1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Berliner, 22. März 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Das seltsame ist, dass andere Anbieter die Netze ausabauen (mal schneller, mal langsamer) und somit den Kunden in Zukunft wahrscheinlich keine so große Drosselung vor die Nase setzen. Aber die Telekom musste wieder über das Ziel hinaus schießen. Was bleibt ist momentan ein einziger Scherbenhaufen (zu vergleichen mit Microsofts XBOX One) und ein Managment was hilflos ist.

    Was wird folgen? Andere Anbieter ziehen davon (auch mit Glasfaser) und die Telekom schafft es noch nicht einmal ihr eigenes Glasfasernetz "anzumachen". Somit wird man für die nächsten Jahre (20 - 30) Jahre komplett den Markt verlieren und wird irgendwann aufwachen. Würde man das Ausland nicht haben, dann wäre die Telekom in den nächsten Jahren Pleite.

    Ich wünsche den Leuten die bei der Telekom arbeiten viel Glück und Geduld und viel Überzeugungskraft gegenüber den Kunden.
     
  2. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    ausbau ist nicht zwingend ausbau.
    in ihrer argumentation bezieht sich die telekom nicht ausschließlich auf den ausbau der letzten meile sondern des netzes allgemein.
    was bringt dir ein netz mit glas zum kunden, wenn im backbone nur stm-1 zur verfügung steht (überspitz formuliert)?
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Ja, aber dann ist die Telekom selber schuld. Jetzt fordert man mehr Entgelte von den dritt Anbietern, und dann investiert man nichts? Nein Nein. Das kannn bzw. darf nicht sein.

    Ich kann nur von einem Anbieter sprechen, aber der baut momentan kräftig aus. Nicht nur für die Endkunden, sondern auch für die Geschäftskunden, denn die bekommen demnächst richtig geile Sachen angeboten. ;)
     
  4. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Was interessiert die Telekom die Netzagentur? Die Telekom schaut sich lächelnd das Spielchen an!
     
  5. riecke

    riecke Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2013
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Wenn Entertain gedrosselt wird können se das Produkt einstellen.
     
  6. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Wenn die Telekom endlich mal die privaten Sender ohne Grundverschlüsselung bereitstellen würde,
    hätte man die Möglichkeit, auch am PC ein halbwegs gleichwertiges Angebot nutzen zu können.

    Ob das jetzt ausgebremst wird (VLC) weiss ich immer noch nicht.
     
  7. Escorpio

    Escorpio Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Verstehe ich nicht. Einige Sender kann man doch von Entertain via PC anschauen? Und für die "anderen" / verschlüsselten muss man halt ein Media Rec. davor schalten... Wenn du Kabel TV am PC schauen willst musst auch Hardware davor schalten bzw. einbauen @ TV Karte.

    Oder meinst du jetzt, dass man die Sender via PC Empfangen kann, ohne ein Entertain Tarif zu haben?
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: VDSL/Fiber Bremse ab Mai 2013?

    Die privaten Sender hatten sich letztes Jahr mit dem Bundeskartellamt dahingehend verständigt, dass sie die Verschlüsselung ihrer SD-Programme bei Verbreitung über Kabel und IPTV freiwillig aufheben lassen.

    In den Netzen von Kabel Deutschland, UnityMedia, Kabel BW und Vodafone TV sind diese Sender mittlerweile ohne Verschlüsselung. Bei der Telekom offenkundig noch immer nicht, zumindest hat uns eine sichere Quelle nicht berichtet. Da sitzt somit Microsoft DRM drauf.

    Wären diese Programme, genauso wie alle öffentlich-rechtlichen SD- und HD-Sender ohne Microsoft DRM verfügbar, könnte man diese mit dem PC (VLC Player) oder anderen Geräten empfangen und bei Interesse auch aufzeichnen. Auf Diskette, CD, DVD, BluRay, USB-Stifte, Festplatte oder Plotterpapier, was immer ein PC ansteuern kann. Da jeder bessere SAT-Baumarktreceiver solche Sender auf externe Festplatten aufzeichnen kann, unser Telekom-Mediareceiver mit der kleinen Platte nicht, ist der aktuelle Status Quo bei Entertain IPTV (und Entertain SAT) mehr als rückständig.

    Die Aussage, die privaten Sender bestünden auf eine Verschlüsselung, ist nicht mehr zutreffend. Technisch ist es auch kein Problem. Es hakt wohl im Vertragsänderungsgetriebe der Telekom-Hierarchien fest, vermutlich, weil es verhandlungstechnisch mit Entertain to go gekoppelt werden soll. Oder weil es noch niemanden aufgefallen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.