1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2015.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Es wird doch schon am 8K-Standard gearbeitet. Außerdem geht es immer mehr auf 60 - 120 Bilder pro Sekunde hinaus. Da können dann pro Stream locker mehrere 100 Mbit/s zusammenkommen. Selbst YouTube fängt jetzt schon mit 8K an. Wenn schon eine gewisse Anzahl von potenziellen Nutzern zusammenkommt, geht die Entwicklung sehr schnell. 4K wird nicht die Lebenszeit erreichen wie jetzt noch der HD- oder SD-Standard. Durch die schnellen Glasfaserleitungen lässt sich die technische Weiterentwicklung relativ schnell und günstig vorantreiben. Solche Fortschritte sind beim Satelliten-TV gar nicht vorstellbar.

    Jetzt rechne einfach mal, dass in einem normalen Haushalt 2 Fernseher gleichzeitig in 8K laufen. Bei 8K-Streams mit 60 Bildern die Sekunde rechne ich mal grob mit 100 Mbit/s. Macht 200 Mbit/s nur für zwei Streams. Dann wird nebenbei am Smartphone und Laptop Spiele, etc. geladen. Im Hintergrund wird dann vielleicht noch Radio in hoher Qualität gestreamt, während die Sicherheitskameras Videos von der Haustür und Hauseingang streamen, damit man auch im Urlaub oder bei der Arbeit nach dem Rechten sehen kann. Die Heizung und die Lichter kommunizieren mit der Wetterstation und den Wetterdiensten im Internet, um herauszufinden, ob sie jetzt vorsorglich anspringen sollen. Das Garagentor informiert sich, ob der Besitzer gerade nach Hause fährt und das Tor bald automatisch geöffnet werden soll. Der Rauchmelder sendet dem Smartphone, dass die Batterie bald leer ist und der Kühlschrank bestellt noch eine Packung Butter nach. Währenddessen bekommt der Wecker ein neues Software-Update.

    Das sind alles Dinge, die jetzt schon realistisch sind. In meiner Aufzählung werden aber noch eine Menge Dinge fehlen, von der man heute noch nicht mal träumen würde. Man muss sich doch einfach nur mal vorstellen, was ein Mensch im Jahr 2005 denken würde, wenn man ihm etwa ein modernes Smartphone aus dem Jahr 2015 in die Hand drückt. Ein Großteil der Funktionen haben die meisten Menschen doch gar nicht voraussehen können.

    Aber erst Glasfaserleitungen bringen eine zukunftssichere Technologie, mit der man sich keinerlei Sorgen um etwaige Engpässe machen muss. Man muss es ja auch so sehen: Irgendwelche Firmen müssen diese Systeme entwickeln. Wenn es aber hier in Deutschland dafür keinen Markt gibt, warum soll hier jemand dann auf die Idee kommen, etwas dafür entwickeln? Schon wieder ein Markt, der an uns vorbeigeht. Es gibt ja schon heute noch nicht mal ein Internetunternehmen, dass im DAX-30 vertreten ist. Wie es derzeit aussieht, wird vermutlich auch das Internet der Dinge an uns vorbeigehen. In zehn Jahren wundert man sich dann aber, warum das denn so gekommen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Der 8K Standard ist in absehbarer Zeit ehr unrealitisch in üblichen Haushalten es hat sich noch nichtmal UHD durchgesetzt die normalen hochauflösenden Fernsehsender senden meist in 720p :p
    und auch in Haushaltsgeräten wird sich auch der Netzwerkkram nicht gross durchsetzen es mag einige Einzelanwendungen geben wie z.b. Rauchmelder,
    aber zum beispiel bei der Waschmaschiene oder den Kühlschrank wird nicht ständig das Netzwerk genutzt sowas wird von den meisten Nutzern abgelehnt.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Kein Wunder, die gehören ja auch in den TecDax! :winken:
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Schon alleine die Waschmaschine wird mit dem Netzbetreiber kommunizieren, ob es gerade einen Überschuss an Strom gibt. Wenn das der Fall ist, springt sie an und arbeitet zu einem günstigen Strompreis. Ähnlich verhält es sich etwa auch mit Wärmepumpen. Oder die Waschmaschine meldet dem Smartphone, dass die Wäsche fertig ist. Vielleicht braucht die Maschine ein Update, dass die Funktion mit einer neuen Art von Waschmitteln verbessert, etc. Es gibt so viele Möglichkeiten, die die Menschen nutzen werden, wenn es für sie ein Vorteil bringt. Die Entwicklungen sind fließend.

    Es wird zudem schon seit einiger Zeit vermutet, dass Apple einen "iMac 8K" noch in diesem Jahr vorstellen könnte. Das ganze ist nicht so fern, in Japan sind schon 8K-Testausstrahlung für 2016 geplant. Wie schon geschrieben: Hättest du dir 2005 vorstellen können, dass sich Millionen von Deutschen freiwillig über das Smartphone ständig per GPS tracken lassen? Sicherlich nicht. Die technischen Entwicklungen gehen fließend vonstatten. Vor zehn Jahren habe ich es nicht hingekriegt, dass mein Handy meine E-Mails abruft, heute streame ich im Zug mit meinem Smartphone auch mal Serien über Netflix. So schnell kann das gehen. Und was sind schon zehn Jahre?
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Nein, im DAX-30 werden die größten Unternehmen zusammengefasst. Wenn ein Unternehmen aus dem TecDAX groß genug ist, steigt es in den DAX-30 auf.

