1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring: Telekom will 6 Millionen Haushalte versorgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist durchaus möglich, aber eben nur in Gebieten in denen alternative Anbieter eigene VDSL-Technik installiert haben, und nicht die VDSL-DSLAM-Infrastruktur der Telekom mitbenutzen.
     
    Martyn gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiss, sowas nennt man Quasimonopol. Der Punkt ist doch der, dass sich die Einen aufregen, wenn die Telekom Vectoring ausbaut (und damit andere Wettbewerber angeblich verhindert) und die Anderen sich aufregen, dass es ein "Gebietsmonopol" gibt, wenn mal nicht die Telekom ausbaut und nur ein Anbieter eine gescheite Bandbreite liefern kann....
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Fronten gerade beim Internetausbau sind i.d.T. ziemlich verhärtet. Meine Meinung: Wenn jemand Glasfaserkabel an mein oder sogar in mein Gebäude verlegen will: Gern. Er darf sogar den Rasen ruinieren - aber ich werde nicht einen müden Euro dafür zahlen, weil ich es derzeit absolut überflüssig finde. Dank Super-Vectoring werden ab 2018/2019 per Kupferkabel verbreitet 250 MBit/sec. möglich sein. Ich behaupte, das genügt mindestens 95 Prozent der Nutzer auf Sicht der nächsten Jahre völlig. Und weitere Ausbaustufen, etwa G.fast, werden folgen.
     
    Martyn gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Vectoring muss ein Anbieter ausbauen. das ist aber weitem nicht immer die Telekom, da die Telekom auch nicht ganz Deutschland stemmen kann. Es sind oft auch kleine Stadtwerke etc...
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Dumme ist nur, daß nicht 95% der Nutzer sondern eher 5% der Nutzer überhaupt einen großen Nutzen von Vectoring haben. Die 100 MBit/s gibt es ja nur dort, wo man sehr nah an einem DSLAM-Kasten wohnt und eh schon mindestens 50 MBit/s bekommt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Vectoring bringt überall woe VDSL möglich ist Vorteile. Aus 18 MBit/s werden dann eben 40 MBit/s. Und wo kein VDSL möglich ist, müssen eben mehr DSLAMs gebaut werden. Das ist aber immer noch billiger als jedes Einfamilienhaus direkt mit Glasfasern zu erschliesen.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.511
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis zu 500 Meter sind Volle 100 Möglich. Man kann es auch übertreiben
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sind aber nicht 5 Prozent, sondern deutlich mehr (viele Städte sind bereits größtenteils oder komplett mit Vectoring versorgt, oder das passiert zumindest bald). Wenn das bei dir nicht der Fall ist, musst du mal die Verantwortlichen deiner Gemeinde darauf ansprechen. Hier (5000-Einwohner-Gemeinde) wurde ein Interessenbekundungsverfahren gestartet - mit der Folge, dass die Telekom nun komplett auf eigene Kosten ausbaut. Sprich: Oftmals braucht es nur einen kleinen "Stups" seitens der Politik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2017
  9. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ich verstehe die ganze Aufregung wegen Vectoring nicht.

    Das ist doch wunderbar, wenn die Telekom ausbaut.

    Wir haben seit 2 Jahren VDSL bis 100 Mbit/s bei uns in der Straße. Ich selber habe VDSL 50 (Magenta M) gebucht.

    Läuft alles völlig stabil. In jedem Speedtest habe ich ca. 50 Mbit/s im Downlaod, ca. 10 Mbit/s im Upload und ca. 16 ms Ping-Geschwindigkeit.

    Könnte auch Unitymedia buchen, aber warum wenn es bei der Telekom reibungslos läuft.

    Never chance an running system.

    Die nächste Stufe wird 250 Mbit/s sein, oder wenn 100 Mbit/s zum gleichen Preis angeboten wird wie jetzt 50 Mbit/s.
    Mal abwarten ... :)(y)
     
    Ecko gefällt das.
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf die Preisgestaltung von Super-Vectoring bin ich ebenfalls sehr gespannt. Bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) kosten 200 MBit/sec. ab dem 13. Monat 39,99 Euro. Ich gehe davon aus, dass ungefähr dort der Preis bei den Resellern liegen wird, bei der Telekom wohl eher bei 45 oder 50 Euro. Das ist mir zu teuer, daher werde ich vorerst von 250 MBit/sec. Abstand nehmen (verfügbar sein wird diese Geschwindigkeit ohnehin erst in ca. einem Jahr).