1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede sein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Schon interessant diese Aussage. Premiere ist weniger kriminell, als diverse dubiose Abzockfirmen. Das mag zwar sein, aber auch ein bißchen kriminell ist kriminell. Datenweitergabe ist illegal, auch wenn sich damit vortreffliche Geschäfte machen lassen.

    Und genauso man sich dafür nicht zu schade ist, wird man es mit dem Verkauf von Marketingprodukten wie den genannten Receivermanipulationen zur Zuschauerzahloptimierung auch nicht so genau nehmen.
     
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Eike hatte bereits darauf geantwortet. Wenn du der Weitergabe der Daten nicht widersprichst, bist du selber schuld.

    Im übrgen macht das jede andere Firma auch so.

    Der Rest wieder reine Verschwörungstheorien. Diese gibt es auch nicht bei Sky UK und Italia und werden auch nicht in Deutschland Einzug halten.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Also meine Telefonnummer haben sie sicher nicht weiter gegeben.
    Weil ich meine Ruhe am Telefon haben wollte hatte ich doch glatt die letzte Zahl der Telefonnummer "vergessen". ;)
    Und weil Premiere unfähig ist ins Telefonbuch zu schauen hatten sie mich mehrmals angeschrieben das was mit der Nummer nicht stimmen würde. :D
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Schick mal Deine Adresse zu. Ich such noch Personen, die als Haftungsschutz in Frage kommen, falls bei Premiere wieder mal technische Probleme auftreten. Solche Personen wie Du sind ideal dafür geeignet, im Schadensfall die Haftung zu übernehmen.

    Du findest diese Receiver toll, Du schließt Mißbrauch als unmöglich aus, dann kann die Haftung dafür ja kein Problem sein. Solltest Du die Haftung jetzt ablehnen oder Dich herausreden wollen, dann ziehst Du mit Premiere gleich, die selbiges "erstaunlicherweise" auch ablehnen. Und enttarnst Dich damit. Ich kann Dir widerum sagen, sollte ich von Premiere eine gerichtlich beglaubigte Zusicherung bekommen, dass Premiere den Receiver nicht mißbräuchlich benutzen wird, die Auflistung der entscheidenen Punkte nenn ich, dann abonniere ich innerhalb von 24h Premiere Komplett. Wird allerdings nicht passieren.
     
  5. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    *lach*
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Also ich hatte damals bei einem Onlinehändler bestellt.
    Da war nix mit Widerspruch.
    Warum wird eigentlich immer das Unrecht des einen mit dem eines anderen relativiert?
    Reicht schon dass das im Politik Forum üblich ist. :(
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Genau die Antwort hab ich erwartet. Premiere & Co. legen dann auch immer auf. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Was machst Du denn für einen Aufstand.
    Ich habe bei Vertragsabschluss jede Weitergabe meiner Adressdaten wiedersprochen und wurde auch noch nie belästigt außer der Premiere-eigenen Werbung wie Freundschaftsangebote....
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se

    Auch da kommt ein Vertrag und der Passus steht drinn.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede se


    Eike, das überles ich jetzt einfach. Du bist etwas abgedriftet. ;) Mir geht es nicht um die Adressweitergabe, ich melde mich eh überall mit markierten Daten an. Nein, es geht um die Receiver und deren Mißbrauch beim Funktionsumfall. Umschaltzwang, Sehzwang usw. All die schönen Planungen in der Spezifikation. Würde Dir sicherlich auch nicht zusagen, wenn aufgrund "technischer Probleme" mitten in heute journal der Sender wechselt, weil Bertelsmann mal bei Premiere eingekauft hat. Das kann die Skybox, auch die anderen geeignet-für-Premiere Receiver.

    Darum geht's. Genauso gibt es Gerüchte, dass beispielsweise die RTL-Receiver für DVB-T in Stuttgart einen GSM-Chip mit Miniantenne eingebaut haben. Das ist allerdings nur ein Gerücht und mit Vorsicht zu genießen. Aber da geht die Reise hin. Wer, was, wann, wie, wo sieht und vor allem, wie man den "User" dazu bekommt, was bestimmtes zu sehen. Und diese Zwangsreceiver sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg, denn Jugendschutz und sogar Aufnahmeschutz sind auch mit beliebigen Receivern möglich.