    Die einzigen Internetunternehmen, die mir auf Anhieb im DAX-30, TecDAX, SDAX oder MDAX aufgefallen sind, waren Zalando im MDAX und comdirect im SDAX.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Was technisch machbar ist oder getestet wird setzt sich ehr selten durch
    zum beispiel bei deiner Waschmaschiene diese darf nur zeitlich begrenzt genutzt werden schau mal in der Hausordnung und nicht nur das die Waschmschiene muss auch befüllt werden auch andere sachen müssen bedacht werden,
    da kannste nicht nach irgendwelchen Stormkonzernen gehen eine Wäsche dauert gut 2 Stunden dazu braucht auch der Wäschetrockner 2 Stunden zusetzlich läst man seine Waschmschiede nicht unbeaufsichtig waschen nicht alles was technisch möglich ist auch praktikabel !

    Nebenbei muss sich schätzungsweise in den nächsten 5 Jahren erstmal UHD bei den Programmangeboten und den Verbrauchern durchsetzten :p

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Einerseits gibt es auch genügend Menschen, die in den eigenen vier Wänden leben und andererseits werden Neuentwicklungen im TV-Bereich eben nicht mehr so langsam kommen wie bisher. Wie schon geschrieben, auf YouTube kann man schon heute 8K-Videos hochladen. Das selbe Video kann sich einer aber dann auch in 720p ansehen. Das alles wird nicht mehr so lange dauern wie vor paar Jahren bei der Einführung von HD-Fernsehen, wo man Jahre warten musste, bis die ersten Sender HD-Programme via Satellit starteten.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    1080p ist eigentlich im normalen Haushalt ausreichend. Hier wäre eine erhöhung der Bilder/sec viel wichtiger.

    Für 1440p oder 2180p würde ich noch geringes Potential sehen. Aber mehr absolut nicht.
     
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Auch so eine Sache wo der Kunde veräppelt wird. Früher war eine Waschmaschine in einer Stunde fertig, heute zieht sich eine Wäsche 2 bis 2,5 Stunden hin nur damit der kW/h Stunden Wert sinkt und das ding ein A+ Label bekommt... :rolleyes:
    Bezüglich Datenverbrauch von Handys: Ich war echt erschrocken wie mein Datenverbrauch auf meinem Blackberry Q5 angestiegen ist als ich den Google Playstore nachinstalliert habe. (ein normales Android Handy zeigt die Summe der übertragenen und empfangenen Daten normalerweise nicht an - weil es wohl einige zum Nachdenken bringen würde). Der Playstore fragt ständig nach ob es neue Apps gibt, die Apps telefonieren auch ständig nach Hause und dazu hast Du noch den normalen Traffic (Email abruf, WhatsApp, Twitter, Facebook, BBM, Skype, Zello, Snapchat etc.).
    Dann nimm mal einen typischen 4 Personen Haushalt, wo jeder mindesten 1 -2 Handys und ein Tablett hat. Dazu noch 1 - 3 Smart TVs (was anderes ist mittlerweile schwer zu bekommen und jedes verfügbare Feature wird auch in der Regel genutzt). Schon hast Du einen ziemlich hohen Grundumsatz.
    IOT (Internet of Things) ist momentan das große Ding, egal ob Microsoft, Google, etc. sind alle sehr aktiv auf diesem Gebiet. In Kürze wird jedes Gerät versuchen mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen (was Du dann nur mit einer Firewall unterbinden kannst).
    4K Videos sind heute online keine Seltenheit mehr, und auf irgendeiner Messe hat kürzlich ein chinesischer Hersteller einen 10K Monitor vorgestellt der ziemlich bezahlbar war. Und was nutzbar und bezahlbar ist wird auch genutzt. Auf der Aufnahme Seite ist es heute schon kein Problem. 8 Megapixel entsprechen 4K. Und was können heute Highend Handys 25 Megapixel (auch als Video) aufnehmen? Von daher werden in den nächsten Jahren die Datenraten die jeder Erzeugt oder Abruft explodieren.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Bei den meisten Android-Smartphones kann man in den Einstellungen nicht nur den mobilen Datenverbrauch ansehen, sondern auch den im WLAN. Ist leider etwas versteckt.

    Ich komme mit meinem Smartphone auch locker mal auf 30GB im Monat, selbst meine Eltern schaffen dabei mal gerne 3-6GB. Und das Volumen wird von Jahr zu Jahr ja nicht kleiner. Umso aufwendiger die Grafik, desto mehr Verbrauch. Den neuen High-End-Smartphones reicht ja nicht mal mehr die 1080p-Auflösung. Da gibt es schon 1440p Auflösung bei YouTube. Außerdem fängt YouTube schon jetzt damit an, die HD-Videos standardmäßig mit 60 Bildern pro Sekunde zu streamen. Wenn ich mir also im nächsten Jahr ein neues Smartphone zulege, kann ich davon ausgehen, dass bei identischer Nutzung dennoch der Datenverbrauch deutlich ansteigen wird.