1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Naja, da du immer schreibst das du keine Bastlerbox haben willst und nur die Originalsoft vom Hersteller willst wundert mich schon das du einen Linux Receiver wie die Reelbox besitzt.
    Klar, jeder Receiver, jeder PC ist nur so gut wie das Betriebssystem.
    Linux auf dem PC ist aber schon lange so weit ausgereift das man gut auf Windows verzichten kann wenn man damit arbeiten will und nicht nur Zocken.
    Und für Windows gibt es auch schon ewig Programme die Linux Partitionen erkennen. :)
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Das ist richtig, aber es sind eben nur Programme, ein Zugriff wie unter Windows üblich ist damit nicht möglich. Zumal viele Linuxreceiver die Filme quasi partitiomslos (so wie die Reelbox) speichern, ein Zugriff unter Windows ist mir dabei noch nie gelungen. Auch Datenrettung ist dabei ein riesen Problem.
    Warum ich die Reelbox mal gekauft und jetzt ausser Betrieb gesetzt habe kann ich Dir gern sagen. Ich nahm an, dass das Gerät nach so langer Zeit mal einigermaßen ausgereift sein müsste und nur noch Komfortverbesserungen anstehen. War ja teuer genug. Aber gerade weil Linux drauf ist, funktionieren einige Dinge sehr schlecht. Ich wette die Leute von Reel kriegen das nie hin, dass die Video und Audiofunktionen so glatt laufen wie im Mediacenter unter Windows 7. Dabei ist Blu-Ray immer noch ein extra Kapitel. Das ist möglich, aber mehr auch nicht. Selbst bei gekauften DVD`s muss man "basteln" um die zum Laufenb zu kriegen. Nee, das ist nur was für Freaks.
    Das ein Gerät eine "Bastelbox" ist erkennt man leider immer erst nach dem Kauf. Das Internet hilft da nicht besonders. Fehlerbeschreibungen werden sehr oft im Netz von den Firmen selbst oder nahestehenden Usern bestritten. Eine Kaufhilfe bei solchen Geräten ist das Internet nur bezüglich des Preises.
    Das sehe ich inzwischen ganz anders, nähmlich so "das man auf Windows verzichten kann wenn man damit nicht arbeiten will, und bereit ist jede Menge Nachteile in Kauf zu nehmen. Selbst Kommunikation und Hilfe zu und über Linux mit Freunden und Bekannten ist nur selten möglich.

    Es gibt zwar zu fast jedem Windowsproramm eine Linux Alternative, aber an die Güte der Windowsproramme reichen die oft nicht heran. Sehr deutlich sieht man das bei Grafik- und Filmbearbeizungsprogrammen und ganz besonders bei Treibern und Programmen für angeschlossene Hardware. Die gibts erst garnicht für Linux. Ständig das Betriebssystem wechseln ist nicht gerade komfortabel. Es gibt sicher hunderte von Beispielen.

    Linux ist OK für besondere Anwendungen, der Versuch damit ähnlich wie Windows zu arbeiten ist bei mir schnell an seine
    Grenzen gestoßen. Ich hätte 90 % meiner angeschlossenen Geräte mur eingeschränkt benutzen oder sogar verschrotten müssen.
    Wenn sich ein Hersteller oder ein paar Freaks darauf einlassen was unter Linux für spezielle Geräte zu programmieren, und das dann anständig läuft (z. B. Fritzbox) dann habe ich nat. nichts dagegen. Als Betriebsystem auf dem Rechner brauche ich aber unbedingte Kompatibilität.

