1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Ich verstehe Deine Frage nicht so richtig. Wenn ich eine Aufnahme direkt mit der Hand starte, werde ich gefragt ob er die Zeiten aus dem EPG nehmen soll. Das bejahe ich meistens, und damit ist der Fall für mich erledigt. Dann zeichnet er zuzüglich der als generell eingstellten Nachlaufzeit auf.
    Die Timer lassen sich ja ausserdem jederzeit mit der Hand ändern, zusätzlich habe ich als längste Aufnahmezeit bei Direktaufnahmen 4 Std. eingestellt (wird ja nur bei Sendern ohne EPG gebraucht). Das sollte eigentlich reichen. Nur beim Timeshiftspeicher aufzeichnen hab ich noch Probs. Das was in der Anleitung steht, Timeshift zurück und Record drücken, klappt bei mir nicht. evtl. mache ich was falsch.
    Das Gerät macht zur Zeit bei verschlüsselten Programmen sehr viele grobe Freezer, besonders wenn die Aufnahmen länger sind, dass ist das Einzige was mich noch richtig nervt. Genau um das zu verhindern habe ich die Kiste gekauft. Die Freezer sind zwar besser als Aussetzer, wenn die aber gegen Ende des Films so richtig fett und häufig werden, ists noch schlimmer. Das ist mir vorher nie aufgefallen. Das merkt man so richtig erst, wenn man sich eine ehemals verschlüsselte Aufnahme ansieht.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Er fragt ob er die Daten aus dem EPG übernehmen soll, aber die Zeiten nimmt er nicht.
    Anfangszeit kann er nicht, is ja vorbei, und Sendungsende macht er nicht, läuft durch.
    Als Timer aus dem EPG setzen geht auch nicht, kommt die Einblendung: Nicht möglich, Sendung liegt in der Vergangenheit.
    Dabei hat sie eben erst begonnen.
    Und bei Sendern ohne EPG muss man sowieso umständlich den Timer setzen obwohl die Sendung schon Läuft was dann wieder zu zwei Sendungen führt. :(
    Vielleicht haben sie das beim VT1 geändert?
    Vom 6000er bis 8000er ist die selbe Soft, VT1 hat wohl einen neue.
    Und wie fügt man dann solch Sendungen wieder zusammen?
    Oder ein anderes Beispiel:
    Ich nehme Musikvideos auf, dann habe ich pro Video eine eigene Sendung.
    Wie füge ich die denn zusammen damit sie alle eine gesamte Sendung sind?
    Das ging mit "trennen und zusammenfügen" mit meiner alten Kiste ganz einfach.
    Geht bei mir komischer weise um und nach Mitternacht nicht.
    Beispiel:
    rtl2 hatte eine Zeit lang SG Atlantis 20.13 Uhr gestartet obwohl 20.15Uhr angegeben war.
    Da war die Änderung kein Problem.
    Das Motormagazin von K1 um Mitternacht wo ich genau wusste das mich nur die letzten 15 Minuten interessieren hatte ich auch nur die Anfangszeit geändert.
    Jedesmal keine Aufnahme. :(
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Doch, er nimmt dann, soweit möglich, den Timeshift Buffer dazu. Bei mir klappt das ganz gut. Versuchs mal mit der neuen 04er (ich bin wieder auf 03). Hab nicht so viel Erfahrung mit "direkt", ich programmiere seit langem fast ausschliesslich per EPG.
    Eines ist allerdings klar, gut ist das Gerät noch lange nicht.
    Das Schneiden geht ja beim VT-1 nicht mal anständig. Der blendet nur aus, geschweige denn das von Dir gewünschte. Ich werde wohl wieder die Reelbox aus dem Keller holen. Wer sich da erst mal dran gewöhnt hat .....! Allerdings haben viele, besonders die neuen, Geräte zur Zeit Probs mit HDTV und Schneiden. Dabei ging das alles bei vielen schon mal perfekt. Das können nicht viele. Vermisse ich seit Technisat auch sehr. Beim VT-1 hole ich die Dateien zur Zeit per Lan auf den Rechner und mach das da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2010
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Werde mich wohl auch drauf beschränken die Festplatte mit dem PC zu bearbeiten.
    Ein Trauerspiel für alle aktuelle Hersteller.
    Die Tester sollten mal Geräte wie meinen 9 Jahre alten Zehnder als Referenz her nehmen, aber dann gäbe es wohl heute keine Testsieger mehr im Vergleich.
    Zumal, der Zehnder hatte damals 2 Updates wo Kleinigkeiten verbessert wurden das hat gereicht.
    Naja, mal sehen was mit Linux beim VT1 wird.

