1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Vectoring erfordert dass ein Anbieter die volle Kontrolle über einen DSLAM haben muss. Von daher könnte nur ein Anbieter G.fast in einem Versogrungsgebiet anbieten.
    Die einzige Ausweichoption: Auftrennung in Anbieter der Anschlusses u. Provider. Das gab es ja schonmal in der Vergangenheit.
    Man buchte den DSL-Anschluss bei der Telekom u. hatte 1&1 als Provider – zum Beispiel.

    Möchte die EU-Kommission allerdings auch Wettbewerber bei den Anschlüssen selber ermöglichen dann kann Vectoring nicht genutzt werden; wobei ich mich frage in welchen Gebieten es einen solchen Wettbewerb überhaupt gibt.

    Welcher alternative Anbieter nutzt bis zum KVz eigene Infrastruktur u. nutzt dann (weitergehend) die TAL der Telekom bis zu den Anschlüssen in den Wohnungen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ja ja das mit den Internet in Haushaltsgeräten wird seid zich Jahren immer wieder erzählt nur sinnvolle Anwendungen wird es im normalen Haushalt dafür kaum geben und dann diese Bandbreiten die du dir vorstellst.

    Deine Datenkraken werden doch nicht ständig deine Datenleitung belegen das du noch mehr Angebote bekommst oh ne :eek: praktisch sehe ich einen Haushalt zukünftig nicht so.

    Hauptsächlich bei den Fernsehen und Musik wird sich der bedarf erhöhen,
    aber selbst UHD ist mit der Kupferleitung kein problem für die meisten Leute und den Haushalte wird sich in den nächsten Jahren nicht sehr viel ändern !

    :winken:

    frankkl
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Wobei der Anschluss ans Stromnetz nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, soweit mir bekannt. Leute die wirklich abseits wohnen müssen oftmals so einiges aus eigener Tasche zuzahlen um ans Stromnetz angeschlossen zu werden.

    Wasser- und Abwasse liegt in kommunaler Hand. Auch hier gilt dass Häuslebauer den Anschluss finanzieren müssen. Anteilsmäßig bezahlen müssen diese für das Rohrleitungsnetz, die Wasserfassung u. -aufbereitung u. für die Kläranlagen.
    Meine Eltern z.B. dürfen gerade wieder eine vierstellige Summe abdrücken für die Kompletterneuerung der gemeindlichen Wasseraufbereitung.

    Da haben allerdings die wenigsten Leute sich darüber aufgeregt mal 200 bis 300 DM zu zahlen damit diese überhaupt einen Telefonanschluss hatten.
    Konkurrenz gab es ja keine.

    Letztendlich zahlen immer die Bürger für den Auf- und Ausbau der Infrastruktur.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    ...wohl nur in Theorie. Für VDSL50 zahle ich aktuell knapp 55€, wer hier noch? Genau, vermutlich keiner, weil schon die 5€ mehr ab 25. Monat den Kunden zu viel sind und sie einfach kündigen. Kunden bestehen immer auf Neukundenkonditionen. Das hat auch die Telekom verstanden und bietet VDSL50 in Köln aktuell für 24,95€ an.
    Kenn ich so nicht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ich kann dir als Nachrichtentechniker allerdings sagen dass G.fast ohne Vectoring soviel an Leistungsfähigkeit einbüßt dass sich die Nutzung von diesen Standard praktisch nicht (mehr) lohnt.

    Wikipedia bringt es auf den Punkt u. das entspricht der Wahrheit:

    https://de.wikipedia.org/wiki/G.fast

    Falls kein Vectoring genutzt werden kann gibt es nur die Optionen Koaxkabel oder Glasfaser um höhere Datenraten in die Haushalte zu übertragen, neben Funktechnologien.
    Richtfunk wäre z.B. in einigen Gebieten eine Alternative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  6. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ja, aber nur für G.Fast ohne Vectoring gibt es Subventionen von der EU. Von daher geh davon aus daß es in den ländlicheren Gebieten auch G.Fast ohne Vectoring geben wird (der technische Sinn macht keinen Unterschied, es zählt nur das Betriebswirtschaftliche). Für andere Anbieter macht es kaum Unterschied, weil diese die letzte Meile mieten müssten und dann auch selber Glasfaser verlegen bis ins Haus legen könnten.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Nein, ist Sie nicht, da es in NRW ja auch noch andere Anbieter gibt, die auf Glasfaser setzen. Zum Beispiel Netcologne.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Da ohne Vectoring die Datenraten selbst auf kürzeren TAL zu schnell sinken lohnt es sich für die Anbieter eben nicht.
    Da kann der Anbieter auch gleich bei VDSL bleiben. In ländlichen Gebieten sind die TAL für G.fast zu lang, v.a. ohne Vectoring.
    Was nutzt das wenn nur auf TAL die kürzer sind als 100 Meter hohe Datenraten realisiert werden können?
    Die meisten Haushalte werden dann von G.fast nichts haben.

    Ohne Vectoring gibt es zu starke Interferenzen auf den TAL – die einzelnen TAL stören sich gegenseitig.

    Welche Anbieter sollte G.fast in ländlichen Gebieten ausbauen? Was hätte dieser Anbieter davon?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Wie gesagt, lass mal das Techische außen vor weil für die Telekom nur das Betriebswirtschaftliche zählt:
    Wenn Du nur die Wahl zwischen 6 MBit/s RAM oder 100 MBit/s G.Fast für den doppelten Preis hättest - was würdest Du wählen? G.Fast ohne Vectoring müsste die TK komplett aus eigener Tasche zahlen und könnte es nur zum 4 oder 5 fachen RAM Preis in deiner ländlichen Region anbieten können. Also Du hast die Wahl zwischen: 15 Euro RAM, 30 Euro G.Fast ohne Vectoring oder für 120 Euro Vectoring (wo nur 120 MBit/s ankommen weil Du zu weit vom DSLAM entfernt bist.) Was wählst Du? Und was würde die Mehrheit wählen?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    So einfach ist die betriebswirtschaftliche Rechnung allerdings nicht. Für einen Anbieter stellt sich die Frage wieviele Nutzer kann ich mit welcher max. Datenrate mit der bestehenden Netzinfrastruktur versorgen u. welche Investition amortisiert sich schneller?

    Mit G.fast können nur Kunden im Umkreis von 150 bis 200 Meter um den KVz herum wirklich sinnvoll versorgt werden. Die meisten Leute wohnen allerdings weiter als 200 Meter vom KVz entfernt.
    Bedeutet: Ein Anbieter muss mit der eigenen Technik näher an die Kunden, aber das erfordert Investitionen in den Leitungsbau.
    Kurz gesagt: Um eine signifikante Anzahl an Nutzern mit G.fast zu erreichen wäre ohnehin ein "halbherziger" Ausbau eines Glasfasernetzes erforderlich um mit der eigenen Technik näher an die jeweiligen Haushalte heranzurücken.
    Und diese Kosten müssen dann auf alle Nutzer verteilt werden.

    Ich kann dir jedenfalls sagen dass ich nicht bereit bin mehr als 50 € pro Monat für einen Internetanschluss zu zahlen; selbst wenn ich für 100 €/Monat 200 Mbit/s erhalten würde würde ich da nicht zuschlagen.

    Die Mehrheit wäre mit VDSL-Geschwindigkeit zufrieden.