1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Veranstaltungen, (Weihnachts-) Märkte 2025/26

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 26. November 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf Grund dieser Konkurenz sah sich der große Weihnachtsmarkt nun genötigt, vorfristig vor Totensonntag zu öffnen.
    Statt am 25.11. Öffnet nun der Weihnachtsmarkt am 22.11. um 14.00 Uhr etwas überraschend.
    Denn selbst zu DDR-Zeiten würde an der Tradition festgehalten nicht vor Totensonntag zu öffnen.
    Der Weihnachtsbaum und die Lichterwelten bleiben aber noch aus bis zu 25.11.
    Direkt am Totensonntag bleiben der Weihnachtmarkt als auch der Schweizer Wiehnachtsmärt geschlossen.
    Magdeburger Weihnachtsmarkt – Herzlich willkommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2024
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das war schon immer ein ungeschriebenes Gesetz (vielleicht gab es auch eine Verordnung aus der Kaiserzeit), dass derartige Märkte erst nach dem Totensonntag öffnen dürften. Kenne ich nicht anders. Aber heute wird doch alles dem Kommerz geopfert. Totensonntag, Allerheiligen, Allerseelen, Buss- und Bettag, wenn es ein arbeitsfreier Werktag ist, wird er gern genommen, ansonsten hemmt er die Wirtschaft, kostet nur Geld, bringt keins rein, muss weg. Umsatz zählt, möglichst 24/7, diese alten Vorstellungen müssen weg. Schade, aber so ist die Zeit nunmal, vieles wird mit uns gehen.
     
    Eike gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch an der grünen Zitadelle in Magdeburg findet wider ein Wintermarkt statt.
    Neben dem Markt an der Michkuranstalt der 15.11. öffnet, dem Weihnachtsmark am alten Markt ist das der dritte Markt in der Innenstadt.
    Winterzauber Magdeburg der Grünen Zitadelle von Magdeburg
    [​IMG][​IMG][​IMG]
    Vom 14. November 2024 bis zum 30. Dezember 2024 lädt der „Winterzauber “ ein, um die Adventszeit in besonderer Atmosphäre zu genießen. Vor der einzigartigen Kulisse der Grünen Zitadelle erwarten Sie gemütliche Stände, stimmungsvolle Beleuchtung und kulinarische Highlights

    Exklusive Highlights 2024:


    Grüner Zitadellenpunsch – Die lokale Spezialität, die Sie unbedingt probieren sollten.

    Heißgetränke-Vielfalt – Genießen Sie wärmende Klassiker wie Glühwein,Eierpunsch, Grog und eine Auswahl an heißen Cocktails. Ob klassisch oder ausgefallen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Weihnachts-Ufos – Die beleuchteten Iglus laden ein, sich aufzuwärmen und sind ein perfektes Fotomotiv. Keine Reservierung erforderlich!

    Kulinarische Köstlichkeiten – Herzhaftes wie Kassler mit Grünkohl, Bratwurst und weihnachtliche Spezialitäten sowie internationale Gerichte aus Italien, Kroatien und Deutschland warten darauf, entdeckt zu werden.

    • Musik und Kultur – Genießen Sie weihnachtliche Klänge und kulturelle Darbietungen, die für eine festliche und gemütliche Stimmung sorgen.

    „Wir möchten, dass unsere Besucher in gemütlicher Atmosphäre bei einer großen Auswahl an Heißgetränken und leckeren Speisen den Winterzauber voll und ganz genießen können“, sagt Hendrik Grebe, Veranstalter und Inhaber des artHOTELs in der Grünen Zitadelle
     
    luzifer gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen gibt es hier generell keine Musik mehr. Offensichtlich will die Gema sogar Geld für Musik deren Interpreten längst unter der Erde sind.

    Heute habe ich gesehen das hier die ersten Buden aufgebaut wurden.
     
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.062
    Zustimmungen:
    3.570
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Freue mich schon Anfang Dezember auf den Striezelmarkt in Dresden, wo wir in der Adventszeit dieses Jahr eine Woche sind, um unsere Angehörigen und Freunde zu besuchen. Ein Besuch im Rudolf Harbig-Stadion bei einem Heimspiel von Dynamo Dresden ist schon gebucht.
     
    Eike gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja bis zu 70 Jahren nach dem Tod des Künstlers.
    Wann Musik lizenzfrei wird - gema.de
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kann man somit keine Musik spielen, es sei denn man singt selbst (was eigenes).
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier auf den Weihnachtsmarkt soll über den großen Lautsprecher Gemafreie Musik gespielt werden.
    Sonst wird das zu teuer. Beispiel: "Oh Tannenbaum" gilt als Gemafrei. Das ist halt wirkliche volkstümliche Musik ohne das daran Künstler verdienen.

    Aber die Buden haben teils sep. in Eigenverantwortung Musik. Hier wird es kaum Änderungen geben da sich die Gemagebühren in Grenzen halten und nur im Umkreis der Bude zu hören ist.

    Man muss also im Amtsstubendeutschland Kreativität beweisen. ;)
     
    Benjamin Ford gefällt das.