    Das merkt man aber erst wenn man anfängt sich damit zu beschäftigen.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Also ich kann dir jetzt noch weniger folgen. :confused:
    Was hast du denn für spezielle Geräte am PC laufen was Linux nicht kann? :confused:
    Mich hat das glorreiche Win ME zu Linux gebracht.
    Damals hätte ich deinen Aussagen noch zustimmen können.
    Bin gerade meine Vantage Festplatte am aufräumen und schneiden und Clips zusammen fügen.
    Das nenne ich u.a. damit arbeiten.
    Selbst einen einzige Seite in Netz stellt so viel zur Verfügung das kaum Wünsche offen bleiben.
    PackMan :: Startseite
    Von Office über Homebanking bis CAD ist doch alles vorhanden. :confused:
    Selbst wenn man unbedingt sein geliebtes Windows Programm weiter nutzen will laufen viele auch auf Linux.
    Beispiel für das was ich gerade mache:
    Haenlein-Software.com läuft über wine auch auf Suse Linux wenn man unbedingt 75,- für ein bisschen Clip bearbeiten am PC ausgeben möchte.
    Ich glaube du solltest mal was konkreter werden damit man deine Aussagen nachvollziehen kann. :(
    Also Butter bei die Fische, welche Kommunikation mit Freunden klappt nicht, welche Laufwerke werden nicht erkannt u.s.w. :confused:
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Das Programm zum Einmessen meiner Surroundanlage läuft nicht, Pronto Pro Edit läuft nicht, Corel x3/x4 lauft nicht, PhotoShop läuft nicht, das Programm von Epson zum drucken von CD`s läuft nicht, einen kompatiblen Treiber für den Drucker gibt es nicht, aktuelle Versionen von Starmony laufen nicht, Nero läuft nur teilweise, Emagic-Treiber für meine externe Soundkarte gibt es nicht, alle speziell für die Firma bei der ich arbeite programmierten Programme laufen nicht, Treiber für meinen Eprom-Berenner laufen nicht, viele kostenlose Programme sind nur schwer zu durchschauen oder nur fagmentarisch programmiert, Programme ähnlich dem Mediacenter funktionieren nur schlecht oder Fehlerhast, usw. usw. usw. das sind nur ein paar von denen die mir gerade einfallen, den rest habe ich schon beschrieben,
    Das letzte Linux 9 welches ich vor ein paar Wochen probiert habe stürzte bei einigen Bedienversuchen und auch sonst total ab und war nur mit Neustart wieder zum Leben zu erwecken.
    Du solltest mal Win7 probieren, absolut bedienerfreundlich, extrem Absturzsicher, flüssig und schnell und extrem kompatibel. Will nix anderes mehr.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Naja, man muss aber nicht gleich übertreiben.
    Die Stadt Köln hat einiges an PCs stehen ohne das die dauern abstürzen.
    Mein Suse läuft auch rund!
    Wie oft musst du deine Anlage ein messen oder deine Fernbedienung programmieren?
    Linux Drucker Treiber für Japanische Drucker gibt es von den Herstellern auf den Japanischen Seiten weil Linux dort, vor allen in den Behörden, weit verbreitete ist.
    Ich selber benutze für meinen Canon 8 Farben Fotodrucker TurboPrint. ZEDOnet | Home | Willkommen bei ZEDOnet!
    Auch für CD/DVDs zu bedrucken.
    Aber das spare ich mir seit Festplatten so billig sind.
    Einfach die Filme drauf auf die Platte und ran an den Receiver und Play drücken.
    Keine Meterlangen CD/DVD Regale als Staubfänger mehr. :cool:
    Von Epson werden auch unzählige Modelle unterstützt und ständig erweitert. ;)
    ZEDOnet | Druckertreiber | TurboPrint Linux
    Die Soft für meinen Canon Drucker, mit der man bequem Bilder bearbeiten kann, hat mein Kumpel gern genutzt.
    Als er einen neuen Rechner bekam auf dem Vista drauf war lies es sich nicht mehr installieren.
    Speziell für Firmen programmierte Soft sollte den Heimanwender nicht weiter interessieren weil der damit nicht in Berührung kommt.
    Für PhotoShop gibt es Gimp.
    Meine Soundkarten sind bis jetzt alle gelaufen.
    Warum deine nicht gehen sollten kann ich nicht nachprüfen.
    Da Millionen Linux Programmierer Weltweit auch nichts anderes benutzen muss man schon echte Exoten haben damit was nicht geht.
    Es geht natürlich nicht irgend ein Linux auf zu spielen und nun mach mal.
    Das geht nicht mal unter puren Windows.
    Win7 probieren?
    Und dann?
    Zu der Kohle für Win7 kommt ja dann noch die Kohle für die ganzen anderen, meist total überladenen und dadurch umständlichen, Programme dazu.
    Und für was um 1000,- ausgeben?
    Damit ich sagen kann "hey, ich bin jetzt auch ein DAU, ich benutze jetzt Win7 weil ich mit anderen nicht zurecht komme"? :D
    Nee lass mal.
    Ich nutze es in erster Linie für Multimedia, meine zwei Win Programme, eins für Leiterplatten zu entwerfen, eins für Gehäuse zu entwerfen laufen super unter Suse über wine. :cool:
    Viele andere auch sogar mit Crack! ;)
    Für den Notfall habe ich ja noch xp.
    Aber auch nur dafür.
    Man weiß nie.
    Vielleicht muss ich ja auch mal 'ne Fernbedienung programmieren.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich möchte schon dann und wann mal eine Aufzeichnung an Freunde versenden, oder eine geliehene BluRay für mich kopieren, das geht mit DVD oder BluRay immer noch am Besten.

    Mein Epson Photodrucker ist etwas speziell. Die Treiber für Linux gibt es, aber nicht die Programme dafür.

    Unsinn, manch einer nimmt sich Arbeit mit nach Haus.

