1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Falls das DF akzeptiert, kannst du deine Beiträge ja wieder reproduzieren, VANTAGE wird das nicht gefallen, wenn hier erneut elementare Fehler vom VT1 beschrieben werden.

    Von mir waren auch Beiträge dabei, VANTAGE kommt aus dem Beta-Status nicht heraus, alternative Firmware fehlt bisher für den VT1, das Erfolgsrezept für die Umsatzzahlen der HD-Serie 1100 ... 8500; so wird das nichts mit dem "Vantage -Flagschiff VT1".

    VANTAGE hat den Pfad der Kundenorientierung verlassen, mit der Entscheidung zukünftig das irrsinnige Legacy Modul zu unterstützen, was nur mit kastrierten Receivern möglich sein wird.

    Discone
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vantage VT1

    Dass sich ein Hersteller wie Intek für CI+ bei Vantage entscheidet, mag man missbilligen, aber es hat eigentlich nichts mit der Kritik an mangelhafter Soft- oder Hardware zu tun ;)

    Bei den verschwundenen Posts ging es IMHO mehr um die Bemühungen von Vantage, zweifelhafte Auszeichnungen zu sammeln, anstatt sich um die Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu kümmern. Auf die Dauer wird sich dieser Weg aber als Sackgasse erweisen und werden Versuche, in andere Foren reinzureden, das Gegenteil bewirken (ab jetzt werden Kopien gemacht :p ).

    ps.
    Ein verschwundenes Posting von mir kann ich allerdings recht einfach reproduzieren :)

    Es ging um die ersten Auszeichnungen (für Billigware), die mithilfe vom Schüsseldoktor reingeholt wurden:

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2010
  3. Heinblöd

    Heinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Die neuesten Betas sind alle Murks selbst wenn der HDMI Chip bei 100VT-1 bereits gekühlt wird, und nur die drei empfohlenen SATA Platten verwendet wurden.
    Ein klares Zeichen von Inkompetenz bei Hardware und Software bei Vantage.
    Vantage kommt mir nun auch schon mehr so vor, als hätten sie einen immer besserwissenden alten Haustyrannen.
    Die VT-1 Rentner in den anderen Foren merken einfach nichts, da sie kaum etwas benutzen :winken:
    Ja das SD-HD Bild ist mit Kühlung ja auch länger als 20min exzellent.
    Reel oder Dream 0815 Amateur Bild Parameter Flickwerk, das Bild dieser Geräte sagt mir einfach nicht zu, selbst wenn ich Stundenlang damit verschiedene Parameter durchprobiert habe, es bleibt auf diesen Geräten einfach nur mangelhaft bei altem SD Material.
    Für HD braucht man auch kaum Rechenleistung.
    Professionelle Einstellungsmöglichkeiten sind mir daher genauso lieb wie garkeine wenn es passt.
    Und das ist wohl das einzige was beim Vt-1 schon gut passt.

    Jeder VT-1 hat noch Konstruktionsfehler, wundert euch deshalb nicht, und schiebt die Schuld niemals auf euren modernen Flatscreen, oder die Sender selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Hast Du was gegen Rentner? Alt wirst Du auch mal, es sei denn Du killst Dich vorher selbst. Bei Deiner Einstellung sicher eine gute Lösung.
     
  5. Heinblöd

    Heinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Nichts gegen Rentner, aber sie merken Probleme erst wenn der Zug schon längst abgefahren ist.
    Schau mal ins Vantage Kicks ass oder Vantage forum dort gibt es viele.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Die Rentner die ich da gefunden habe, haben als einzige wenigstens auch Lösungen geliefert.
    Das mag für einige wenige gelten, wenn Du Dir mal die Führungsriegen in gut laufenden Firmen anschaust, wirst Du feststellen, das dort sehr viele im Rentenalter arbeiten und den Jungen teilweise weit überlegen sind. Dein Pauschalurteil ist fast rassistisch. Warte noch ein paar Jahre, dann wirst Du sehen wie gut Dir das älter werden bekommt. Die Jungen haben die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gefressen. Funktionieren tut alles nur mit einem Gemisch von jung und alt, weil beide ihre Fehler aber auch ihre Stärken haben. Die besten und solidesten Ergebnissen kommen nur so zusammen.
     
  7. puma5858

    puma5858 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Versehentlich von Admin gelöscht?

    Hallo, melde mich aus kurzem Urlaub zurück und grüße Euch alle!

