1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2009.

  1. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    ich weiß nicht wie man es besser sagen kann als mit: es werden neue receiver für hd+benötigt.

    ci+ module sind nicht abwätskompatibel. was da ein ci receiver verabeiten kann ist rein garnichts.

    wenn du es besser weißt dann zeig doch mal bitte eine quelle!?!?!?!



    Quelle: df news
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Richtig, da hast du durchaus Recht.

    CI+ ist nicht abwärtskompatibel richtig, genauso wie ASTRA auf CI+ setzen wird und somit auch deren Karten dadrauf anpasst.

    Das hindert aber trotzdem nicht, eine weitere Verschlüsselung aufzuschalten oder auch andere Karten die mit anderen Receivern kompatibel sind zu verbreiten.

    Das was ASTRA macht, gilt nunmal nur für Astra...
    Für das Phänomen kann ich dir keine Quelle nennen, ist ja auch noch nicht soweit.

    Es geht hier aber rein ums technisch Mögliche. Und da schließt eine Verschlüsselung in Verbindung von CI+ von Anbieter X nunmal nicht eine Verschlüsselung ohne CI+ von Anbieter Y aus.

    CI+ wird nunmal erst zwischen Receiver und Smartcard interessant und nicht schon bei der "Verschlüsselungsmethode".

    MTV Unlimited zeigt wie es funktioniert, auch Arena hat gezeigt das es funktionieren kann.

    Arena funktionierte ja auch nur mit bestimmten Modulen oder Receivern. Trotzdem konnte sky bzw, Premiere seine Verschlüsselung auf deren Sender aufschalten und diese Receiver"pflicht" umgehen...


    Rein aus technischer Sicht wäre eine Zusammenarbeit zwischen HD+ und Sky jedenfalls nicht unmöglich, auch nicht wenn HD+ Kanäle auf sky Karten freigeschaltet werden würden.

    Wenn es scheiter, dann nicht an der Technik sondern an den Verhandlungen.

    €dit:
    Die Aussage die du zitierst hast, gilt für die Plattform von Astra und nicht von Sky.
    Außerdem bietet sky keine CI Receiver an, folglich passt die Aussage das alte CI Receiver nicht unterstützt werden auch nicht wirklich...
     
  3. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    mag alles sein, möglich ist sowie alles.


    was jedoch bestätigt ist, ist dass man ein neuen receiver braucht! warum wir hier diskutieren ist mir nicht klar. ist doch ganz einfach, für hd+ wird ein neuer receiver benötigt, sky hat damit nichts zu tun! das wird regelmäßig hier in den news gepostet!


    ob es eine theoretische möglichkeit gäbe ist irrelevant, da dies nicht beabsichtigt ist. die leute sollen einen receiver kaufen. sky verhandelt nur, dass die die neuen receiver auch die sky sender empfangen. andres herum wird nichts draus. das sagt astra wohl deutlich!
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Bestätigt ist nur das man für die astra Plattform einen CI+ Receiver benötigt oder zumindest laut RTL einen der vielen embed Receiver (meistens Premiere bzw. sky zertifziert) aber das schließt ja noch nicht aus, dass man als sky Kunde auch HD+ abbonieren kann. Dadrüber wurde ja leider noch kein Wort verloren.

    Warum wir hier diskutieren kann ich dir nicht sagen.

    Ich wollte hier lediglich deine Aussage, dass es technisch unmöglich wäre, als Sky Kunde HD+ zu abbonieren "kritisieren".
    Astra sagte zu dem Thema noch überhaupt NICHTS. Dein Zitat schließt das jedenfalls noch nicht aus.

    Aber wenn RTL auf imho 3 Millionen Kunden/Zuschauer verzichten will, sollen sie ruhig sky ausschließen ;).
     
  5. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt


    es wurde betätigt dass neue receiver nötig seien, mehrfach.


    Quelle:http://de.wikinews.org/wiki/Astra_startet_Webseite_zu_ihrem_HD-Plus_Service


    quelle:http://de.wikinews.org/wiki/RTL_und_VOX_starten_HDTV-Ausstrahlung_als_Pay-TV_im_Herbst_2009
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  6. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    @xoro, dies" Dazu gehören derzeit Receiver mit fest integriertem CA-System (Embedded-Reveiver) " stammt von einer RTL Bestätigung an DF, und wird nichts anderes Bedeuten das Sky und Premiere Receiver dafür geeignet sind, weil die Verschlüsselung bei diesen Receivern integriert ist.
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt


    Da geht es nicht wirklich um Content protection, sondern um Pay-TV. Das Geschäftsmodell der Privaten, sich aus Werbung zu finanzieren, geht nicht mehr auf. Deshalb wird jetzt Pay-TV unter den bekannten Deckmäntelchen angedacht.

    Gruß
    b+b
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Ich finde gut, der Content soll nicht weiterverbreitet und verändert werden können. Dies würde mit einer Aufnahme auf einem entsprechenden Gerät genauso so sein. Klar kann Sie auch Aufnahme auch nicht erlaubt werden (dies gilt nicht für Timeshift), aber da nun die GFK das auch zählt, was bringt es ?

    whitman
     
  9. geizpreis

    geizpreis Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    hallo,
    ich bin fast fest davon überzeugt, dass sky kunden über ihre karte der zugang zu hd+ ermöglicht wird. auf einen schlag 2-3 mio. zuseher.
    und für sky eine fast kostenlose aufstockung des hd angebotes, weil ja auch pro7hd und sat1hd mit hd+ im frühjahr liebäugeln.
    mfg
     
  10. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale NRW gibt Details für Astra-Plattform "HD+" bekannt

    Das würde doch dann aber bedeuten, dass man bei diesen Kunden auf die Gängelungen von CI+ verzichten würde.