    Das ist eine hochwertige externe USB-Soundkarte mit Cinch-Buchsen zum Anschluss der Geräte (und für Lichtleiter).
    Es gibt keine Treiber für Linux dafür.

    Du kennst anscheinend Photoshop nicht richtig. Gimp kann nicht im Traum an Photoshop heran. Besonders wenn man sowas auch beruflich nutzt, ist es wichtig bei einem Programm zu bleiben auf dem man "gelernt" hat, ausserdem dauert es viel zu lange von einem solchen Programm mit dem man ausgefuchst arbeiten kann auf ähnliche Programme umzusteigen. Zeit ist Geld. Ich will nichts geschenkt, dafür aber tadellos Funktionierendes. Han keine Lust programmieren zu lernen. Ich verdiene mein Geld anders.

    Ich nutze Win 7 weil es genausowenig kostet wie Linux (es war auf dem Rechner drauf und der war ohne nicht zu kriegen), und weil es extrem kompatibel und störungsfrei läuft. Dazu ist die Bedienung sehr einfach, das spart Zeit. Alle Linuxprogramme die ich kenne und die die Windows-Programme ersetzen könnten sind höchstens Semioprofessionell. Meistens nicht mal das. Manchmal sind sie so wirr programmiert, ohne durchgängigen Faden, dass man lange suchen muss um bestimmte Funktionen zu finden, oft sind die dann aber auch garnicht da. Man erkennt sofort dass sich an den kostenlosen Linuxversionen eine Herde mehr oder weniger guter Programmierer bzw. Hobbyprogrammierer ausgetobt haben. Das zerreißt oft den durchgängigen Faden. Anders ist es mit. teilweise umgeschriebenen, Linuxv/Unixersionen für den professionellen Bereich. Die sind meistens sehr speziell. Letzteres gilt auch für Betriebsysteme in Kleingeräten. Wenn Profis das machen oder Hobbiasten lange genug Zeit haben, kommt manchmal was richtig Gutes dabei herraus. (Leider auch nicht immer).

    Diese Diskussion bringt aber nichts, was für einen selbst das Beste ist, das muss jeder für sich endscheiden und rausfinden. Kompatibilität ist dabei immer ein Fakter der auf keinen Fall unterschätzt werden darf.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Stimmt, Photoshop kenne ich nicht.
    Hab nur des öftern in PC Zeitschriften gelesen das Gimp in Funktionsumfang ebenbürtig sein soll.
    Die meisten Linux Programme sind in der Bedienung und Oberfläche ähnlich wie die von Windows, fängt schon beim Desktop an.
    Muss ja auch keiner das Rad neu erfinden. ;)
    Aber es ging ja um das zukünftige Format der Festplatte unter Linux auf dem VT1.
    Wenn sich Windows weiter so dumm anstellt und Linux Partitionen nicht so einfach erkennt und nicht handhaben kann wirst du um ein kleines Linux zusätzlich auf deinem Rechner nicht herum kommen.
    Ich glaube kaum das die Linux Gemeinte bei Linux auf dem VT1 dann noch weiter fat32 nutzt.
    Mach ich ja auch nicht anders.
    Wie gesagt: für Notfälle is noch das xp drauf.
    Auch wenn das mächtig zicken macht.

    Hab jetzt mein Festplatte bearbeitet.
    Zuerst mit Kdenlive

    [​IMG]

    Unterscheidet sich in der Bedienung und Oberfläche kaum von Haenlein oder anderen Schnitt Soft.
    Warum auch?
    Brennprogramme ähneln ja auch.

    [​IMG]

    Da mir aber beide zu "aufwändig" sind für ein bisschen schneiden und zusammen fügen kam mir dann das "Kino" gerade recht.
    Das ist eben mein Thema!
    Unzähliche Programme unter Linux und man kann sich das aussuchen für was man es gerade braucht und was einem liegt.

    [​IMG]

    Sieht zwar ein bisschen simpel aus, vor allem wenn man aus der bunten Windows Welt kommt, erledigt aber für diesen Zweck die Arbeit mit wenig Mausklicks.

    Seltsam das der 7100er nach Einschalten sofort gestartet ist ohne die Platte groß zu prüfen.
    Dabei hatte ich doch jede Menge Serien gelöscht und neues per PC drauf gespielt.
    Seltsam auch, wieder einen Serinenteil aufgenommen und dann beim nächsten Start prüft er wieder Minutenlang.
    Was das soll, da bin ich noch nicht dahinter gekommen. :confused:
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Da steht, wenn überhaupt, immer fast. Das kann man ganz schön auslegen. Ist halt wie in allen Zeitschriften, Funktionen vom Herstellerangaben abgeschrieben aber nicht überprüft. Die haben schon Ihre Gründe dafür. Geh mal in eine Druckerei, die lachen sich tot darüber. Dort gibts Corel, Photoshop und Adobe, und auch die haben nicht einfach nur zuviel Geld.

