1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. puma5858

    puma5858 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Tja, dann ist es doch wohl so, dass ich Euch hier die ganze Zeit beschrieben habe, wie man den VT-1 problemlos benutzen kann - ich denke, das ist dann wohl gegenwärtig das Erfolgsrezept: ;)

    Bei mir sind EPG-Programmierungen problemlos zuverlässig. Timeshift auf SD-Card - zuverlässig. Zugleich HD zweimal aufzeichnen, eine Aufnahme HD anssehen oder aufnehmen und in aktuellen Programmen Zappen - alles keine Probleme. Ich nutze kein Permanent-Timeshift, sondern setze den Timeshift bei Bedarf ein (wird auf SD-Card gespeichert). Meine externe 1TB-Festplatte (zuvor im slow-Modus durch ein aus dem Internet bezogenes, von Vantage auf Nachfrage empfohlenes Programm auf FAT 32 formatiert - der VT-1 selbst packte es damals nicht) ist etwa zur Hälfte mit Aufnahmen bereits gefüllt - keine Probleme - auch wenn ich mehrmals schon Aufnahmen gelöscht habe. Die Externe wird bei Nichtnutzung vom VT-1 "schlafen" geschickt, schaltet sich mit dem VT-1 automatisch ein bzw. aus. Der VT-1 ist immer kühl (Testmethode: "Handauflegen"). So läuft er seit knapp 3 Monaten, immer mit der jeweils aktuellen Firmware - anfangs mit Zicken, seit den letzten Aktualisierungen aber fehlerfrei. :)

    Nochmal meine Konfiguration: Nur eine 1TB externe Festplatte (WD Elements), eine SD-Card (16GB, war damals meinem VT-1 vom Hersteller beigelegt). Einziger mir bekannter Nachteil: Mangels interner Festplatte kann ich keine EPG-Daten speichern - macht aber nichts, weil sie sich schließlich relativ zügig aktualisieren.

    Erzählt es weiter und macht die Leute glücklich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Das hat mir Vantage sogar per eMail als besonderen Vorteil dargestellt und ich habe genau deswegen gekauft. Ich wollte ein dynamisches Timeshift möglichst ohne Festplatte. Das das nicht sauber funktioniert, ist nicht die Schuld der User. Ich habe keine Lust ein Gerät zu loben, bei dem keines der Verkaufsargumente, und auch viele Dinge die bei anderen seit Jahren Normalität sind richtig funktioniert. Damit ist das Gerät viel weniger Wert. Für mich liegt der Gebrauchswert zur Zeit bei ca. 250 Euro. Dafür kriegt man schon etwas besser Funktionierendes.
    So hatte ich es dann später auch, als dann wieder erste Fehler mit der Festplatte auftauchten, habe ich die Karte gezogen und das Gerät lief wieder sauber. EPG geht ja nur auf Festplatte. Wenn die Speicherung vom EPG eingeschaltet ist, gibts garantiert kurz über lang Probleme.
    Nach diversen Löschvorgängen (es gefällt ja nicht jede Aufzeichnung) gabs dann wieder neue Probs. Es wurde teilweise nicht mehr entschlüsselt aufgezeichnet und bei nachträglichem Entschlüsseln ist oft nur der halbe Film da - sofern überhaupt entschlüsselt wird (gleich am nächsten Tag. Sobald man einen freien Film aufzeichnet wird eine gleichzeitig laufende Pay-TV-Aufnahme nicht mehr entschlüsselt. Gleiches wenn man einen anderen Sender (auch Free-TV) schaut als den Pay-TV den man gerade aufzeichnet usw. usw. usw. Sowas kenne ich von meinen bisherigen Geräten nicht.
    Komisch ist, das alle Fehler sporadisch auftreten, mal mehr mal weniger. Das wird von den meisten Nutzern dieses Gerätes so auch bestätigt. Es dauert immer eine Weile bevor die Fehler auftreten, und es bedarf kräftigen Nutzung wenn die schnell auftauchen sollen. Es ist etwa als wenn irgendwas (Speicher?)erst vollaufen muss, bevor das Gerät anfängt zu spinnen.

    Die Programmierungen sind bei mir auch zuverlässig. Nur entschlüsselte Aufnahmen nicht.

