1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring: Telekom will 6 Millionen Haushalte versorgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2017.

  1. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Anzeige
    Was zu beweisen wäre.

    Sehr viele klagen, dass sie über Kabelinternet nicht die Bandbreite erhalten, die sie gebucht haben.
    Bei meinen beiden Jungs auch so. Hatten über Kabel jeweils 200 Mbit gebucht. Abends und an Wochenenden waren die Geschwindigkeiten unter 20....10.....2 Mbit. An manchen Tagen war gar keine Verbindung möglich. Das nicht 1 oder 2 mal im Jahr, sondern es war täglich ein Glücksspiel.

    Das nennt man "Überbuchung". Ist im Kabel Realität.
    Kann natürlich sein, dass es Gebiete gibt, wo es nicht so ist. Wer weiß wie lange noch.

    Bei meiner VDSL-Verbindung (VDSL 100 - Telekom) liegt, selbst über WLAN, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, oder welcher Wochentag ist, immer 97,xx Mbit im Download und 36...37, xx in Upload an.
    Seit Jahren.

    Beide haben ihrem alten Anbieter (Telecolumbus) gekündigt. Ohne das ich dazu geraten habe. Sie haben nur die Realität gesehen.
    Geiz ist Geil ist nicht immer das Richtige.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm... Also ich bezahle derzeit 40 € pro Monat für VDSL 50 bei der Telekom. Wer mehr zahlt sollte über einen Tarifwechsel nachdenken.
    Alternative zur (V)DSL stehen mir ohnehin nicht zur Verfügung... TV-Kabelnetz ist bei mir nicht ausgebaut.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das liegt aber dann nicht nur an Vectoring, sondern das auf einen deutlich nähergelgenen DSL geschaltet wurde. Auch ohne Vectoring würden dann so 40-80 MBit/s anliegen.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst schuld. Es gibt ja auch immer noch Leute, die ein Wählscheibentelefon oder ein Tastentelefon "von der Post" mieten.
    Ich wechsele regelmäßig meine Anbieter. Den Stromanbieter sogar jährlich.
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich zu meinem Teil würde jeden Standort ablehnen wo es keinen Kabel Anschluss gibt. Zahle 50 Euro mtl. Darin ist der Horizon mit 200.000 Leitung volles Pay tv also alle verfügbaren HD Sender. Und hab ne Unitymedia Sim Karte womit ich umsonst ins Festnetz anrufen kann,1gb Daten sind dazu noch inklusive. Horizon go nutze ich unterwegs sogar wenn im Unitymedia Hotspot bin. Für 50 Euro mtl. Ich möchte nichts mehr anderes. Für den 2.tv nutzen wir ip vanish mit Fire tv. Beste Versorgung. Leute die mit Sky Oder Sat tv ankommen kann ich nur belächeln
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die bekommst Du bei anderen Anbietern aber für den Preis im Jahr!
     
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Ich bin vor 5 Jahren nach 20 Jahren weg von der Telekom, weil nur DSL2000 verfügbar war.
    Bei Vodafone hatte ich bis September LTE 50.000 aber nur 30 GB Volumen...zu 40 €.
    Jetzt nutzen wir MagentaZuhause Hybrid L (Mix aus DSL und LTE) 100.00/40.000 zu 35€ für ein Jahr, danach 55 €.
    Tagsüber geht das aber auch öfter runter auf 25.000 - 50.000!
    Morgens, abends und nachts liegen 95.000 - 100.000 fast immer an.
    Hochladen 40.000 ist auch fast immer stabil.
    Anschließend wird wohl endlich auch in unserer Straße schnelles Internet per DSL verfügbar sein...und wir wechseln erneut.
    Alle Nachbarstraßen haben bereits seit Jahren DSL 30.000 per MDDSL.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Es liegt schon viel an das Vectoring Problem. Das der Vectoring Anbieter alle Leitungen haben muss ist schon ein Problem.
    Bei mir bietet die Telekom 16 MBit an. Liefert die vielleicht auch ich weis es nicht. An der meiner Straßen Ecke hat Netcologne ein Glasfaser DSLAM hingebaut. Die bieten natürlich 100 MBit an. Ob die Telekom jemals diese 100 MBit über die Leitung anbieten kann ist ja auch noch ungewiss.

    Jetzt versucht die Telekom über ihr Hybrid DSL + LTE Kombi Kunden zu halten.

    Ich halte es für möglich das in 10 Jahren nur noch Gebiets Monopolisten Existieren.
     
  9. Alpp

    Alpp Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    ähn nein:) das liegt wirklich nur am Ausbau der Telekom mit GLASFASER wo vorher nur Kupferkabel bis zum Hauptverteiler war:)
     
    Schängel gefällt das.
  10. MFigula

    MFigula Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe Magenta L mit Entertain-TV bei der Telekom und bin rundum zufrieden! Endlich weg vom Kabel-Monopolisten mit dem "unterirdischen" Service- warum, wie folgt:

    Vorher v i e l e Jahre nur Ärger mit zunächst Kabel Deutschland - nun Vodafone: Erschreckender Service bei Receiver-Ausfällen etc., ständig wollte auf meine Kosten ein Mitarbeiter die Anschlussdosen neu überprüfen (konnte angeblich ferngesteuert erkennen, dass damit etwas nicht in Ordnung sei) und mir irgend welche Zusatzleistungen aufschwatzen.

    Der Clou war die jahrelang verminderte Bandbreite beim TV wegen der Rechtsstreitigkeiten von KDG mit den Öffentlich-Rechtlichen. Anfang des Jahres zog ich den Schlussstrich, zahlte lieber weitere zehn Monate (Kündigungsfrist) eine überflüssige monatliche Rechnung, da ich längst zur Teleckom gewechselt war.

    Heute bin ich froh: Rasend schnelles Internet im Down (109) und Upload (42), super TV-Empfang auf diversen Receivern, für die ich nicht - wie bei KDG/Vodafone üblich - monatlich zusätzliche Smartcards bezahlen muss und habe ein tatsächliches HD-1080p-Top-Bild über LAN und Repeater/WLAN an der Fritzbos 7590!

    Aktuell gibt`s dazubei der Telekom neue Receiver für 4K-Empfang - während Kabel Deutschland/Vodafone noch immer auf Kosten der Kunden mit den Öffentlich-Rechtlichen um die Einspeisegebühr streitet...

    Übrigens in unserer knapp 9000 Einwohner zählenden Gemeinde hat sich die Gemeindevertretung nach einer Umfrage für den Vector-Ausbau stark gemacht. Vorbildlich!
     
    DrHolzmichl gefällt das.