    Heinblöd beschreibt hier u.a. das, was zu meiner Erfahrung mit dem VT-1 gehört. Daher möchte ich einmal umgekehrt, nämlich positiv schildern, wie man ohne Probleme und Eingriffe in die Hardware (Kühlkörper eingeschlossen) seit Firmware 01.04 den VT-1 nutzen kann.

    Hier also offenbar bis heute das Erfolgsrezept: ;)

    Meine Konfiguration: Nur eine 1TB externe Festplatte über USB angeschlossen (WD Elements - eine zweite 1TB zur dauerhaften "Konservierung" von Aufnahmen, wird über den PC bei Bedarf über "Umschaufeln" der Daten befüllt), eine SD-Card (16GB, war damals meinem VT-1 vom Hersteller beigelegt). Einziger mir bekannter Nachteil: Mangels interner Festplatte kann ich keine EPG-Daten speichern - macht aber nichts, weil sie sich schließlich relativ zügig aktualisieren.


    Zur Nutzung (mitterweile auf Basis Firmware 1.06 Beta):


    Ich nutze den VT-1 zu 90% über die Wiedergabe von Sendungen, die er mir zuvor aufgezeichnet hat.
    • Bild sowohl SD als auch HD unerreicht super. :LOL:
    • Bei mir sind EPG-Programmierungen problemlos zuverlässig.
    • Timeshift auf SD-Card - zuverlässig.
    • Zugleich HD zweimal aufzeichnen, eine Aufnahme HD anssehen oder aufnehmen und in aktuellen Programmen Zappen - alles keine Probleme.
    • Ich nutze kein Permanent-Timeshift, sondern setze den Timeshift bei Bedarf ein (wird auf SD-Card gespeichert).
    • Meine externe 1TB-Festplatte (zuvor im slow-Modus durch ein aus dem Internet bezogenes, von Vantage auf Nachfrage empfohlenes Programm auf FAT 32 formatiert - der VT-1 selbst packte es damals nicht) ist mit über 630 GB bereits gefüllt - keine Probleme - auch wenn ich mehrmals schon Aufnahmen gelöscht habe.
    • Die Externe wird bei Nichtnutzung vom VT-1 "schlafen" geschickt, schaltet sich mit dem VT-1 automatisch ein bzw. aus.
    • Der VT-1 ist im Betrieb allenfalls im hinteren Bereich leicht warm und im Vergleich zu anderen Geräten relativ kühl (Testmethode: "Handauflegen").
    So läuft er seit knapp 4 Monaten, immer mit der jeweils aktuellen Firmware - anfangs mit Zicken, seit Firmware 01.04 aber fehlerfrei. :)

    Erzählt es weiter und macht die Leute glücklich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Leider berichtest Du nichts über Pay-TV. Die "einfachen" Dinge, die jeder andere HD-FP-Receiver auch kann, beherrscht der VT-1 ja inzwischen einigermassen. Leider fehlt auch eine Stellungnahme zur Netzwerkeinbindung.
    Schade ist auch, dass Du dyn. Timeshift auf der Speicherkarte nicht nutzt. Das ist ja eines der wenigen Dinge die ihn von anderen Geräten etwas abheben.
    Wenn z. B. Technisat dyn. Timeshift in ihren Geräten anbieten würde, hätte ich den VT-1 niemals gekauft.
    Das Bild bei SD ist ohne Zweifel sehr gut, aber keinesfalls unerreicht.
    Die interne Festplatte läuft etwa genauso gut/schlecht wie die externen. Dagegen kann man zur Zeit nicht meckern, was auf längere Zeit passiert, steht noch in den Sternen.

    Was kann der VT-1 denn Besonderes?
    1. Er hat ein farbiges, allerdings sehr kleines, Oled-Display.
    2. Er nutzt normalerweise teure 2,5" Festplatten für die ein Einschub existiert. Die Platte ist also mit einem Handgriff entnehmbar.
    3. Er nutzt ein Fat-Dateisystem. Vorteil: alle Rechner können die Festplatten lesen, Nachteil: unsicher, neigt zu Fragmentierung und es sind nur kleine Filmschnipsel möglich.
    4. Er kann direkt auf einer SD-Karte speichern. Der evtl. Vorteil darin besteht allerdings wenn Timeshift auf der Karte läuft. Die Energieersparnis ist bei den 2,5" Festplatten unerheblich. Verschleiss wird auch nicht weniger, denn eine oft startende Festplatte verschleißt normalerweise eher. Wie lange so eine Speicherkarte mitmacht, ist so einen Betrieb mitmacht, steht noch in den Sternen. Das Gerät bietet also gegenüber normalen, preiswerten Dual-HD-Receivern sehr wenig echten Nutzen für das mehr an Geld.

