1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbot von starken Laserpointern geplant

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 3. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Das verstehe ich auch nicht. Ich bin vielmehr der Meinung, daß man diese kleinen Fenster in den meisten Fällen nur durch Zufall getroffen hat als vielmehr mit dem bewußten Zielen darauf.
    Auch bei einem auf mich direkt zubewegenden Objekt dürfte das bei den Entfernungen schwierig werden, weil man den Punkt als Schütze nicht sieht. Da müßte man schon mit Zielfernrohren ran.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Ich finde auf den Videos kommt das doch recht deutlich rüber. Es reicht wohl, wenn man mit dem Laser einfach nur über das Cockpit-Fenster streicht. Dadurch streut das Licht kurzzeitig stark an der Scheibe (wie ein Blitz), so dass man für einen kurzen Moment geblendet ist.
    Wenn man mit dem Laser also auf das Flugzeug "fuchtelt", ist die Wahrscheinlichkeit einiger Treffer sehr hoch.
    Eine ruhige Hand sollte man aber vermutlich schon mitbringen, evtl. hilft es, wenn man den Arm dabei teilweise auflegt.

    Um eine Störung zu bewirken, reicht es erstmal nur den Piloten zu blenden, der gerade den Steuerknüppel in der Hand hält. Der Co-Pilot wird aber vermutlich ohnehin gleich mitgeblendet. Sofern das Flugzeug manuell gelandet wird, ist das schon eine gefährliche Situation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Richtig. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass es nicht nur Flugzeuge oder Hubschrauber mit jeweils 2 Piloten im Cockpit gibt sondern auch Kleinflugzeuge oder Ultralight-Flugzeuge mit nur 1 Piloten. Und diese kleinen Flugzeuge haben u.U. auch keine Steuerelektronik an Bord, die schlimme Folgen einer solchen Laser-Attacke verhindert.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Wozu benötigt man solche Laserpointer überhaupt?
    Ein Zeigestock reichte früher auch.
    Und man konnte die Schüler damit auch noch gleich züchtigen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Kann mir trotzdem nicht vorstellen das das auch nur annähernd die Leistung eines Lasers erreicht. Dazu ist der Laser einfach zu gut.

    Wäre aber mal eine schöne Frage für die Mythbusters :D
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Wenn das Fliegzeug einen gleichmäßigen Sinkflug hinlegt, wird es aber schwer das Fenster in Höhe X zur richtigen Zeit im richtigen Winkel zu treffen, selbst wenn das Ding auf einen zufliegen würde. Ergo: Zufall.

    Wäre es so einfach, wie das Video suggerieren soll, würden Terroristen Schlange stehen und reihenweise Flugzeuge mit billigen Laserpointern weglasern. :D

    Stärkere Laser sind darüber hinaus sowieso schon verboten, fehlt nur noch die Kontrolle. Alles andere ist Dummfug. Daran ändern auch 200 Seiten und noch so viele Videos in diesem Thread nichts. :)
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Vielleicht sollte man die Laserpointer teuer an die Taliban und Al Qaida verkaufen falls die davon noch nichts mitbekommen haben. :cool:
    Die hätten dann eine Wunderwaffe gegen die Hubschrauber und Kampfjets u.ä. :eek:
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Nun gut, ihr zieht das in Lächerliche, damit hat sich die Diskussion mit euch ja nun erübrigt.
     
  9. AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Das Verbotspalaver ist lächerlich.
    Aktionismus auf einem Gebiet, auf dem keine Gegenwehr einer Lobby zu erwarten ist.
    Ebensowenig, wie ein durchschlagender Erfolg.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Verbot von starken Laserpointern geplant

    Ich würde mal so sagen:

    Ein Flugzeug anzuvisieren ist sicher möglich, aber nur wenn es noch weit entfernt ist, so das die Winkelgeschwindigkeit des Flugzeugs gering ist. In dem Moment ist eine Blendung aber noch keine Katastrophe, weil die Piloten da noch lange die Möglichkeit haben die Landung abzubrechen.

    Wenn das Flugzeug aber schon im Landeanflug ist, dann ist die Winkelgeschwindigkeit so gross, dass man es nicht mehr anpeilen kann.

    Abgesehen davon müsste der Störer, und das Flugzug frontal durch Cockpitfenster zu treffen direkt in einer Linie die eine gedachte Velängerung der Landebahn wäre stehen. Und das ist viel zu riskant, denn da auch die Entfernung stimmen muss bleibt dann vielleicht eine Fläche von 100-500m x 10-50m. Also wüsste die Polizei gleich wo sie suchen muss. Und ne schnelle Flucht ist auch nicht so einfach.

    Laservisiere sind was ganz anderes. Da hat man es ja entweder mit langsameren Zielen zu tun, oder man kann seinen Standort so wählen das die Winkelgeschwindigkeit des Ziels gering ist. Wenn man etwas abschiessen will, ist es ja egal, ob man von vorne, hinten, seitlich, oben oder unten schiesst.