    Das, und der Festplattenschub waren für mich kaufentscheident. Sonst brauche ich keinen teuren VT-1, den Rest können billigere Geräte genauso gut. Das EPG muss ebenfalls sofort nach dem Start vorhanden sein, da der VT-1 zeigt als einer der wenigen beim Aufruf der Programmliste nicht an was gerade auf dem jeweiligen Sender läuft, das ist aber wichtig für den Senderwechsel, sonst muss man ja erst alles durchzappen. Das ist auch beim EPG notwendig (damit geht der Senderwechsel ja auch), es sei denn es ist gespeichert worden.

    Wie kann man mit einem teueren Gerät zufrieden sein, dass nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert und bei dem die Features die zur Kaufentscheidung führten ständig rumspinnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Nachtrag: eine daneben gestellte 3,5" Festplatte benötigt Strom (Netzteil). Das Gerät muss also, auch wenn der VT-1 aus ist, ständig eingeschaltet sein. Damit führt man den niedrigen Standby Stromverbrauch des VT-1 ad absurdum. Es sei denn man investiert nochmal in einen 230 V USB Schalter. (Zwischensteckdose dur den USB-Port geschaltet.)
    Für das, was der VT-1 dann kann, kauf ich lieber ein Gerät ohne Möglichkeit einer internen Festplatte. Sehr gute Markengeräte mit Twintuner und Anschlussmöglichkeit einer externen Festplatte gibts für weniger als die Hälfte des VT-1. Die Dinger können dann sogar anständig schneiden usw.
    Wer sich für ein Gerät mit interner Festplatte entscheidet, will meistens keine neben dem Gerät stehen haben.

    VT-1 als Bastelstube? Meiner läuft übrigens auch mit externer Festplatte nach spätestens einer Woche nicht mehr sauber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  4. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Ich habe keine AVG, finde aber das Konzept „Multiroom“ sehr gut. Genau so etwas würde nämlich in mein Konzept zu Hause passen. Ein Streaming Server der über ein schnelles LAN mit seinen Clients kommuniziert. Wie das funktioniert ist mir völlig egal, meinetwegen auch noch unter DOS, Hauptsache es funktioniert.
    Vielleicht ist das Konzept veraltet, aber dann nenne mir bitte ein modernes – mit all den Funktionen wie bei Reel, ich lasse mich gerne belehren – über den Preis wollen wir mal gar nicht reden.


    Gruss Rudi
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Wenn man mal die Bildqualität und die Macken außer acht lässt, hast Du absolut Recht.
    Es gibt auf dem gesamten Markt nichts Vergleichbares zur Reelbox. Allerdings müßte das Teil auch endlich mal anständig und kompatibel funktionieren und eine bessere Bildqualität in Aussicht stehen (modernere und leistungsfähigere HDMI-Grafikkarte). Bezüglich der Bildqualität und den richtig gut funktionierenden Rangierfunktionen in Aufzeichnungen, setzt der VT-1 wirklich neue Maßstäbe.
    Der Preis der Reelbox geht völlig in Ordnung, mehr drin mehr dran. Ein Preisvergleich mit normalen Receivern ist nicht möglich, total anderes Gerät und immerhin ist es gleichzeitig ein komplett ausgestatteter Computer. Ob man das nutzt, steht schliesslich auf einem anderen Blatt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010
  6. The Hurricane

    The Hurricane Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Warum ist die Reelbox Avantgarde eigentlich so viel teurer als der Vantage VT1 ???
    Reelbox 899,- und VT1 585,- Euro
    Ist sie wirklich so viel besser / teurer weil sie wie ein Computer aufgebaut ist ?
    Woran liegt es genau ?
    Oder wollen die einfach nur mehr verdienen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    In der reelbox ist eine Festplatte, ein DVD-Laufwerk, eine Hauptplatine mit GB-Lan. Der Aufwand im Gerät ist um ein vielfaches höher als beim VT-1. Die Reelbox kann viel mehr. Spätestens wenn man rein schaut, ist man von der Materialschlacht beeindruckt. Modular aufgebaut und praktisch von jedem versiertem Bastler reparier- und/oder aufrüstbar.
    Schaut man in den VT-1 ist man beeindruckt von dem Nichts das man vorfindet. Nicht die Reelbox sondern der VT-1 ist weit überteuert (andere, ähnliche Geräte übrigens auch). Es gibt echt sehr wenig beim VT-1 für das viele Geld, selbst wenn er tadellos funktionieren würde. Aber er ist schick und liefert ein tolles Bild und es kommt darauf an, was für Ansprüche man stellt. Bei der Reelbox sollte sich Reel langsam mal den Kopf über eine neue und modernere Grafikkarte zerbrechen. Aber wahrscheinlich haben die damals soviel von der jetzigen eingekauft, dass das noch für die nächsten 10 Jahre reicht. Zu der Zeit als die Box konzipiert wurde, waren Karten in der Art wie Reel sie brauchte extrem rar. Bei den anderen Bausteinen hat sich ja inzwischen teilweise was getan, bis hin zum Mainboard.
     
