1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbot von Parabolschüssel....!?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sadie, 29. März 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    Wenn du nur NED 1-3. RTL4/5 sehen willst, waren es glaube ich pro Jahr 120 Euro. Kann mich auch täuschen....
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Re: Verbot von Parabolschüsseln

    ahso und welche wäre das? :confused:
     
  3. Sadie

    Sadie Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    Danke! :(
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    ... nur noch die bezahlen GEZ, die das Angebot der ÖR's auch nutzen. Logische Schlußfolgerung: mit der Verschlüsselung der ÖR's könnte die allgemeine Gebührenpflicht für Rundfunkgeräte hinfällig werden. Das bedeutet weniger Geld für die ÖR's und deshalb wird es keine Verschlüsselung der ÖR's geben ...
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Verbot von Parabolschüssel

    Mischobo schrieb:
    Was meinst Du eigentlich, warum ARD und ZDF auf Eutelsat senden? [​IMG]

    @BlackWolf: hast Du eigentlich mein voriges Posting gelesen?

    @TV.Berlin: Die Seca 2 Karten kosten maximal 30 Euro im Jahr, wenn es nicht bloss 30 Gulden sind. Im ersten Jahr kommt eine einmalige Ausgabegebühr dazu, die etwa bei 70 oder 80 Euro liegt.

    PS: Du hast doch gesagt, es sei ganz leicht, so eine Karte zu bekommen - wieso weisst Du dann nicht, was die Karte kostet? [​IMG]
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    Ja, octavius habe ich. Hast mir aber doch nur gesagt, dass ich kein Unsinn posten soll :D
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Verbot von Parabolschüssel?

    Satrecht für Einsteiger:

    Wir haben zwei Grundrechte - das Grundrecht auf Eigentum und das Grundrecht auf Informationsfreiheit.

    Hier ist eine Güterabwägung erforderlich.

    Der Schüssel-Interessent tut gut daran, den Eingriff in das Eigentum des Vermieters so gering wie möglich zu gestalten.

    Die Rechtsprechung hat dazu vier Kriterien entwickelt:

    1.) Der Vermieter sucht sich einen ihm gefälligen (technisch geeigneten) Standort für die Parabol-Antenne aus.

    2.) Der Schüssel-Interessent stellt den Vermieter von allen Kosten frei.

    3.) Die Installation erfolgt durch einen Fachmann.

    4.) Der Schüssel-Interessent schliesst eine Versicherung ab gegen Sturm-Schäden und verpflichtet sich auch, die Parabol-Antenne auf seine Kosten wieder entfernen zu lassen, wenn er auszieht.

    Wenn der Schüssel-Interessent diese vier Kriterien erfüllt, ist der Eingriff in das Eigentum des Vermieters insgesamt geringfügig und stellt für den Vermieter keine wesentliche Beeinträchtigung der Mietsache dar. Deswegen hat der Vermieter solche fachgerechten und versicherten Installationen von Parabol-Antennen in der Regel zu dulden.

    Das Problem ist, dass eine fachgerechte Installation der Antenne auf dem Hausdach mit entsprechender Neu-Verkabelung ohne weiteres mehrere Tausend Euro kosten kann.

    Deswegen sind die meisten Mieter an dieser "offiziellen" Lösung wenig interessiert und wollen lieber in Eigenregie Schüsseln in unmittelbarer Nähe der eigenen Wohnung anbringen.

    Als Mieter tust Du gut daran, genau darzulegen, warum aus der Einzelfall-Sondergenehmigung, die Du beantragst, im Rahmen der Gleichbehandlung nicht sehr schnell ein "Schüssel-Wald" oder entsprechender Wildwuchs wird.

    Ich bin auch immer dafür, das Argument mit der Informationsfreiheit voll auszukosten.

    Warum brauche ich eine Schüssel? Weil ich über Satellit Sender hören und anschauen will, die es nicht im Kabel gibt.

    Der US-Fernseh-Sender "Showtime" zeigt sonntags um 22:00 Uhr die Fernsehserie Dead Like Me mit Ellen Muth. Die erste Staffel gibt's schon auf DVD (als Direkt-Import), die zweite Staffel noch nicht. Wird die Serie bereits irgendwo im deutschen Fernsehen gezeigt? Premiere vielleicht? 13. Strasse? Pro 7?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Ich brauche eine Satelliten-Schüssel, weil ich nach Feierabend vorwiergend englisch-sprachige Fernseh-Sendungen, -Serien und Dokumentationen anschauen will. Viele der Sendungen, die ich im Fernsehen sehe, sind noch nicht auf DVD erschienen. Also ist das Satelliten-Fernsehen geeignet, mir das Leben in meiner Wohnung erheblich angenehmer zu gestalten.

    Amsp schrieb in einem anderen Thread:
    Ich gucke das Papstfernsehen - vergleiche hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71406

    und ich habe eine eigene (kleine) Sat-Antenne nur für türkisches Fernsehen.


    Ein weiteres wichtiges und sehr überzeugendes Argument sind die Radioprogramme:

    Heute habe ich Christina Aguilera im Autoradio gehört. Ich habe ein Blaupunkt, dass die Senderkennung im Display wieder gibt.

    Da steht dann: RTL FM

    Wenn ich diesen Sender täglich im Autoradio hören kann und mich an der Musik erquicke, die die spielen - warum darf ich diesen Sender nicht zu Hause in meinen eigenen vier Wänden anhören?

    Nach dem Grundsatz von Treu und Glauben darf mir der Vermieter nicht ohne triftigen Grund Dinge verweigern, die geeignet sind, mir das Leben in meiner Mietwohnung erheblich angenehmer zu machen.

    Und wenn ich RTL FM im Autoradio hören kann, dann ist das ein wunderschönes Argument.

    Eines von vielen. Siehe auch hier:

    http://forum.transponder-news.de/viewtopic.php?t=2048
     
  8. Sadie

    Sadie Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    Hallo,
    habe noch eine Frage an Euch.

    Ich habe das Equipment jetzt hier stehen und habe auch Empfang, aber leider bekomme ich nicht alle Sender rein. ...bei ZDF z.B. funktioniert es nicht oder RTL...könnte der schwache Receiver der Grund dafür sein?
    Oder was meint ihr? :eek:

    Gruß
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    Wo hast Du die Flachantenne hingestellt ? In die Wohnung oder draussen ? Wenn ersteres, dann wirst Du keinen vernünftigen Empfang haben können, nur mit ganz viel Glück und willigem Fensterglas. Wenn letzteres, dann musst Du die Ausrichtung noch etwas verbessern, es wird sehr knapp, aber Astra sollte eigentlich komplett kommen, es sei denn, die Antenne ist nicht ganz in Ordnung...
     
  10. Sadie

    Sadie Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Verbot von Parabolschüssel....!?

    in der Wohnung steht die Antenne, die meisten Sender sind auch zu sehen nur einige wenige nicht