1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale mahnt Unitymedia ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2008.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale mahnt Unitymedia ab

    Auf der UM Rechnung ist supergroß die vierstellige kostenlose Hotline Nummer abgedruckt.

    Nix da, mit 14Cent p/M....:D
     
  2. Maverick188

    Maverick188 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verbraucherzentrale mahnt Unitymedia ab

    Super, dann gib sie mir mal bitte. Auf meinen Rechnungen steht keine. Ich habe allerdings in den letzten Monaten auch keine mehr bekommen (abgebucht wird aber noch).

    Weiterhin wird in dem Schreiben ausdrücklich auf eine 01805er Nummer hingewiesen welche nicht identisch mit der normalen Kundenhotline ist und (es wird der Eindruck erweckt) extra dafür geschaltet wurde.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale mahnt Unitymedia ab

    ... es geht aber nicht darum, dass der Kunde kündigen will, sondern es geht darum, dass das bestehende Abo verlängert. Unitymedia möchte das zu den aktuellen Kondition machen. Aktuell kostet das Paket 19,90 € im Monat und es ist ein Digital TV-Paket enthalten.
    Unitymedia zwingt das Zusatzpaket den Kunden nicht auf, sondern gibt ihnen die Möglichkeit, auf dieses Zusatzpaket zu verzichten. Es muß hier aber nichts gekündigt werden, sondern es muß Unitymedia lediglich telefonisch mitgeteilt werden, dass das Zusatzpaket nicht erwünscht ist.
    Kunden, die sich nicht melden, erhalten ab August dann das Standard-BuLi-Paket.

    Kündigungen akzeptiert Unitymedia nur schriftlich. Damit nachweisbar ist, dass Unitymedia eine Kündigung erhalten hat, sollte diese Kündigung zumindest als Einwurfeinschreiben verschickt werden.

    Wenn das Schreiben beim Kunden nicht angekommen ist und der Kunde das Zusatzpaket nach Rechnungstellung reklamiert, dann muß Unitymedia nachweisen, dass der Kunde das Schreiben erhalten hat.
    Wäre nicht das erste mal, wenn das Schreiben in einem Keller eines Zustellers lagert ...