1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    wäre nichts schlecht.

    Ob Sky überhaupt CI+ nutzen wird ist im Moment nicht bekannt, insbesonderes wegen der Videooptionen.
    Ansonsten ist das Datum 2012 egal, da man diesen Schutz umgehen kann, wie man jetzt schon die Aufnahmesperre bei Sky umgehen kann.

    Siehe oben im Thema, aber es gibt Service:

    Die habe ich schon gelesen, aber nichts gefunden. Daher meine Frage nach diesem Punkt und nicht den anderen.

    Der kommt ja, so wie die DTM.

    whitmna
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Stimmt, auf dem Papier und in der Werbeaussage sind sie die Nr. eins, wenn man aber dann die Kröte geschluckt hat und mindestens 600 Euro im Jahr abdrücken muss, sieht man mal wieder, wieweit Werbung und Realität bei HD alla Sky auseinanderliegen. :D
    Ich würde dann aber noch die ganzen Sportübertragungen dazurechnen.

    Und was für einen Spagat zu den Rechteinhabern sollen sie hinbekommen? Fast alles was die ÖRR senden sind Eigenproduktionen oder zusammen mit der Filmförderung oder anderen Sendern mitfinanzierte Filme oder Dokumentationen.

    Da wird es rechtemäßig keine großen Probleme geben, wie im ganzen TV-Bereich. Denn was da bis auf Sport läuft inkl. Pay-TV ist schon zigmal durch die Verwertungsketten gelaufen. Das Hauptgeschäft ist da schon längst abgewickelt. Hier wird nur ein riesen Brimborium betrieben um alle möglichen Gängelungen für die Endkunden einzubauen. Bestes Beispiel wird doch gerade hier diskutiert!

    In 80% aller Threats zum Thema HD wird einem doch immer um die Ohren gehauen, dass man den Mehrwert der hohen Auflösung in deutschen Wohnzimmern dank Bildschirmgrößen bis 32 Zoll und Abständen von 4 Metern gar nicht mitbekommt. Warum also soll das HD Material so schützenswert sein? Glaubt einer, nur weil RTL einen 3 Jahre alten werbeverseuchten Blockbuster in HD bringt sitzen schon alle Schwarzkopierer da und freuen sich auf die zu verkaufenden Kopien mit RTL Logo? Vor allem, was wollen die noch verdienen? Das Geschäft wurde doch viel früher mit erscheinen der Blu-ray oder DVD gemacht.

    Oder gönnt man dem privaten Haushalt keine Aufzeichnung mehr? Glauben die im Ernst, dass eine Zeit- oder Aufnahmesperre jemanden dazu verleiten wird, dass, was er da im Free-TV zu sehen bekommt, sich noch einmal extra zu kauft oder dass er sich das in irgendeiner Form nochmal ausleihen wird?

    Und im Pay-TV? Die haben Wiederholungsraten, das es der Sau graut, vergrätzen schon seit Jahren die Kunden mit irgendwelchen zweitklassigen zertifizierten Receivern, und wundern sich, dass in Deutschland das Interesse eher mau ist, egal wie sie das Produkt nennen oder anbieten.

    Das ist doch alles krank was da zur Zeit abläuft.

    Liebe TV-Anbieter, lebt mit den vorhanden technischen CI-Lösungen zur Verschlüsselung von Programmen und wenn Euch das nicht passt oder der Rechteinhaber mault, dann stellt den Sendebetrieb ein oder bringt den Inhalt einfach nicht.

    Juergen
     
  3. geizpreis

    geizpreis Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    hallo,
    ich erwarte, dass hd+ auch über sky freigeschaltet wird.
    da sky mit hd+ kooperieren will, wird hd+ wohl auch über sky vermarkten.
    desweiteren vermute ich, dass zum nächsten frühjahr auch pro7hd und sat1hd auf hd+ gehen.
    mfg
     
  4. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Ich glaube ich will schon selber entscheiden welchen Inhalt ich zu welchen Konditionen sehen kann.

    Dafür brauchen wir dich nicht uns diese Entscheidungen abzunehmen.

    Welche Probleme bezüglich Lizenzen gibt sehen wir bei arte HD teilweise.

    Und was Sky HD betrifft. Niemand bestreitet dass das Geld kostet. Dennoch sind die was HD betrifft Marktführer und vorne mit dabei. Das sind nunmal Fakten.

    Wenn dich bei Pay-TV das Modell des Bezahlens stört, dann solltest du nochmal überdenken was Pay überhaupt bedeutet.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    2012 habe ich erwähnt, weil einige ja hier davon ausgehen, das dann Nagra bei sky verschwindet.

    Und NDS mit Modul?
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Welch denn?
    Haste da mal ein paar Beispiele?

    Bei arte ist aber auch das Problem, dass die nicht nur in Deutsch senden sondern eine der Weltsprachen namens Französisch beherbergen. Da sieht die Rechtelage sowieso wieder ganz anders aus.
     
  7. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Na dann hast du doch deine Beispiele. :rolleyes:

    Über SD und Sat kein Problem. Über HD und Sat ein Problem....

    mmmh dann scheint es doch ein paar Fragen bezüglich der Rechte für HD geben. :rolleyes:
    Im Grunde genommen ist es mir egal. Denn ich gucke nur sehr wenige Sendungen auf den ÖR. Hauptsächlich Doku oder Polit. Der Rest ist nicht mehr meine Generation. Tatort oder so ein selbstproduziertes deutsches Zeug gucken sich doch junge Menschen meist gar nicht mehr an.

    Da bin ich ehrlich. Da sehe ich lieber die neuen Formate meiner Generation an.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juli 2009
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Französisch und Englisch ist immer ein Problem auch im SD Bereich.

    Ich wüsste aber nicht wo ich mir nun selbst ein Beispiel geliefert habe.

    Das arteHD was ich hier empfange hat jedenfalls beide Tonspuren und Probleme sind mir auch noch keine bekannt. Welche Sendung durfte arteHD denn in letzter Vergangenheit nicht zeigen? Oder welche anderen Probleme sind das?
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Es wird in ein paar Jahrzenten wohl so sein wenn SD abegeschaltet wird das es nur noch verschlüsseltes TV gibt.....
     
  10. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Frag doch mal in dem entsprechenden Thread danach. Ich hatte es auch nur gesagt bekommen.

    Soviel gucke ich arte nun auch nicht an.