    Jetzt muss ich erst mal sehen welche Soft unter meinem SUSE Linux die beste ist um .tp Files zu schneiden. :(
    Die DVR-Studio HD von Haenlein läuft zwar über wine auf Linux aber vielleicht gibt es ein rein Linux Soft dafür.
     
  5. PapaPaul

    PapaPaul Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Kannst Du die nicht decodieren und dann entschlüsselt anschauen, oder hab ich das falsch verstanden? Diese Funktion (verschlüsselte Aufnahme bei Ausschalten decodierenund dann ausschalten) die soll das Gerät doch haben, wenn ich das richtig im Kopf gespeichert habe...
    Was passiert eigentlich bei 2 verschlüsselten Ereignissen (HD oder SD) zeitgleich (eins aufnehmen, eins schauen)-macht er das problemlos?
    Und kann ich dann wie oben beschrieben decodieren?
    Vielleicht kannst Du zu diesem Thema noch was sagen, bin nämlich immer noch schwankend, was den Kauf betrifft. Danke Dir!
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich bin inzwischen etwas weiter. Die Freezer hab ich bei verschlüsselten Programmen nur wenn 2 Mudule gleichzeitig stecken. Es scheint, dass der obere Steckplatz Probs macht, der läuft auch mit nur einem Modul nicht immer anständig.
    Wie man damit nachträglich entschlüsseln kann hab ich noch nicht raus gekriegt. Bei mir zeichnet das Teil alles entschlüsselt auf, auch wenn 2 Sendungen paralell aufgezeichnet werden. Liegt wahrscheinlich an der Dual-Entschlüsselung. Die kann er ja, auch wenn dazu ziemlicher Misst im Handbuch steht.
    Es gibt ein paar Dinge die der VT-1 wirklich noch nicht richtig kann, das Meiste davon wird sicher in wenigen Wochen behoben werden.
    Schlimm ist nur das Dateisystem Fat32. Vorteil, es kann von jedem Rechner gelesen werden. Nachteil, vor allen Dingen wenn viel gelöscht und wieder aufgezeichnet wird eine Fragmentierung ohne gleichen. Das kann zum totalen Zusammenbruch führen. Eine Defragmentierung ist ja leider nicht eingebaut.
    Das wird sicher bald mit Linux gelöst sein. Ich hoffe nur, dass die damit nicht auch Fat verwenden, denn bei anderen Linuxgeräten die eine Linuxformatierung verwenden, gibts störende Fragmentierung praktisch nicht. Leider wirds dann aber wieder schwierig direkt unter Windows die Platte zu nutzen.
    Geht zwar auch über Lan, aber die Geschwindigkeit......, na ja.

    Trotz allem: Besser als meine Reelbox ist das Teil jetzt alle mal, es gibt keine ständigen Bildeinbrüche.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Mach dir ein vernünftiges Linux auf den Rechner!
    Kostet doch nix. ;)
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Das hab ich vor ein paar Wochen schon mal versucht. Einiges ist besser, einiges schlechter. Mit Windows bin ich recht firm, bei Linux muss ich vieles neu lernen, allein die Einbindung von Laufwerken ist ja schon ein Kapitel für sich. Die vielen Programmierfehler auch, das Schlimmste ist allerdings das unter Linux doch viele gute Programme schlecht oder nicht laufen. Die Ersatzprogramme sind oft dürftig. Na und dann ist da noch das Thema Blu-Ray.
    Linux begeistert mich als User ohne Programmierkentnisse eines Rechnerbetriebssystems nicht besonders.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Das du wieder Probleme hast war klar.
    Dann kannst du mit Linux auf dem VT1 auch nichts anfangen. ;)
    Aber für wenige spezielle Programme lässt man doch das Windows auf den PC, dann muss man sich nicht dauernd damit herum ärgern.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Deine Antwort verstehe ich überhaupt nicht. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Linux hat eben auch Vor- und Nachteile. Das kenne ich nur zu gut von meiner Reelbox. Windows auf dem Rechner lassen ist klar, Windows kann aber häufig nicht das Dateiformat welches von vielen Linuxreceivern verwendet wird lesen, besonders wenn diese Geräte die Filme partitionsfrei speichern. . Die Dateiformate von Linux wiederum sind wesentlich besser als Fat32 wie es der Vantage verwendet.´usw. usw.