1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Da ich das Gerät nicht mehr habe, kann ich Dir den Weg dahin nicht nennen. Es ist die Einstellung in der der VT-1 das Bild so zum TV schickt wie es vom Sender kommt. Bei guten TV`s mit Abstand die beste Einstellung. Dein TV zeigt Dir dann bei SD eine niedrige Auflösung an und rechnet selber hoch, bei HD 1080 macht er dann fast nichts (sofern der TV auch auf "nativ" (Pixel für Pixel) eingestellt ist) und zeigt die Auflösung für das jeweilige HD an. Bei 720 rechnet er nat. auch hoch, sonst wäre das Bild ja nicht füllend. Leider nutzt der VT-1 nicht den gängigen Begriff dafür (nativ).
     
  2. martinus61

    martinus61 Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Der VT-1 kann unter dem Menuepunkt Videoeinstellungen auf AUTO, 576p, 720p, 1080i und 1080p gestellt werden. Eine Option 576i gibt es bei HDMI-Verkabelung nicht. Diese Option ist m.W. nur offen, wenn nicht über HDMI verkabelt wird (z.B. über Scart). Meinst Du mit nativ 576 i oder AUTO?

    Bei meinen vorherigen Topfield HDPVR ging die 576i Option und der Pioneer scalierte das 576i Signal phantastisch hoch. Pioneer Plasma steht auf Automatisch.

    Wenn ich jetzt beim VT-1 AUTO (bei SD-Sendern), 576p oder 720p (bei SD-Sendern) einstelle bekomme ich Augenkrebs. 1080i ist gut anzusehen (sowohl SD als auch HDTV). 1080p ist noch einen kleinen Tick besser (aber das hatten wir ja schon).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2010
  3. HSV-FAN

    HSV-FAN Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Bittergalle wird am VT-1 kein gutes Haar lassen,:p lasse es einfach, es bringt nichts!
     
  4. martinus61

    martinus61 Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Hast Recht. Wahrscheinlich hat er nativ über Scart zugespielt. Dies würde doch einiges erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2010
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Nativ über HDMI, analog gibts bei mir seit Jahren nicht mehr. Nativ kann bei SD schlechter werden, aber nur wenn der TV das Rechnen schlechter macht wie der VT-1. Früher mal war das bei den TV´s allerdings üblich. Aber wir reden ja hier sicher nicht über 3-4 Jahre alte Oldtimer.
    Bei 1080 sollte ist nativ immer das beste Bild bringen, besser wie Pixel für Pixel geht es nicht. Wenn man sogar für HD externe Aufbereitung braucht um ein gutes Bild zu kriegen, sagt das schon einiges über das diesbezügliche Können des TV`s.

    Nee, ich hatte den ja mal gekauft. Hübsches Gehäuse, nettes Display, toller Gimmik mit der Festplatten Schublade und prima Timeshift auf Speicherkarte. Funktionierte zwar monate lang nichts anständig, aber inzwischen geht das ja einigermassen (ist immer noch nicht fehlerfrei).
    Für das was er kann ist allerdings der Preis viel zu hoch. Im original Zustand kann er nicht mehr und nicht weniger wie zur Zeit gute 150 Euro Geräte. Festplatte und Speicherkarte müssen ja noch dazu gekauft werden. Der Lan-Anschluss ist extrem langweilig und kann auch nichts. Wenn der schnell wäre, gäbe es Vorteile. Leider kriegt das Teil ja nicht mal mehrere Pay-TV Aufnahmen gleichzeitig entschlüsselt auf die Platte. Nachträgliches entschlüsseln funktioniert nicht sicher und braucht viel Zeit, TV ist dabei gestrichen usw.
    Ein Design-Gerät ist es auch noch lange nicht, dazu ist der Schriftzug auf der Frontplatte viel zu groß.
     
  6. guenter

    guenter Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Hallo VT1 Besitzer
    Ich interessiere mich ebenfalls für den VT1.
    Ich habe ausser meinem Full HD Beamer von Sony am HDMI Anschluss, auch noch einen alten
    Sony Röhrenfernseher, den ich via Scart angeschlossen habe.

    Funktioniert eigentlich der HDMI und der Scart Ausgang am VT1 Ausgang gleichzeitig, so wie z.B. am Topfield7700 HDPVR oder an der Dreambox8000 funktioniert.

    Es sieht nämlich so aus, dass ich mir in nächster Zeit keinen neuen Fernseher kaufen werde. Für das tägliche Fensehen reicht der Röhren Sony.
    Für Filme verwende ich sowieso den Beamer.

    Was mir auch noch Sorgen macht.
    Ich habe auch eine Dreambox 8000. Das Bild der DM8000 finde ich in Relation zum Topfield 7700HDPVR einfach schlecht. Bei HD gehts ja noch. Bei SD ist es echt eine braune schwammige Schei$$e. (via Scart und HDMI)

    Wie ist den das Bild des VT1 in SD und in HD in Relation zu einem Topfield 7700HDPVR.

    Für Eure Hilfe und Beratung wäre ich sehr dankbar.
     
