1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Das Problem ist halt, wenn man den ÖR den Profisport verbietet und die Quoten daraufhin in den Keller gehen, ist das Geschrei doch wieder genauso gross. Weil dann heissts doch gleich, man würde den ÖR gegen die Wand fahren lassen. Denke eine wirkliche Lösung wird es net geben, irgend eine Gruppe schreit dann immer.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Findest du das Heute die Mischung stimmt zwischen Profisport und Randsportarten bei den ÖR? (Sendezeit, Verwendete Mittel)
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Ich behaupte eher, dass die deutschen Free-TV-Sender (und zwar alle!) viel zu WENIG Sport zeigen.
     
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Finde ich nicht. Warum können die Privaten nicht die Randsportarten nehmen? Weil es angeblich unwirtschaftlich ist? Das ist doch Quark. Die Lizenzen sind dann entsprechend günstig und die Sender hypen doch ihre Eigenproduktionen ohnehin wie verrückt. Niemand sagt, dass es unmöglich ist eine Randsportart so zu hypen, dass es zum Quotenhit wird. Die Privaten haben nur keinen Mut mal die eingetretenen Wege zu verlassen. Unternehmerisches Handeln ist nicht so deren Ding.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Diese Aussage ist jetzt ein Witz, oder?
    Seit wann sieht man denn Amateursport im Fernsehen?
    Weder ÖR, noch die Privaten zeigen den "FC Haudaneben"
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Berichten und teilweise übertragen kann der ÖRR kostenlos. Soll er auch.
    Aber Übertragungsrechte ganzer Ligen kaufen, kann nicht Aufgabe eines gebührenfinanzierten ÖRR sein.
    Das können die "marktwirtschaftlich orientierten" unter sich ausmachen.

    Nebenbei, warum Quote überhaupt als Maß der Dinge beim ÖRR?
    Masse, statt Klasse?:)
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Der ÖR muss beides bieten, Qualitätsprogramm und Programm für die breite Masse. Die CL ist dafür sehr gut geeignet.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Die CL wurde bisher von Sat.1 übertragen, ohne dass auf Rundfunkgebühren Rückgriff genommen werden musste, im Übrigen hat das ZDF nach dem was ma so lesen konnte auch noch 20 % mehr als von Sat.1 geboten, gezahlt und somit einen völlig überteuerten Preis aufgerufen. Ein so hoch kommerzielles Produkt wie die CL kann nun gerne und gut vom Privatfernsehen übertragen werden, dafür müssen keine Gebührengelder genommen werden. Prinzipiell bedeutet die Grundversorgung natürlich auch erstklassigen Sport, das kann aber nicht heißen - dies ist die jetzige Realität - dass die Öffis alles wegkaufen.

    Um auf die beiden klassischen Antworten gleich zu kontern:

    - Nein, ich zahle Sat.1 nicht an der Supermarktkasse. Wer das behauptet, hat nicht verstanden wie Wirtschaft funktioniert und warum Marketing erforderlich ist
    - HD+: niemand beschwert sich, dass das ZDF die Bundesliga nur in SD zeigt...
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Profisport gehört nicht zum Grundversorgungsauftrag des ÖR und ist für mich daher eine Veruntreuung von Gebührengeldern, da so eine Querfinanzierung des Profisports aus Gebührengeldern zu Lasten aller Gebührenzahler stattfindet, die ja bekanntlich zwangserhoben werden.

    Wer Profisport sehen möchte sollte sich das über ensprechendes Pay-TV abonnieren.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: VDS-Präsident: ARD und ZDF zeigen zu viel Profisport

    Nun sie bringen z.B. auch Leichtathletik, Wintersport und natürlich auch Fußball. Die 3. die Regionalligen. Was nützt es Sportarten zu senden, die keiner groß schauen will?
    Über die Mittelverwendung, weiß ich im Moment nicht bescheid, außer dass CL dem ZDF 50 Millionen/Jahr kostet(e).
    Aber über keine Berichterstattung beim Fußball- 1.+2. Liga.
    Wenn man hier und woanders mal Berichte gelesen hat, wie das manchmal seitens der Politik oder aber auch der Aufsichtsgremien gesehen wird, hinsichtlich der Quoten..... Kein Wunder, dass die ÖR danach auch schielen oder sollen, können wollen, müssen.
    Denn andererseits heißt es sonst, man sendet für zu wenige Zuschauer/an den Zuschauern vorbei etc....
    Alles in allem sicherlich daufgrund individueller Vorlieben der Zuschauer für Sport, die Quadratur des Kreises, was man da nun alles zeigen soll oder muss.

    Anm.: Dies gilt gar nicht mal für mich im Speziellen. Denn mir ist der allg. und hiesige gebrachte Sport so ziemlich Schnuppe.
    Vor allem Fußball. Aber meine Sehgewohnheiten, habe ich bewusst raus gehalten.