  8. Yancy

    Yancy Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Hallo Miteinander,
    bin neu im Forum und hatte kürzlich von einem Händler einen VT-1 zum Testen
    gehabt. Ich habe ihn zunächst zurückgegeben, weil folgendes Problem nicht in den Griff zu bekommen war:

    Sat-Ausrüstung und -Konfiguration bislang:

    Topfield 4000 und zwei Satelliten
    Sat Nr.1: Doppel LNB für Astra und eins für Hotbird
    Sat Nr. 2: Hispasat einfach LNB
    Die 4 Kabel werden über zwei Diseq Schalter in die beiden Tunereingänge geleitet

    Konfiguration:
    Tuner 1: Astra Diseq 1 Hotbird Diseq 4
    Tuner 2: Astra Diseq 2 Hispasat Diseq 3
    Dies funktioniert einwandfrei; und so wollte ich es auch beim VT-1 schalten.

    Wenn ich aber die Konfiguration auf "getrennte Satelliteneingänge" schalte,
    kann ich zwar einen Sendersuchlauf problemlos durchführen,
    die Kanäle liegen jedoch nicht "übereinander". Bislang war es so, dass der
    Topfield bei Aufnahme über Tuner 1 automatisch auf Tuner 2 übersprang, ich
    also weiter in den belegten Kanälen 2 für ZDF, 3 für WDR, usw. zappen
    konnte. Beim VT-1 sind diese Kanäle alle "dicht", wenn er einen Kanal
    aufnimmt. Erst beim gefühlten Programmplatz 2365 kommen die "T2" Kanäle
    und ich kann auf diesen Tuner umschalten. Das läßt sich wohl nur umgehen,
    wenn ich bei der Konfiguration "ein Satellit an beiden Eingänge" einschalte:
    Dann macht er die Unterscheidung in "T1" und "T2" nicht. Dabei kann ich aber
    nicht meine o.g. Konfiguration eingeben.

    Der Händler ist Computer- , aber kein Satellitspezialist und konnte auch leider
    nicht helfen.

    Weiß jemand Rat?

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag

    Yancy
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Getrennt ist für unterschiedliche Satelliten gedacht. Jeder Tuner einen Satellit. Einfach Tuner 2 auf "Gleich" (mit Tuner 1) einstellen. Unter Umständen musst Du auch die Schaltspannung/Schaltfrequwnz einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  10. Yancy

    Yancy Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Hallo Bittergalle,

    vielen Dank für die Antwort.

    Ich verstehe das Prinzip aber noch nicht:

    Ich habe doch verschiedene Satelliten angesteuert (Astra, Hotbird und
    Hispasat) und auch körperlich zwei Schüssel aufgestellt.
    Gleichwohl kann ich alle Satelliten ansteuern, wenn ich auf "gleich"
    stelle? Ich hatte das einmal ausprobiert, als ich das Gerät dahatte.
    Dabei blieben bei einer Aufnahme aber auch die anderen Sender "grau";
    ich weiß nicht, ob ich dabei die Diseqc-Einstellungne evt. falsch eingestellt
    hatte. Ich kann dem VT-1 aber in einem solchen Fall gar nicht sagen, wo
    er die Satelliten findet, weil ich alle Einstellungen doch dann am Tuner 1
    einstellen muss. Wie kann den die von mir oben genannete Konfiguration eingestellt werden?

    Danke und Gruß
    Yancy