1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2012.

  1. hui Wäller

    hui Wäller Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo
    Anzeige
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Wenn es technisch möglich ist, dann findet sich irgendwann jemand der es ausprobiert. :D

    Dem Staat ist es völlig s.cheissegal solange Er Seinen Anteill an der Beute kriegt. :D


    Für deren Belange interessiert sich keiner. Hauptsache die Kohle stimmt. :wüt:
     
  2. Tom27

    Tom27 Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Natürlich nicht... genau so, wie es nie die Cloud gibt, in der fremde Anbieter einfach Deine Daten durchsuchen, löschen und weitergeben dürfen - genauso, wie es nie die komplette Überwachung öffentlicher Plätze mit Videokameras geben wird - und genauso, wie es nie eine Sperre des Computermonitors für HD-Streams geben wird, weil das nötige Entschlüsselungsmodul fehlt.

    Bisher ist alles, was man nie für möglich gehalten hat, in der einen oder anderen Form umgesetzt worden und wir sind noch lange-lange nicht am Ende.

    Als Nutzer hat man schon längst in weiten Teilen die Kontrolle verloren, das Schöne daran ist, man merkt es nicht einmal und behauptet weiter steif und fest, dem wäre nicht so. Insofern: Ziel der Anbieter erreicht. Früher haben die Menschen gedacht, Orwellsche Geschichten wären Fantasie - heute müssten wir es doch eigentlich besser wissen, oder?
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Ja man sieht ja oft hier im Forum , mit was für aberwitzigen Argumenten HD+ verteidigt wird. Das Volk bekommt was es verdient und die entsprechenden Entscheider werden geradezu provoziert, noch mehr die Leute zu entmündigen!:(
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Betroffen sind ohnehin nur die, die auf "die Ware" nicht mehr verzichten können -- also TV-Süchtige.

    Alle anderen zucken mit der Schulter, konsumieren den Kram einfach nicht oder entscheiden für sich selbst ob es ihnen die Sache Wert ist.

    Bemerkenswert sind nur die User hier im Forum, die "Bevormundung" schreien, aber selbst anderen Vorzuschreiben siuchen, was sie zu kaufen/abonnieren haben und was nicht... :cool:
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Tolle Taktik...Tauschbörsen, One Klick Hoster boomen und der ehrliche Zuschauer wird unnötiger Weise bestraft.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"


    Nur wer so blödes ist sich CI+ oder HD+ Geräte zuzulegen verliert die Kontrolle !


    @ DF : Es ist EURE Aufgabe die Leser davor zu warnen !
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    1. Das Dingenskirchen heißt Unity.media oder Liberty Global ;)

    Das BKartA hat die Grundverschlüsselung nicht abgeschafft, ganz im Gegenteil.
    Das BKartA hat Unity.media erlaubt die HD Varianten zu grundverschlüsseltem Pay TV zu transformieren !

    Auf die Grundverschlüsselung zu verzichten war ein Angebot von Unity.media denn die braucht man nicht mehr wo man doch jetzt die neue HD Grundverschlüsselung hat !

    Die abgeschaffte Grundverschlüsselung wäre nur hinderlich gewesen wenn man die ananlogen Sender irgendwann abschalten will !
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Wenn der ehrliche Zuschauer wüsste, dass Hollywood seine Finger da mit im Spiel hat, würden diese auch den Weg gehen.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Aber nur auf MHP-fähigen Endgeräten, denn darauf basiert das Philips-Patent. Wieviele MHP Geräte gibt es in Deutschland?
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Verbraucherschützer: "TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte"

    Falsch: Wer sich auf Verschlüsselung einläßt, verliert die Kontrolle. Dann hat es der Anbieter in der Hand, welche Nutzungsmöglichkeiten er zulässt. Über welche Technologien er die dann durchsetzt, ist dann nebensächlich. Und umgekehrt ist z.B. ein CI+ Schacht wirkungslos, wenn man keine verschlüsselten Angebote nutzt.

    Also, das Augenmerk gehört auf die Verschlüsselung - wo die dran ist, stecken Restriktionen drin. Sich darauf einzulassen, um dann die Restriktionen zu umgehen, heisst, sich auf den Wettlauf zwischen Anbietern und "Hackern" einzulassen, der immer neue Gerätschaften und Softwareupdates erfordert. Deshalb besser die Finger weg, damit dieses Untreiben nicht weiter finanziert wird!