1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Das dauert wohl noch eine Weile bis alle Besitzer und Interessenten das kapiert haben.
    Der ist teurer, es fehlen ja Festplatte und Speicherkarte.

    Da muss ich Dir leicht wiedersprechen. Technisat hast Du schon genannt, ausblenden weil die ein eigenes EPG verwenden geht nicht. Nicht der Weg ist wichtig sondern das Ergebniss. TVTV verwenden auch einige (z. B. Kathrein), ist nicht so gut wie das von Technisat, funktioniert aber tadellos. Auch mein uralter Topfield beherrscht das EPG ausgezeichnet.
    Beim EPG der Reelbox habe ich bisher nichts gefunden was nicht geht. Und Reel verwendet die ganz gewöhnlichen Daten der Sender.
    Es gibt allerdings noch ein EPG für die Reelbox, das verwendet Daten vom Springer-Verlag, funktioniert inzwischen auch ordentlich, ist aber Gebühgrenpflichtig.
    Was ich an dem EPG vom VT-1 zu meckern habe ist, dass einige Privatsender nicht richtig funktionieren und das es keinerlei Such/Programmierkomfort gibt, weder für Wiederholungen noch für Serien usw. Wenn man sich da mal die Dream- oder die Reelbox zur Brust nimmt, will man auf sowas nicht mehr verzichten. Ich nutze häufig die Suche nach Wiederholungen, wenn ich mal zappe und feststelle ich bin ins Ende eines guten Beitrages/Film gerutscht. Bei anderen steht das automatische Programmieren von Serien-Folgen im Vordergrund, und das diesmal ohne Aufzeichnung von Wiederholungen.
    Wer Filme sammelt, will auch nie wieder auf NOAD oder Ähnliches verzichten. Diese Funktion markiert in einer Aufzeichnung Bildgenau Anfang, Webung und Ende (leider bisher noch nicht bei HD). Die unnötigen Passagen werden beim Abspielen übersprungen oder auf Knopfdruck echt raus geschnitten, so das Platz für Neues ist. Werbung, Vor und Nachlauf kostet ja bei manchen Filmen 50% Speicherplatz. Leider kann der VT-1 ja nicht mal richtig (echt) schneiden.
     
  2. Heinblöd

    Heinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Ja das ist alles korrekt Bittergalle!
    Deutschen EPG Mist speicheren von Privaten war in den letzen Jahrzehnten für alle Hersteller eine Herausforderung.
    Nicht einmal Technisat konnte diesen Mist bewältigen.
    Wenn es nun nach vielen Jahren bei Reel nun halbwegs funktioniert wird es bei den grünen Programierern von Vantage kaum mehr etwas.
    Die Erfahrung über die Jahrzehnte Deutschland Problematik fehlt bei Vantage einfach.
    Ebenso fehlt bei Vantage auch die Erfahrung der Problematik bei PVR und PDR Technik.
    Wenn Vantage mal mehr nachschauen würde wie die Konkurrenz die Probleme nun gelöst hat wäre es mir Recht.
     
  3. puma5858

    puma5858 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Oh, man, schon wieder habe ich einen vom VT-1 aufgenommenen Film genossen - Raumschiff Voyager, zwar SD-Qualität, aber der VT-1 zaubert daraus eine phantastische Atmosphäre und ein super Bild - gut, das ihn die Borg noch nicht entdeckt haben :D

    Ansonsten kann ich Euren Blödsinn, mit Verlaub, nicht mehr sehen. Ihr habt Euch verrannt und beschimpft diejenigen, die das nicht mitmachen als Rentner - unterirdisch. :eek:

    Alle, die wirklich eine konstruktive Info suchen, verweise ich auf mein Posting vom 27.07.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Wenn Du doch nur lesen könntest. Ich beschimpfe niemanden als Rentner, im Gegenteil.
    Klar kann der aufzeichnen und abspielen. So wie die 80 Euro HD-Receiver mit USB-Festplatte auch. Für die von Dir genannte Athmosphäre dürfte eher der TV zuständig sein. Ich habe 4 HD-Receiver im Haus, die von denen gelieferten Bilder per HDMI unterscheiden sich so gering, dass man das nur sehen kann wenn die an 2 gleichen TV`s mit gleichem Programm (Film) betrieben werden.

