1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2009.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Ich denke das dadurch HDTV im allegemeinen gebremst wird.
     
  2. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    DAs wäre ja ein Schmarrn. Entweder baut man das Billing gleich von Anfang auf oder gar nicht.

    So wie sich das für mich liest, wird das eine rein anonyme Geschichte ohne Bezahlung. Kunde schaltet eventuell per Telefonanruf noch die Karte für 12 Monate frei. Das wars.

    Hinterher wird sicherlich keiner mehr ein Billing einführen. Dann müsste man ja alle Geräte nachträglich zur monatlichen Bezahlung erfassen etc...

    Ne ne den Fehler wie bei Entavio wird man nicht mehr machen. In dem Moment wenn monatliche Gebühren anfallen wird sich das Kartellamt wieder damit befassen müssen.

    Wenn Entavio für etwas gut war, dann dafür dass APS ein bißchen dazu gelernt hat.
     
  3. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Und was den Comag betrifft. Genau vor so etwas warnt ja die Verbraucherzentrale.

    Die Comag Receiver gibt es nicht umsonst so billig. Die Hersteller wollen halt den alten Schrott so schnell wie möglich loswerden um später die neuen Bauteile verbauen zu können.

    So einen Receiver hätte ich mir persönlich niemals geholt.
     
  4. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt



    Seltsam wie du das interpretierst:


    http://www.vz-nrw.de/UNIQ124773456409096/link587181A


    Hochauflösendes Fernsehen (HDTV): Beim Kauf aktueller HD-Receiver
    droht eine Fehlinvestition

    RTL und VOX haben angekündigt, noch im Spätherbst 2009 über Satellit
    ihre Programme auch im hochauflösenden Format (HDTV) auszustrahlen.
    Und im August startet in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaft,
    die ARD und ZDF auch in HD-Qualität präsentieren werden. Da liegt bei
    vielen Haushalten mit Satellitenempfang und HD-Ready-Fernseher die
    Überlegung nahe, sich rasch einen HD-Sat-Receiver anzuschaffen. "Doch
    wer jetzt kauft, dem droht eine teure Fehlinvestition", warnt die
    Verbraucherzentrale NRW.
    Marktentwicklung abwarten
    Die beiden Privatsender wollen die neue ASTRA-Plattform HD+ nutzen
    sowie eine ebenfalls neue und umstrittene Datenschnittstelle namens
    CI+. Konsequenz für HD-Interessierte mit Satellitenempfang: Mit den
    HD-Sat-Receivern, die aktuell in den Geschäften stehen, werden sie
    keine Chance haben, auch die HD-Ausstrahlungen von RTL, Vox und
    zukünftig auch anderer Privatsender sehen zu können. Selbst wenn die
    Geräte über einen CI-Schacht verfügen. Deshalb rät Technikexperte Rolf
    Dahlmann von der Verbraucherzentrale NRW, "unbedingt die Entwicklung
    auf dem schnelllebigen Markt abzuwarten und derzeit keinen
    HD-Sat-Receiver zu kaufen".


    HD-Verlockungen nehmen zu
    Schon 13 Millionen Fernseher in den hiesigen Haushalten vermögen
    HD-Bilder wieder zu geben. Allerdings haben sich bislang nur relativ
    wenige TV-Enthusiasten auch einen HD-fähigen Receiver zugelegt. Zur
    Zurückhaltung beigetragen haben die widersprüchlichen Botschaften aus
    der TV-Branche ebenso wie das bislang kärgliche Angebot von
    HD-Programmen. Allein die Spartensender ARTE HD und ANIXE HD sowie der
    Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland (ehemals Premiere) strahlen bislang
    HD-Programme aus.
    Aber die Verlockungen nehmen zu: ARD und ZDF werden ab Februar 2010,
    zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Vancouver, regelmäßig mit
    Sendungen im HD-Format beglücken. Schon im August und September, rund
    um die Leichtathletik-WM sowie zur Internationalen Funkausstellung,
    und in der Weihnachtszeit werden beide Anstalten vermehrt HD-Programme
    senden.


