1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2015.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Diebstahlschutz wurde bei Android 5.1 ebenfalls eingeführt. Selbst bei einer Zurücksetzung auf den Werkszustand muss man nun sein Google-Passwort eingeben. Ist beim iPhone ebenfalls vorhanden. Trennung zwischen Privat- und Geschäftsbereich gibt es auch mit Android for Work. Die meisten Sicherheitsrisiken sind bei Android seit Lollipop auch massiv eingedämmt. Man muss sehen, dass die allermeisten gefährlichen Apps erst durch unachtsame Benutzer installiert werden müssen. Und bei Android Lollipop muss man dafür erst einmal eine Warnung im Browser ignorieren, Sicherheitseinstellungen manuell ausstellen, Virenwarnungen ignorieren und manuell auf "Installieren" klicken, während man die Liste der angeforderten Rechte mit entsprechenden Warnungen bei bestimmten Rechten ebenfalls ignoriert. Mit Verlaub, solche Leute tippen auch ganze Tan-Listen ab, wenn sie in einer Phishing-Mail danach gefragt werden. Und das alles ohne ein Anti-Viren-Programm, das schon aufgrund der Android-Systemarchitektur komplett überflüssig ist. Da wahre Problem bei Android sind die oftmals ausufernden Rechte, die manche Apps einfordern, obwohl diese in vielen Fällen gar nicht benötigt und möglicherweise nur missbräuchlich genutzt werden.

    Und hier soll ja mit Android M Abhilfe geschaffen werden. Diese Version ist noch nicht fertiggestellt und ist nicht die Version 5.1. Genauso verhält es sich mit den von dir genannten "On Tap"-Features. Etwas ähnliches plant übrigens auch Apple. Und Microsoft ist mit Cortana auch nicht mehr weit entfernt. Mit Skype kann man seit kurzem sogar mit Fremden chatten, die eine andere Sprache sprechen, und Skype übersetzt das Gesprochene in Realtime. Hat doch einen Vorteil, denn man muss in Zukunft nicht mehr so viele Sprachen lernen. Deutsch und Englisch reichen dann locker. Alles andere machen Realtime-Übersetzer.

    Mit dem Blackberry-OS sieht es dagegen nicht mehr so rosig aus. So plant Blackberry dem Vernehmen nach ein eigenes Android-Smartphone. Und das wird vermutlich den Untergang des Blackberry-Betriebssystems noch beschleunigen. Aber ich denke, dass Blackberry mit einem Android-Smartphone speziell für den Business-Bereich durchaus eine lukrative Lücke finden könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Daran glaube ich erhlich gesagt nun überhaupt nicht. Die Smartmeter kosten mich als Kunden erst mal Geld, ohne das ich einen Nutzen davon haben werde. Und wenn dann flexible Tarife kommen, bin ich wahrscheinlich schon alt und grau. Die Energiekonzerne werden sich ihr Wasser schon nicht abgraben lassen. Und wenn, dann wird der Strom halt künstlich weiter verteuert, damit man hinterher mit einem flexiblen Tarif werben kann.

    E-Wie-Einfach versucht sowas ja mit seinem Einpreistarif, wo man immerhin keine Grundgebühr bezahlen muss. Aber da spart man am Ende kaum, wenn man mal vernünftig nachrechnet.
    Was er ankündigt oder nicht ist mir wumpe. Eine WaMa bekommt ihr Futter (Wäsche) + Waschmittel, fertig. Für was soll mir da ein Softwareupdate nutzen?

    Man muss das auch mal von der anderen Seite sehen: Wenn man nun massig Geräte auf den Markt wirft, können die gut und gerne nun auch fehlerhaft sein. Lässt sich ja per Update wegpatchen. Vorher hat das Ding einfach funktioniert und gut war.

    Es muss nicht alles gut sein, nur weil der Herr von Siemens es gerne einführen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Die variablen Stromtarife werden kommen. Zurzeit gibt es aber noch ein Henne-Ei-Problem: Solange es noch kaum smarte Haushaltsgeräte gibt, machen solche Tarife keinen Sinn. Das ganze wird aber - ebenso wie die Einführung von Smart Metern - mit politischem Druck irgendwann so kommen. Für die Energiekonzerne ist das ganze auch von Vorteil, können sie doch die Stromproduktion besser planen und reduzieren dadurch Überkapazitäten. In spätestens zehn Jahren werden wir aber aus einer Menge an variablen Stromtarifen wählen können.