    In meinen Augen bist Du nichts weiter als ein "Werbeträger" der mit konstruktiver Kritik nichts anfangen kann. Wer sich so eine Kiste kaufen möchte, sollte sich vorher informieren was es sonst noch gibt. Und wie schon gesagt, hier steht noch ein VT-1 mit 500er Festplatte und schnellem 32 GB Chip rum, wer möchte........PM. (weiter schreibe ich nicht, sonst schreist Du wieder Einspruch, obwohl Dich das überhaupt nichts angeht).
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Wann kommt denn nun die Linux für den VT1?
    Im Ankündigen sind die groß bei Vantage.
     
  6. HSV-FAN

    HSV-FAN Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Hast Du überhaupt einen VT-1:confused:
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Ich hab den Vorgänger, die 7100-8000er Reihe.
    Aber auch da war ein Kaufkriterium die Alternativsoft.
    Seit der D-Box1 ein muss bei mir. ;)
    Linux wäre so ein Kriterium.
     
  8. rollepeter

    rollepeter Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1... Erfahrung mit diesem Receiver!!!

    Nie mehr Vantage...!!!
    Liebes Forum, ich bin neu in der Runde,

    anbei ein Schreiben von mir (einem total unzufriedenen Kunden) an die Geschäftsleitung dieser Firma.
    zu diesem Schreiben ist bis heute nicht Stellung bezogen worden; könnte man doch eigentlich erwarten, oder?

    Vielleicht wichtig und hilfreich für einige Zweifler an diesem "Topp-Gerät"!


    Nun das Schreiben:


    Kauf eines VANTAGE HD 8000S Twin PVR 500GB; Zufriedenheit mit diesem Gerät und mit dem Service Ihres Hauses
    Sehr geehrter Herr Enseroth,

    ich schreibe Sie in Ihrer Funktion als Geschäftsführer dieser Firma an, da ich der Ansicht bin, Sie sollten aus erster Hand erfahren, ob ein Kunde mit Ihren Produkten und Ihrem Service zufrieden ist.

    Da ich selbst Inhaber einer Dienstleistungsfirma bin, sage ich aus Überzeugung, dass ein zufriedener Kunde die beste Referenz ist.

    Ich bin es in folgender Angelegenheit nicht und zwar aus verschiedenen Gründen:

    Am 15. 07.2010 kaufte ich mir diesen Receiver, nahm ihn gemäß Handbuch in Betrieb und stellte relativ schnell fest, dass die eingebaute Festplatte nicht in Ordnung war.

    Unter anderem tauchte folgender Fehler auf:

    Man kann sich auf der Festplatte eigene Ordner anlegen, um dort aufgenommene Sendungen in diesen Ordnern abzuspeichern.

    Das Anlegen der Ordner funktionierte, allerdings das Verschieben einer Sendung in einen solchen Ordner nicht; man bekam immer eine Fehlermeldung.

    Diesen Fehler schilderte ich Ihrer kostenpflichtigen Hotline, die mir den Tipp gab, die neue Software aufzuspielen, die Festplatte neu zu formatieren und dann wieder eine Werkseinstellung zu machen.

    Dies führte ich durch mit dem Ergebnis, dass der Receiver die Fehlermeldung brachte, dass er die Festplatte nicht mehr erkennt.

    Daraufhin nahm ich Kontakt mit dem Lieferanten auf, der das Gerät sofort zurücknahm, feststellte, dass die Festplatte defekt war, eine neue einbaute und mir umgehend den Receiver wieder zurückschickte.

    Seit dem 23.07. hatte ich das Gerät mit dieser neuen Festplatte nun wieder in Betrieb.
    Gleich am Wochenende tauchten bereits wieder Probleme mit diesem Receiver auf.

    1)
    Beim Einschalten kam plötzlich die Meldung:
    "Festplatte wird initialisiert; Dateisystem wird überprüft; beschädigte Dateien werden repariert".

