität von DVBT mit den übrigen Empfangswegen wie Satellit, Kabel oder IPTV gar nicht gleichwertig sein kann.

    Das ist mathematisch unmöglich. :eek:
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    DVB-T ist praktisch man bekommt eine gute Programmauswahl und Bildqualität das kann sich einfach sehen lassen :p
    als ergänzung ist das IPTV zum beispiel Entertain oder Zattoo eine überlegung.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... soso, ein Multiswitch verbraucht also keinen Strom. Ist ja mal was ganz neues :eek:

    Und was soll dieses Astra-PDF, in dem Astra für sein Produkt wirbt ?
    Die Kabelnetzbetreiber haben auch solche Magazine, in denen sie ihre Produkte der Wohnungswirtschaft schmackhaft haben wollen.

    Natürlich führt Astra in seinem Kagazin nur Projekte auf, wo die Wohnungswirtschaft von Kabel auf Sat umgestiegen ist, um so zu zeigen, wie toll Sat doch ist. Wie wird das wohl in vergleichbaren Magazinen der Kabelanbieter aussehen ?
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Eben nur in bestimmten Gebieten. Im Rest Deutschlands ist die Programmauswahl m.E. völlig inakzeptabel. Und offenbar sehe das nicht nur ich so: Hier kenne ich nicht einen, der DVB-T als Hauptempfangsquelle nutzt.

    Na ob die Bildqualität von DVB-T "gut" ist, darüber kann man trefflich streiten...
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Und viele Vermieter wissen auch, unter welchen Bedingungen digitaler Kabelempfang verfügbar ist. Daher ist es verständlich, dass ein Umstieg auf Sat-Empfang erfolgt.

    Hinzu kommt, dass der Sat-Empfang mit den neuesten Flachbildfernsehern so einfach ist wie bisher der analoge Kabelempfang mit einem Röhrenfernseher.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Zu 1.) Die Quote liegt in NRW bei 19%

    Zu 2.) Streiten kann man nur wenn man in der Schule in Mathe immer eine 5 hatte. :eek:

    MiB hat gestern die Video-Datenraten gepostet, ich hab das kommentiert. Es ist ein mathematisch 100% eindeutiger Sachverhalt.

    Die Bildqualität ist auf DVBT objektiv schlechter als auf den anderen digitalen Empfangswegen.

    Wer was anderes behauptet leider unter psychologschen Überlagerungseffekten. :cool:

    Google mal Placebo-Effekt. Das geht in die gleiche Richtung. Millionen Menschen bilden sich Dinge ein die durch die evidenzbasierte Medizin nicht gedeckt sind. :cool:

    Evidenzbasierte Messungen besagen dass die Bildqualität bei DVBT schlechter sein muss.

    Da gibt es nix zu diskutieren. Welchen Stellenwert solche Unterschiede in der Bildqualität für einen haben ist eine andere Frage. HD+ hat auch das Pech dass nicht jeder für ein paar Pixel mehr in den Geldbeutel greift. :D

    Natürlich sehen Cobra 11, CSI Miami und aktuelle Filme, aber auch die Formel 1 auf RTL HD besser aus als auf RTL-SD-Sat.

    Trotzdem verweigern sich Millionen dem Umstieg. Das ist auch okay.

    Ich finde es nur albern wenn einer behauptet das Bild mit den mehr Pixeln oder den mehr Mbit/s sei gar nicht besser. Solche Aussagen sind natürlich dummes Zeug. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ihr könnt soviel rechnen wie ihr wollt wichiger ist das dabei rauskommt und da ist die DVB-T Bildqualität ist einfach gut,
    nutze DVB-T aber erst seit Januar 2004 :)

    :winken:

    frankkl
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ihr könnt soviel rechnen wie ihr wollt wichiger ist das dabei rauskommt und da ist die DVB-T Bildqualität ist einfach gut,
    nutze DVB-T aber erst seit Januar 2004 hier in Bremen :)

    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk

    :winken:

    frankkl