    Auch intelligente Haushaltsgeräte werden kommen. Und wenn du sie nicht kaufen willst, tun das halt andere. Wenn etwa ein besonders effizientes Waschmittel weniger Wasser benötigt, kann das etwa durch ein Update der Waschmaschine gemeldet werden. Wenn man dem Gerät dann sagt, dass man dieses Mittel nutzt, wird dann automatisch das besonders sparende Programm genutzt. Ich finde diesen Anwendungsfall gar nicht so abwegig. Spart Strom, Wasser und dadurch auch Geld. Und wird sich deshalb auch durchsetzen. Dass neuen Technologien erst mal viel Skepsis entgegengebracht wird, ist ja nichts neues. Mein Opa hat bis heute noch keinen Internetzugang, dennoch behauptet doch keiner, dass sich das Internet deshalb in der Bevölkerung nicht durchsetzen wird. Es ist, wenn überhaupt, für manche Parteien immer noch Neuland, aber selbst diese Parteien stellen nicht (mehr) den grundsätzlichen Nutzen des Internets in Frage.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    So ein unsinn die Waschmaschienen sind jetzt schon mit Programmen überladen mann braucht eigendlich nur 30° C (Feinwäsche) , 40° C + 60° C mit Vorwäsche und für besondere Fälle 90° C,
    das alles hört sich ehr wie ein Witz an Glasfaser wird benötigt damit die Waschmaschiene Updates laden kann :eek:

    Das mit den Herd kann doch nicht ernst gemeint sein,
    ich koche fast täglich meist frisch die Temperatur und Zeit hat man doch so im gefühl meist mache ich andere Haushaltssachen nebenher verstehe nicht wieso die mich veräppeln wollen.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ich habe doch nicht gesagt, dass man ausschließlich wegen einer neuen Waschmaschine einen Glasfaseranschluss braucht. Sondern generell wegen dem Internet der Dinge.

    Die ganzen unübersichtlichen Knöpfe werden nicht noch mehr, sondern verschwinden ganz und werden durch einen Touchscreen ersetzt, vielleicht macht das Smartphone das direkt mit.

    Ein Anwendungsbeispiel: Man hat eine intelligente Waschmaschine und ein neues Waschmittel. Man wählt nur aus, was man gerade waschen will und hinterlegt in den Einstellungen, welches Waschmittel man verwendet. Den Rest entscheidet die Waschmaschine. Auf Wunsch springt sie erst dann an, wenn der Netzbetreiber meldet, dass gerade ein Stromüberschuss besteht und der Strom deshalb gerade besonders günstig ist. Wenn die Wäsche dann fertig ist, meldet sich die Waschmaschine mit einer Push-Nachricht auf dem Smartphone. Und wenn ein Bauteil der Waschmaschine kaputt gehen sollte, meldet sich diese automatisch beim Kundendienst des Herstellers und überprüft, ob noch Garantie besteht. Dann meldet sich das Gerät ebenfalls via Smartphone und fragt, ob der nächstgelegene Kundendienst beauftragt werden soll. Der kommt dann vorbei und hat das passende Ersatzteil schon im Gepäck. Reduziert auch hier die Reparaturkosten im erheblichen Maße. Außerdem erkennen die Hersteller dadurch viel schneller, wenn möglicherweise ein Designfehler in der Produktion besteht, sodass man bestimmte Bauteile neu designen kann.

    Das ganze spart Zeit, Kosten und vereinfacht viele Anwendungsschritte. Bei Backöfen, Mikrowellen, Trocknern, etc. sehen die Anwendungsfälle ähnlich aus. Natürlich erst mal ungewohnt, aber dafür muss man in Zukunft nicht sämtliche Knöpfe auswendig lernen, sondern nutzt Produkte, die wesentlich intuitiver funktionieren.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Das bezweifel ich z.b. ein oder zwei Knöpfe drücken bei der Waschmaschiene was soll da bei einer teueren Computerwaschmaschiene einfacher und schneller gehen :confused:
    haste den überhaupt schon mal den Haushalt und die Wäsche gemacht praktisch kann ich deine Anwendungsbeispiele nicht Nachvollziehen :confused:

    Ich wasche zwei bis dreimal die Woche und koche fast täglich sehe keinen nutzen von mit den Internet verbunden Haushaltsgeräten.