    Dieser Prozess dauerte ein paar Minuten.

    2)
    Der nächste Fehler, der bereits bei der ersten, defekten Festplatte auftrat:
    Man kann sich auf der Festplatte eigene Ordner anlegen, um dort aufgenommene Sendungen in diesen Ordnern abzuspeichern.
    Das Anlegen der Ordner funktioniert wieder, allerdings das Verschieben einer Sendung in einen solchen Ordner nicht; auch hier kam wieder eine Fehlermeldung.

    3)
    Es kam bereits zweimal vor, dass der Receiver über Nacht lief, obwohl ich in dem entsprechenden Timereintrag "Stand by on" definiert habe, d.h., der Receiver müsste nach der Aufnahme abschalten.

    4)
    Ich hatte vorgestern fünf verschiedene Sendungen über den Timer zu unterschiedlichen Zeiten einprogrammiert, die Kontrolle über die "Timer-Taste" an der Fernbedienung zeigte, dass die Programmierung stimmte; dann schaltete ich den Receiver aus.

    Als ich ihn abends wieder einschaltete und auf der FB auf die Timer-Taste drückte, waren alle Einträge verschwunden!?

    All diese Dinge habe ich auch mit den Herren Vogel und Pastor Ihrer kostenpflichtigen „Technischen Hotline“ besprochen und leider keine kompetente Antwort bekommen, im Gegenteil, es dauerte sehr lange, bis das Telefon abgenommen wurde und dann hatte man immer das Gefühl, mit den gestellten Fragen lästig zu sein.

    Antworten dieser beiden Herren wie z.B.: „So etwas hatten wir noch nie….“ oder „es ist halt ein technisches Gerät…“ oder „probieren Sie es doch mal mit der neuen Software…“ oder „hier bei uns funktioniert´s aber“… sprechen nicht unbedingt für Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

    Am 29.07. habe ich mich dann entschieden, das Gerät wieder zum Händler zu schicken, da es für mich trotz aller positiven Testergebnissen feststeht, dass die Technik in diesem Receiver nicht ausgereift ist und schließlich das Vertrauen über die mangelhafte Beratung Ihrer technischen Hotline gänzlich verschwunden ist.

    Mich haben Sie als Kunde verloren, aber Sie haben jetzt die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen den Dingen nachzugehen, die dazu beigetragen haben, einen zunächst vom Produkt überzeugten Kunden auf diese Weise zu vergraulen.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Aus ähnlichen Gründen habe ich meinen VT-1 wieder verkauft. Ich hatte leider zuviel Geduld, wegen der Ansage von Vantage "nächste Soft" deswegen klappte die Rückgabe nicht mehr.
    Gott sei Dank habe ich jetzt ein Gerät welches mir alle Wünsche erfüllt, auch wenn ich noch etwas Kohle drauf legen musste. Der VT-1 soll inzwischen, nach ca. 5 Monaten, zwar auch einigermassen funktionieren. Aber er wird nie eine Change haben mit meinem derzeitigen Gerät auch nur im Entferntesten mitzuhalten. Das wird wohl die nächsten 10 Jahre (evtl. sogar länger) mit mir lebem müssen. Zumal vieles, auch bezüglich Hardware, vom User selbst aufgerüstet/repariert werden darf. Ohne Garantieverlust.
     
  10. rollepeter

    rollepeter Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Hallo Bittergalle,

    ist schon bezeichnend, mein Bericht und die "Reaktion" der Geschäftsleitung....

    Da ich nach wie vor auf der Suche bin nach einem vernünftigen HDTV-Twin Receiver und derzeit aus verständlichen Gründen verunsichert bin, eine Frage:
    Kannst Du einen Tipp geben?:confused:

    Ich habe vor ca. 3 Wochen mit Technisat mal ausführlicher telefoniert, dort sagte man mir, man sollle grundsätzlich mit einer Kaudentscheidung noch ca. 1/2 Jahr warten.

    Derzeit habe ich seit 5 Jahren einen Twin-Receiver von Topfield, der sehr laufstabil ist.

    Gruß
    rollepeter