    Bei dem Haenlein Programm gibts nur einen grundlegenden Vorteil, es kann direkt mit vielen Receivern, und zwar hin und zurück und durcheinander. Bald auch mit dem VT-1.

    Bei meinen anderen Boxen brauchte ich bisher kein DVB-Studio. Die konnten alle selber anständig schneiden. Aber richtiog, nich so weie beim VT-1 wo das "Weggeschnittene" nur ausgeblendet wird und keinen Speicherplatz frei gibt.
    Von Linux auf dem Gerät erwarte ich, dass das schneiden dann in Kürze auch anständig und richtig funktioniert, mit bildweisem verschieben der Schnittpunkte. Dann ist Haenlein überflüssig. Das was jetzt abgeht, ist praktisch nicht zu gebrauchen. Wenn dann noch die Lan-Schnittstelle störungsfrei und schnell genug funktioniert, ist die Zusammenarbeit mit Windows gesichert. Zur Zeit schaffe ich es nicht einen kompletten Film per Lan auf den PC zu holen. Bricht zwischendurch immer irgendwann ab.

    Das Dualentschlüsseln funktioniert auch nicht so wie ich es kenne.

    Habe ich nur nach dem Löschen von Dateien. Diese Effekte sind alle weg, wenn ich die Festplatte am PC alle paar Tage mal defragmentiere.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Von Profis gibt es immer Programme für Profis.
    Nur 2Minuten googeln und es gibt viele Alternativen!
    Xara, Xandros für Corel z.B.
    Wobei die von Corel Linux abstammen sollen und das wiederum aus dem Hause Corel selbst stammt.
    Xandros bringt mit "presto" wahlweise auch noch ein eigenes Betriebssystem mit wodurch sich der PC in Sekunden starten lässt.
    Warum sollte sich eine Druckerei dann mit dem teuren Original und Windows und deren Würmer, Trojanern u.s.w. herum ärgern?
    Vista war doch selbst unter Win Fans als Katastrophe benannt.
    Dein Denkfehler über Linux und seine Programme scheint allerdings das du meinst sie wären kostenlos.
    Dem ist nicht so.
    Linux und seine Programme sind nur für den privaten Anwender kostenlos und selbst nicht einmal da alle.
    Gewerbliche Nutzer müssen auch dafür zahlen!
    Nur eben nicht so im Übermaß wie bei Windows weshalb ja auch schon einige Städte in Deutschland schon vor Jahren gewechselt haben.
    Im Server Bereich hat es Windows lange überholt, selbst die Telefonseulen der Telekom laufen unter Linux.
    Welche externe Soundkarte hattest du nochmal?
    Bei den vielen Profianwendungen unter Linux für Tonstudios kann ich mir nicht vorstellen das die deine außen vor lassen wenn die was taugt.
    Bei deiner Meinung über Linux allgemein würde ich mich nicht auf Linux für den VT1 freuen.
    Millionen Linux Programmierer Weltweit, darunter auch professionelle Software Schmieden die nur dem privaten Anwender ihre Programme kostenlos zur Verfügung stellen, schreiben nach deiner Meinung umständliche fehlerhafte Soft.
    Da glaubst du doch nicht im Ernst das ein paar Dutzend die sich auf die VT1 stürzen dann besser sind?
    Das Haenlein Programm kann mit wenigen Klicks vom .ts File eine DVD brennen, Werbung automatisch erkennen u.s.w.
    Das wird auch für viel interessant bleiben.
    Wie gesagt: ich nutze eine externe Platte.
    Eben mal an den PC an stöpseln alle paar Monate mal eine DVD aus der Videothek drauf spielen, oder wie jetzt mal aufräumen, is ja nun auch nicht so aufwändig. ;)
    Von daher.......... ;)
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vantage VT1

    Hier geht es doch um eine STB und nicht um den endlosen Streit zwischen den Betriebssystemen. Ich fürchte der wird hier nicht entschieden und neue Argumente wird es auch kaum geben...

    Ob der VT-1 aber mit Linux besser werden wird, wage ich zu bezweifeln. Den Quellcode wird es wohl nicht geben und der Support in DE ist doch jetzt schon hoffnungslos überfordert. Da ist kaum know how (vielleicht beim Gabelstaplerfahren ;) ). Alles muss aus Fernost kommen. Deshalb ist die Weiterentwicklung wie die Echternacher Springprozession, weil die Kommunikation so mühsam ist. Wie soll sich das mit Linux verbessern?