    :winken:

    frankkl
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ist das so schwer zu verstehen? Das Interface fragt dich was du waschen willst. Vielleicht erkennt die Waschmaschine sogar zukünftig über einer Kamera, was du gerade in die Trommel steckst. Sie gibt bei Bedarf auch Tipps, was man zusammen waschen darf und was nicht. Dann gibst du an, welches Waschmittel du benutzt. Vielleicht erkennt die Maschine auch das in Zukunft von selbst. Der Hersteller des Waschmittels hat dabei schon in einer Datenbank der Waschmaschine hinterlegt, inwiefern das Waschmittel am besten funktioniert. Wenn das Waschmittel gerade knapp wird, kannst du dann über einen Klick auch ganz schnell das Waschmittel nachbestellen. Wenn du dann etwa Amazon als Lieferanten hinterlegt hast, sendet Amazon das Mittel via Sparabo und Primeversand schnell zu. Der Vorteil dieser Waschmaschinen wird ja gerade sein, dass selbst Laien in dem Bereich unkompliziert die Waschmaschine benutzen können.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ja !

    Ich weis ganz genau was und wie man waschen tut das mache ich seid Jahrzehnten
    und wenn das Waschmittel zur neige geht kaufe ich es einfach im Supermarkt mit den anderen Sachen die ich auch brauche verstehe deinen komplizierten Kram und umstand nicht :confused:

    Was ich wann und wo kaufe endscheine ich und nicht irgendein Computer in der Waschaschiene oder Kühlschrank lasse mich doch nicht von meinen Haushaltsgeräten bevormunden !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Es gab vor dreißig Jahren sicher genauso Leute, die meinten, dass sich der PC nicht gegen die Schreibmaschine durchsetzen wird. Wesentlich teuerer, bei Stromausfall kann man nicht schreiben, man muss teure Zusatzsoftware holen und bis der Rechner erst hochgefahren ist, bin ich mit dem Text doch schon längst fertig. Sagten sich viele. Man kann ja darüber diskutieren, ob diese Menschen nun Recht behalten haben, oder ob sie einfach nicht weitsichtig genug waren.

    Solche Fälle gibt es übrigens immer wieder in der Geschichte. Selbst Gutenberg hat seiner Erfindung, dem Buchdruck, nicht allzu hohen Wert beigemessen. So dauerte es auch ziemlich lange, bis überhaupt solche Bücher in die Bibliotheken durften, da doch nur handgeschriebene Bücher das Wahre seien. Bücher, die mit dem Buchdruck hergestellt wurden, sind doch nur minderwertige Massenware und oftmals Schundliteratur. So waren sich zumindest die Zeitgenossen damals einig. Heute ist es eine lustige Randbemerkung, über die wir in der heutigen Zeit wirklich nur lächeln können.

    Du meinst, dass vernetzte Hausgeräte keinen echten Zusatznutzen haben und ich und sicherlich auch die Chefs von Samsung, Miele und Bosch meinen, dass die Menschen in fünfzig Jahren ebenso über Leute wie dich lachen. Denn dann sind vernetzte Wohnungen schon längst Realität. Vielleicht werden sie sich nur darüber ärgern, dass die Menschen in Deutschland am Anfang des Jahrtausends nicht so viel in die Zukunftstechnologien investiert haben, weil dann die asiatischen und amerikanischen Firmen die Märkte dominieren, während die europäischen Firmen - Nokia ist schon die Nummer 1 auf der Liste - nach und nach aufgrund von strategischen Fehlentscheidungen, geschuldet dem hier herrschenden Zeitgeist, in die Pleite geschlittert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Ich habe nichts gegen moderne Technik
    zum beispiel den Computer,das Internet und den Mobilfunk nutze ich auch seid 18 Jahren, die LED Beleuchtung über 5 Jahre und viele andere Dinge !

    Aber bei deinen beispielen sehe ich keine praktischen Vorteile sondern nur Nachteile :(

    :winken:

    frankkl