1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Paul78, 3. Juli 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Wenn die dlan-Adapter im Praxistest sauber funktionieren, nutze auf jeden Fall diese und nicht WLAN. Dennoch, lege lieber ein Kabel. Übrigens benötigst du dafür keine Erlaubnis deines Vermieters. Solange du keine komplette Wand aufstemmen möchtest, kannst du in deiner Wohnung tun, was du möchtest. Dazu zählen auch übliche Bohrarbeiten.
     
  2. blu_tom

    blu_tom Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Ich muss gegenwärtig auch zwei MR per DLAN ansteuern das klappt mit einmal Steckziehen im Monat recht gut. Glücklicherweise kann ich nächsten Monat einen durch eine CAT Verkabelung ersetzten, spart ja auch Strom.

    Ansonnsten habe ich mal einen Testweise von der FB7390 mit nem WLAN Repeater 300E verbundne, seit der letzen Firmware geht das auch ist aber nicht ganz so Stabil wie das DLAN.

    Also wenn geht immer ein Kabel nehmen ;).
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Zur drahtlosen Multimediaverteilung auch noch dieser Thread: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...8-kabellose-bilduebertragung.html#post4841660

    Das wäre dann noch eine preiswerte Ergänzung, auch in Kombination mit D-LAN:
    Mediaplayer Asus O!Play Air HDP-R3 | CSV-Direct.de - Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones, Zubehör Alles zu unglaublichen Preisen!


    Discone
    :winken:
     
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Naja im Zweifelsfall wird man dich überraschen. :D Bei der IEEE802.11n haben auch etliche Hersteller die ersten Veröffentlichungen der Norm eingebaut, und hinterher konnte man diese Geräte mit der offiziellen Norm nicht verwenden.

    Also jetzt schon was zu kaufen, für mehr als den doppelten Preis, was vielleicht in 3 Jahren relevant wird, halte ich für rausgeschmissenes Geld. Wenn ich dann daran denke wielange es gedauert hat bis die ersten Homerouter nen Gigabitswitch eingebaut hatten sind 2-3 Jahre vermutlich noch sehr positiv gedacht. Aber ok es muß auch Early Adopter geben die die Technik testen und damit die endgültige Fertigstellung begünstigen.

    Aber so einen Vorschlag jemanden zu machen, der fragt ob es ne günstigere Möglichkeit statt der WLAN Bridge von der Telekom gibt, halte ich dann doch für etwas überzogen.

    Und ich wage zu bezweifeln das Cat7 im Homebereich in den nächsten 5-10 Jahren ne Rolle spielt. Außer natürlich bei den Freaks/Geeks oder so die immer das neueste brauchen. Für Entertain wird 10 Gbit auf jeden Fall erst im nächsten Jahrzehnt ne Rolle spielen. Wenn überhaupt.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Die 50ct die du auf den laufenden Meter sparst reißen es natürlich absolut heraus, da jetzt noch Cat5e zu verlegen. Da hast du schon Recht...
     
  6. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Naja wenn ne umsonst Ausgabe ist schon und bei 15 Metern sind es immerhin 7,5 Euro für nichts. Aber wenn du so gern Geld ausgibst wo du nix von hast.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Die Entwicklung bleibt ja auch stehen. Die Geräte, die gern ins Netz möchten, und damit ist ja nicht nur das Internet gemeint, werden ja immer weniger statt mehr, der Traffic im Haus eigenen Netzwerk wird ja immer weniger, Streaming im eigenen Netz wird es in Zukunft auch kaum geben und höhere Abschirmung ist ja ebenfalls kaum etwas wert. Da kann man schon mal an 7,50 sparen und im Zweifel in 5 Jahren wieder ganz neue Kabel ziehen. Da hast schon nicht ganz Unrecht.

    Da gibt es sinnvollere Ecken, an denen man Geld sparen könnte. Und zwar nicht nur ein paar Cent. Da jetzt wegen Cat5e oder Cat7 so einen Aufstand zu machen und die Investition von zusätzlichen paar Eurofuffzich gleich wieder als rausgeworfenes Geld und überhaupt anzuzetteln. Nunja.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Cat5e reicht völlig aus. Tausende Firmen die noch nicht auf Cat7 umgerüstet haben, arbeiten täglich mit ihren Millionen Mitarbeitern damit. Sollte also für den Hausgebrauch ausreichen. Cat5e ist ausgereift, marktreif und ist überall zu bekommen. Dazu ist es auch noch etwas günstiger. Sorry, aber Cat7 braucht kein Mensch, jedenfalls nicht in seiner Privatwohnung. Und wenn ich immer höre das Cat7 störunanfälliger ist. Sorry, aber das ist doch alles mehr theoretisch auf dem Papier. Ich habe selbst bei mir, wie auch bei Bekannten und Verwandten, oder auch bei diversen Firmen noch nie von Problemen wegen Störanfälligkeit gehört weil diese Cat5e Kabel verwendet haben. Ist in meinen Augen alles mehr Schein als Sein mit der Cat7 Sache. Klar sind sie besser, aber ist Cat5e so schlecht das man Cat7 braucht? Nein. 99,9% würden nichtmal einen Unterschied in Sachen Speed, Qualität und Stabilität bemerken wenn man bei ihnen heimlich umrüsten würde.
     
  9. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Vollste Zustimmung. Ich kenne Firmen die Maschinen haben die richtig Störungen verursachen udn bei denen reicht Cat5e völlig aus. Jemand der im Heim Cat7 einsetzt hat einfach zuviel Geld. Störungen gibts so gut wie keine, und bevor Streaming die 1Gbit Grenze erreicht wird wohl auch noch etwas dauern. Mit 1Gbit kann ich über 50 HD Sender direkt vom Sat in mein Netzwerk streamen, und das alles auf einmal. Selbst Blu Ray könnte man noch fast 30 gleichzeitig übers Netz schicken.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbindung Receiver ohne Kabel - Alternativen

    Jo, so wie vor 12 Jahren überwiegend Cat3 als ausreichend zukunftssicher für den Privathaushalt verkauft wurde und die Jungs und Mädels, die sich damals damit ihr Haus damit verkabelt haben, heute schimpfen wie die Rohrspatzen, weil sie damit nicht mal mehr Internetradio störungsfrei empfangen können und die Kabel aufgrund der miesen Abschirmung aufwendig rausziehen und neue einziehen müssen. Wenn die Kabelschächte schon ne gewisse "Fülle" erreicht haben, ist das gar nicht mal so einfach, nech?


    Wie ich diese "alles Schmarrn, das reicht alles völlig aus, noch auf mindestens 20 Jahre"-Propheten so liebe...


    Ja, Stand heute ist Cat7 unnötig. Nein, was in 5 oder 10 Jahren ist, weiß keiner. Und wegen MAXIMAIL 50ct den Meter hier so einen Affenzirkus zu veranstalten... Nunja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.