    Die immer noch vorhandenen Fehler zähle ich hier nicht auf. Auch das muss beim Kühlkörper ist ja kein Vorteil.

    Der VT-1 hat mich drauf gebracht, ich probiere Festspeicher gerade bei meiner Reelbox aus. Dort habe ich das Betriebsystem jetzt statt auf der Festplatte auf einer SSD, incl. Timeshift. Die zusätzlich eingebaute Festplatte für Aufzeichnungen setzt sich ebenfalls zur Ruhe wenn nicht aufgezeichnet wird. Spürbarer Vorteil ist das rasend schnelle Starten der Box (gegenüber vorher). (Festplatte per USB geht ein wenig in die Knie wenn 3-4 Pay-TV HD-Aufnahmen gleichzeitig laufen. Die sind ja hinterher alle sofort entschlüsselt auf der Platte.)
    Die Bildqualität ist bei entsprechender Einstellung mit der des VT-1 identisch. Die Fülle an Zusatznutzen lässt sich hier allerdings nicht aufzählen. Inzwischen läuft das Gerät Fehlerfrei (Testing).
     
  9. Heinblöd

    Heinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Danke Bittergalle das ist alles korrekt.
    Ja puma5858 passt in ein Rentner Schema, EPG speichern aus und Timeshift auf manuell.
    Sie haben meist gar keine Probleme, die habe ich auch nicht, wenn ich das Gerät ebenfalls so Rentner reduziert nutze.
    Diese altertümliche eingeschränkte Nutzung des VT-1 steht hier auch ganz außer Frage.
    Wird aber gerne vom Vantage Service zitiert.

    Deshalb kommen sie vermutlich seit einigen Jahren mit ihren Geräten nicht mehr weiter.
    Die preisgünstigern Geräte bisher waren eben für eine andere Zielgruppe.
    Vantage will sich mit dem VT-1 nun an Humax, Reel und Dream messen, da ist aber noch einiges aufzuholen.
    Toll ist das Humax wegen diesem verblödetem 5Formate EPG speichern, schon TvTv nutzt.
    Gleicher Korea Hersteller von Humax wie beim VT-1, der Hbb TV und LINUX für beide aufbereitet.
    Das Linux wird aber beim VT-1 und seinem Nachfolger genauso zugeknüppelt sein wie beim Humax ICord HD+.
    Wer braucht den dann überhaupt dann noch Linux, wenn Vantage immer glaubt sie könnten alles besser als wir.

    EPG speichern:
    Ist Vantage Schwabe, Chef sagt das machen wir selbst, da billiger (keine Lizenzen), aber richtig funktioniert hat es bei unserem Deutschen, da jeder seinen eigenen Müll EPG sendet, noch nie.
    Sky und Öffentlichrechtlichen sind konform aber die Privaten nicht.
    Es gibt keine einheitliche EPG Norm in Deutschland jeder sendet noch seinen eigenen Mist.
    Nennt mir ein Receiver wo es bereits 100% funktioniert, außer bei Technisat die ihn selbst aufbereiten.
    Das Softwaretechnisch unter einen Hut zu bringen ist seit Jahren unmöglich.
    Wenn Vantage das nun behauptet (ja wir schaffen das) zeigt das nur die Unwissenheit über die alte Digitale Deutschland EPG Mist Technik.
    Es müssen einheitliche Digital EPG Normen her, so wie im Ausland seit knapp 10Jahren.
    Man schaltet dort das PVR Gerät ein und alle EPGs für 100Progr eine Woche im voraus sind in einigen Sekunden geladen, ohne das sie auf Festplatten abgelegt wurden.
    Die PVR und PDR Technik ist für Vantage auch noch Neuland, es bleibt zu hoffen dass sie sich nun reinkniehen.
    Anstatt weiter Rentner zu zitieren die mit den möglichkleiten dieser Technik nicht vertraut sind, oder sie nicht nutzen.

    Hbb oder Open TV ebenso für die meisten Rentner ein Fremdwort, warum zahlt man den für einen VT-1 über 600€ was heute jede HD Baumarktkiste schon besser kann.
    Geduld !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010
  10. puma5858

    puma5858 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Rentnerschema - oh man, wie blöd geht es hier doch zu :confused:

    Übrigens, es gibt schon wieder ein neues Firmware-Update!

    Oh, schnell, meine Kumpel und ich - wir freuen uns auf einen Western - vom VT-1 aufgezeichnet und natürlich, wie immer, zuverlässig und in Top-Qualität - hi, :love:, hi
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010