    Neue Receivergeneration erforderlich
    Für Irritationen sorgen nun RTL und Vox. Ihr Vorhaben, die Plattform
    HD+ der ASTRA Tochter APS zu nutzen und dabei auf die
    CI-Plus-Schnittstelle zu setzen, macht eine spezielle neue
    Receivergeneration erforderlich, die von APS lizenziert ist. Diese
    Geräte sind aber zurzeit noch gar nicht erhältlich und sollen erst im
    Herbst in den Handel kommen. Rolf Dahlmann empfiehlt deshalb, "die
    allgegenwärtige Werbung von Industrie, Handel und Sendern für HDTV zu
    überhören und den Kauf eines neuen HD-Sat-Receivers vorerst zurück zu
    stellen".


    Gefahr zunehmender Kontrolle
    Mit der CI-Plus-Technik können die TV-Sender den heimischen Umgang
    mit ihren Sendungen besser kontrollieren. Das kann den Zuschauern im
    Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen
    bescheren. Denn mit CI+ bietet sich die Möglichkeit, beispielsweise
    wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu
    sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass
    * eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"),
    * ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird,
    * Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping"),
    * eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("timeshift") unmöglich gemacht wird.

    Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der
    werbefinanzierten Privatsender und von APS/ASTRA wegen der
    zuschauerunfreundlichen Eigenschaften von CI+ ab. "Die Einführung
    dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an
    den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann.


    Andere Privatsender
    Ob und wann andere Privatsender in die Übertragung via HD+-Plattform
    und CI-Plus-Technik einsteigen, steht noch nicht fest. Offen ist auch,
    wann Kabelkunden die Programme von RTL, Vox, SAT1 und Pro7 in
    HD-Qualität werden sehen können.



    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2009
  5. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    @byte

    Bevor ich mir den Summs durchlese... Würde ich dir raten mal eine Quelle anzubringen.

    Sonst ist das ganz schnell im illegalen Bereich was du hier tust. ts ts ts

    Das sollte man schon wissen.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Einige Dinge davon sind doch bekannt (z.B. Verschlüsselung wird Nagravision sein)

    Bei Entavio gab es nur monatliche Zahlungen, von Anfang an…

    Dein andere Beitrag ist komischerweise nicht zitierbar :confused:
    Hier geht es um diese Meldung der Verbraucherzentrale, während die Sat+K diesen Link zur Verbraucherzentrale gelesen hat.

    whitman
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2009
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Es gibt auch sehr viele andere Hersteller von HDTV Receivern und die hauen keine Sonderangebote raus, deine Logik kann also nicht passen.

    Im übrigen gibt es Comag nicht erst seit gestern, die haben Receiver schon angeboten, da gab es noch nicht mal CI+ bei den Deutschen als Gespräch ;).
    Warum? Er kann alles was ich haben will, schnelle Umschaltzeiten, tolles Bild, CI und aufnehmen kann er auch wunderbar.

    Nur weil er kein für mich unnötiges CI+ hat, ist er für mich jedenfalls kein Schrott.

    Und auch günstige/billige Receiver können gut sein. :winken:
    Tja genau wie bei der KDG gell?

    Erst gab es die Karten umsonst, dann für eine einmalige Gebühr und nun kosten sie monatlich ;).
    Und?

    Geld kriegen die Sender jedenfalls immer.

    Ob die nun 2 € monatlich verlangen oder die Karte 24 € pro Jahr kostet...
    Am Ergebniss ändert das nichts und es ist beides für mich unnötiger Schrott den ich nicht haben will.
    Ob man nun monatliche Gebühren einführt oder diese Gebühren in einem "Kartenkauf" versteckt. Für den Kunden ist das Ergebniss im Grunde dasselbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2009
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    www.vz-nrw.de/
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Habe ich was anderes geschrieben?

    Ich redete von den PLANUNGEN. Und da war auch erst im Gespräch, das erste Jahr kostenlos zu machen usw.
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt



    http://www.vz-nrw.de/UNIQ124773456409096/link587181A



    Wenn einer gegen Deine Meinung ist, scheinst Du ein Problem zu haben. Die Quelle hat sich schon beim Lesen erschlossen. Du bist mit dem Wort Illegal sehr schnell zur Hand. :eek:

    Gruß
    b+b