1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Soweit ich das Überblicke wollen die Privaten weniger das man etwas nicht aufzeichnen kann, sondern die wollen ganz massiv z.B. den TimeShift verhindern damit die Werbezeiten entsprechend verkauft werden können und einen Nutzen für die Werbeindustrie hat.

    Man möge mich schlagen und das sag ich als TV-Nutzer der die Privaten kaum nutzt:
    Diese Entwicklung wird kommen und sind fast legitim wenn die Privaten überleben wollen. Der Kunde selbst möge aber bitte entscheiden ob er sich damit abfinden kann oder er nicht auf die Privaten verzichten könnte und die Verschlüsselung sowie die damit verbundenen Einschränkungen meidet.

    Man erinneren sich das die Privaten im Kabel zunächst gar nicht digital empfangbar sein wollten weil sie Zuschauerschwund befürchteten.

    Meine Prognose: Egal wie, mit dem HD-Start werden die Privaten verschlüsselt. Zeitversetzt auch die SD-Varianten. Und der Kunde der seine Castingshow und ähnlichen Mist da sehen will wird mitziehen.

    Der eigentliche Skandal wird sein das man 5 Euro abkassiert, obwohl das Programm finanziert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  2. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Wieso? hier wird doch dann nur eine zwangshardware (die receiver) gegen eine andere zwangshardware (ci+ module) getauscht. Für den Kunden bleibt im kabel nach wie vor der nachteil dass er für alles was über sat kostenlos zu empfangen ist geld abdrücken muss daran ändert auch ci+ nix. einzige ausnahme is da kabel bw die, die privaten digital unverschlüsselt anbieten. mit ci+ sehe ich eher die gefahr dass uns irgendwann über sat eine ähnliche grundverschlüsselung ins haus steht. wo is da dann der vorteil für den kunden??
     
  3. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Denk doch bitte mal nach. Die Möglichkeiten nimmt dir niemand. Das steht auch nirgendwo. Otto Normalverbraucher bekommt mehr Möglichkeiten.
    Dem Freak sind diese Dinge doch sowieso egal. Den Harry Potter gabs garantiert auch schon im Web obwohl in Kinos mit Kameras das Publikum überwacht wurde...
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Das ist grober Unfug . CI+ ist nichts anderes wie die Erhaltung des status quo im Kabel. Das Argument, der Verbraucher könne nun endlich sein eigenes Gerät benutzen ist schlicht Irreführung. Diese Geräte unterscheiden sich allesamt nicht von den zertifizierten Kisten, die es jetzt schon gibt.
     
  5. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Sie sind sogar noch restriktiver als zuvor.


    Ich hab keine Angst mit meiner Dream, das wird irgendwann schon laufen, aber die ganzen normalos die einfach nur schnell Fernsehschauen wollen und ihren HDD Recorder nicht mehr nutzen können werden sich Arg freuen.
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Wieso muss man in Deutschland jede Erfahrung nochmal machen? Anstatt daraus zu lernen das TiVo und Co durchaus eine Bereicherung und keine Gefährdung sein können will man hier einfach das Aufnehmen verhindern, wozu? Es nutzt nichts, je mehr man gerade die Zielgruppe die man so gerne hätte gängelt desto mehr wendet sie sich vom linearen Fernsehen ab.
     
  7. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    wo sind denn die mehr möglichkeiten?was kann denn ci+ mehr für den kunden tun. wenn die tv anbieter einfach normale ci-module zertifiziern würden dann wäre ci+ unnötig und es könnten die flachbildgeräte mit integriertem receiver genutzt werden, was übrigens viele über die hintertür machen.
     
  8. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Macht Tivo das in den USA?
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Nein, eben nicht. Es ist doch vollkommen egal ob man nen Kabel XY zertifizierten Receiver/TV nutzt oder einen CI+ zertifizierten Receiver/TV. Ist doch alles das selbe. Sind nur andere Aufkleber drauf.
    Nur Augenwischerei, genauso wie damals Premiere den Receivermarkt geöffnet hat.


    Gut, die Zertifizierungen sind jetzt Providerunabhängig und man kann seinen zertifizierten TV jetzt in allen Kabelnetzen nutzen.

    Aber dieses hätte man auch technisch sinnvoller hinbekommen können.
    Denn wenn die CI+ Geräte eh abgesichert sind und nur Mitglieder CI+ Module bauen dürfen (geht ja nicht anderst wenn das System sicher bleiben soll), dann hätte man auch gleich nen Kartenleser einbauen können und die "Softcam" Module für die verschiedenen Verschlüsselungsysteme nach dem Sharewareprinzip anbieten können.
    Das wäre billiger gewesen und hätte die Nachteile von CI vermieden. Das man es nicht tat zeigt wieviel Wert man auf die Nutzer legt und was man dann am Ende von den CI+ Geräten als Nutzer erwarten kann. Nämlich das die Hersteller auch hier den Focus auf die Einhaltung der Zertifizierung legen und die Features (die der Kunde eigendlich kaufen will) wieder mal vernachlässigt.

    Also zahlen dann z.B. die Käufer aller TVs (weil CI+ wird dann ja wohl irgendwann in jedem TV sein) mehr Geld für schlechtere Geräte (spontane Firmwareupdates fallen bei CI+ dann ja wohl weg).

    cu
    usul
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Sorry, aber das ist mitnichten der Fall: Wenn aus einer klaren Aussage der Verbraucherzentrale "Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lehnt HD+ auch wegen dieser zuschauerunfreundlichen Eigenschaften der CI+ Technik ab." gleich mehrere "News"-Meldungen von Euch gebracht werden, wo die Verbraucherzentralen angeblich "zurückrudern", dann ist das eindeutig Stimmungsmache bzw. Meinungsbildung zugunsten von HD+, auch wenn in einem Text an einer Stelle der Satz (mit Anführungszeichen) leicht entschärft von Euch gebracht wird.

    Wo bleiben die klaren Kernaussagen wie "Bei der Einführung einer neuen Technik erwarten Kunden gewöhnlich einen technischen Fortschritt. Die Einführung von HD+ bzw. CI+ birgt aber eher die Gefahr einer technischen Entmündigung der Fernsehzuschauer. "Die aktuelle Entwicklung verunsichert Verbraucherinnen und Verbraucher unnötig und behindert damit eine schnelle Verbreitung von HDTV in Deutschland", kritisiert Gundall"?

    Warum setzt Ihr nicht wenigstens einen Link auf den Originaltext?

    Hier noch einmal die wichtigsten Kritikpunkte neben den zu erwartenden Kompatibilitätsproblemen:

    Das ist falsch, bei Sky kann außer PPV (selbst das ist teilweise offiziell möglich) alles aufgezeichnet werden. Und es ist auch legal möglich, alles 1:1 zu archivieren, auch wenn dieses nur inoffiziell geht.

    Bei CI+ wird das nicht ohne weiteres möglich sein, jedenfalls nicht ohne illegale Module bzw. Software.

    Dafür gibt es schon seit Jahren einen Standard, nennt sich CI. Und komischerweise ist selbst Premiere/Sky damit jahrelang sehr gut gefahren (wenn auch nur inoffiziell).

    Du vergißt dabei aber zu erwähnen, daß der Fernseher bzw. Receiver durch CI+ über eine Negativliste wie bei BluRay auch sehr schnell zu Elektroschrott werden kann.

    Es werden definitiv nicht alle bestehenden HDTV-Receiver umrüstbar sein, man betrachte nur die ganzen Sonderangebote bei Lidl & Co.

    Das sehe ich und sicher auch viele Forumskollegen aber ganz anders.