1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe bei einigen DVD Staffeln lesetests mit den Plextools gemacht und von Zeit zu zeit mit aktuellen verglichen da gibts bis jetzt keine änderungen.
    Wie gesagt HDDs für Langzeit archivierungen traue ich nicht, da habe ich schon viel zu viele Daten verlohren. ausserdem viel zu unpraktisch.
    Meine ersten CD Rohlinge sind auch schon über 12 Jahre alt und DVD Rohlinge 8 Jahre.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Diese Tools sind in der Regel sehr ungenau. Es gibt ja nicht exakt wieder, wie groß er Anteil Rauschen zu Signal ist. Erst wenn ein kritischer Wert pro Sektor erreicht wird, gibt es überhaupt einen Ausschlag in dem Tool. Es kann dir aber nicht sagen, wie weit du von diesem Punkt entfernt bist und ob sich der Wert verändert hat. Normalerweise liegt der Punkt so um die 95%, somit verbleiben nur 5% bis zur Unlesbarkeit.

    Das sieht man auch in der Realität. Wenn ein Sektor schwer lesbar wird, dauert es zeitlich nicht lange, bis er unlesbar ist.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Blu-rays sind hingegen eine Katastrophe, die Lebensdauer im Vergleich zur DVD stark eingeschränkt. DVDs bekommen ja kaum noch 10 Jahre Datensicherheitsgarantie, aber bei den Blu-rays siehts noch schlimmer aus. Die ersten gepressten Blu-rays (Casino Royale) fängt schon bei mir an, unlesbar zu werden. Und die Disc hat keine Kratzer oder sonstige Auffälligkeiten. Die Beschichtung ist einfach instabil. Ich geb den gepressten Blu-rays etwa 4 Jahre und den gebrannten keine 2 Jahre.

    Das liegt auch daran, dass sie ursprünglich in ein Catridge sollte, aber aus Marketing Gründen davon befreit wurde. Das rächt sich jetzt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Kennst Du das Tool? Die Fehlergrenze die eingezeichnet ist liegt noch etwas unterhalb der die ein DVD Player abspielen kann aber sehr weit von der die ein gutzer Rohling nach dem Brennen hat. wenn man einen Noname Rohling nimmt liegt er schon deutlich höher.
    Da die Fehlerkorrektur des Brenners abgeschaltet wird wärend dem Prüfvorgang ist das auch relativ geau (natürlich sicherlich nicht so genau wie professionelle Testgeräte aber für diese Zwecke vollkommen ausreichend.
    Nur bei Rohlingen wie von SKY bringt das überhaupt nichts weil die Fehler von Anfang an ausserhalb der Meßgrenze liegen.
    Das war bei den ersten CDs und DVDs auch so.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Ja, ich kenn das Tool natürlich.

    Aber du kennst doch auch Elektronik. Und wenn ein Detector eine 1 sieht, sagt das dir nichts aus, über die Deutlichkeit der 1. Und diese Deutlichkeit läßt mit der Zeit nach. Erst wenn der Wert an eine kritische Signalgrenze stößt, wird er mißinterpretiert und danach erst reagiert die Fehlerkorrektur.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Jaein. Er misst ja auch die Pidlänge und wenn die DVD "unscharf" wird, weil die Pids schlecht gebrannt sind (oder "nachlassen"), sieht man auch hier das Ergebniss.
    Das Signal wird ja auch analog ausgewertet und nicht (nur) digital.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Wie gesagt ich schätze die derzeitigen Probleme werden auch irgendwann behoben sein. und wenn nicht anders nehme ich eben DL Rohline da kann man auch HD Filme drauf brennen.

    Festplatten werde ich nicht dafür verwenden.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Ich glaube nicht an die Lösung der Probleme. Die TDK 50-RE ist seit 1 1/2 Jahren draußen, und geändert hat sich nichts. Im Gegenteil, das Material wird immer schlechter. Was haben wir schon für Meldungen gehört, 100 GB, 200 GB oder gar 1 TB seien möglich. Die gesamte Simpsons Serie soll da drauf passen. Marketing ist da immer ganz schnell mit Seifenblasen. Auch die DVDs werden immer schlimmer. Es reicht überhaupt nicht mehr, Verbatim zu kaufen. Der Rest ist eh für die Tonne. Nein, man muss auch noch bei MCC darauf achten, ob es aus Japan, Indien oder Malaysia kommt.

    Es wird einfach immer mehr Abfall produziert, liegt auch daran, dass die Medien für 10ct das Stück verramscht werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    TDK hatte na aber auch bei CD und DVD Rohlingen massive Probleme.
    Jaein auch als die Medien noch 25DM gekostet hatten waren sie Ausschuss.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbatim präsentiert Dual Layer Blu-ray Disc

    Womit wir zum Ergebnis kommen dass es im Konsumerbereich keine Speichermedien gibt welche sich wirklich zur Langzeitarchivierung eignen. DVD-RAM möglicherweise?

    Da bleibt nur die Lösung die Daten welche man aufheben möchte in regelmäßigen Abständen auf neue Speichermedien umzukopieren.
    Also z.B. den Datenbestand alle 4 bis 5 Jahre umkopieren, egal welches Speichermedium.

    CD-Rs und DVD-Rs werden mir zunehmend lästiger.
    Ich werde wahrscheinlich demnächst komplett auf doppelt redundante Datenspeicherung auf Festplatten setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2008