  7. HSV-FAN

    HSV-FAN Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Das Topfield Bild ist ja nun nicht das schlechteste! Ich schaue Filme über einen Epson 3500 auf ca. 3.00m Diagonale. Ich kann bestätigen das ein SD-Bild das VT-1 prima aussieht! Er hat sicherlich seine kleinen Macken, aber sein Bild ist über jeden Zwefel erhaben!:)
     
  8. martinus61

    martinus61 Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Ich hatte vorher auch den Topfield 7700 HDPVR. Ich hätte nicht geglaubt, dass es noch besser geht. Der VT-1 zeichnet ein besseres Bild als der Topfield. Ich bin immer noch begeistert. Und dies obwohl der Topfield lange Zeit unschlagbar schien. Sowohl Humax als auch Technisat waren schwächer als derTopfield.

    Mit dem Vt-1 machst Du nichts falsch. Und höre nicht auf die Dauernörgeler die den Vt-1 schlecht reden wollen. Trotz kleinerer Softwaremängel (hat der Topfield sogar mehr) ist es der beste Receiver den ich je besessen habe.
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Die Nörgler und Schlechtredner kennen meistens ausser Toppfield und VT-1 noch andere Geräte. Schlechte Geräte werden gern von denen gut geredet die psychischen Schutz brauchen weil sie sich sonst einen Fehlkauf eingestehen müßten, dazu kommen noch Mitarbeiter der Hersteller. Ich kaufe in Zukunft kein Gerät mehr, dass massive Kritiken in den Foren kriegt. Ich muss nicht jeden Mißt selbst ausprobieren. Sonst bräuchte ich ja vorher garnichts nachlesen. Das ist allerdings ein schwieriger Lernprozess, besonders wenn man ein Gerät aus sonstwas (z. B. optisch) für Gründen geil findet.
     
  10. Krötenquetscher

    Krötenquetscher Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1


    Hallo Bittergalle,
    ich besitze zwar keinen VT-1 ("nur" einen Vantage 8000S, der aber wg. vieler diversen Mängeln schon öfter in der Reparatur war und im Grunde genommen nicht "betriebsfähig" ist") und ich kann Dir bei vielen Aussagen nur wortlos beipflichten.
    Auch ich habe den Fehler gemacht und mich auf Tests (z.B. DrDish, Satvision und Konsorten, Auszeichnungen usw.) verlassen und wurde schwer entäuscht. Es ist unglaublich, wie die Multimedia-Branche die Kunden massiv täuscht um Ihre teils minderwertigen Produkte für teures Geld an den Mann / Frau zu bringen.
    Da werden neue Entwicklungen mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Entwicklungsinstanzen gepeitscht, dass es einem schlecht werden kann. Heraus kommen dann Geräte, die so fehlerbehaftet sind, daß diese nicht im vollen Umfang so funktionieren wie sie beworben werden.
    Nachdem ich soviel Le(e)hrgeld (wenn man in den Vantage 8000S hinein schaut) bezahlt habe, habe ich mir einige neue Regeln beim Kauf von Multimedia-Geräten aufgestellt:
    1. Traue keinen Testbericht in den Printmedien (Wenn Ihr unser Gerät schlecht bewertet, dann schalten wir unsere Werbung eben woanders!).
    2. DrDish ist auch nur in großen Teilen eine Werbeplattform.
    3. Firmeneigene Forums mit großer Skeptsis begegnen.
    4. Versuchen heraus zu finden wer in den Forums (bezahlte?) "Handlanger" sind.
    5. In "freien" Forums nach Informationen suchen und den einen oder anderen Kritiker kontaktieren um evtl. mehr zu erfahren.
    6. Printmedien nur noch benutzen um sich über den Entwicklungsstand von multimedialen Geräten zu informieren.
    7. Kauf über Versandhandel wg. Rückgaberecht. Keinenfalls lange "herumdoktern". Wenn da was nicht stimmt, oder man ist unzufrieden, kann der Kauf in einer bestimmten Frist rückabgewickelt werden.
    8. Nur Geräte kaufen, die schon etwas länger auf dem Markt sind. Das ist dann zwar auch keine Garantie, dass das Gerät endlich nach der x-ten Hardware und Software-Revision ordendlich funktioniert, aber es sind schon gewisse Erfahrungswerte vorhanden die publik sind.

    Hätte ich nach diesen Vorgaben gehandelt, wäre mir der Vantage 8000S erspart geblieben. Da ich mir kein neues Gerät mehr leisten kann, bin ich auf das alte SD-Fernsehen zurück gerudert und habe mir einen DGS Relook 400S Twin-Receiver für 90€ bei eBay ersteigert. Da funzt zwar auch nicht alles zu meiner Zufriedenheit, aber Abstürtze, Ruckeln, Funktionen die nicht gehen und lausige Menüführung gibts dort nicht. Zudem ist Linux vermutlich das momentan einzigste Betriebssystem, das für solche Geräte am besten geeignet ist - schon alleine wg. des Ext2-4 Festplatten-Dateiensystem.

    Krötenquetscher
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2010