1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Das kenne ich nicht. Ich habe jetzt extern eine 1 TB-Festplatte dran, Das Gerät ist sehr schnell bereit. Rödeln is nicht. Das hängt evtl. mit der Menge der Aufzeichnungen zusammen die auf der Platte sind. Das Inhaltsverzeichnis muss ja immer erst eingelesen werden, und wenn das lang ist, und die Platte vielleicht auch noch stark fragmentiert ist......!
    Dies Fat32 hat ja vor und Nachteile. Vorteil, die Dateien können von jedem Rechner gelesen werden, Nachteil ist die Fragmentierung. Aber dafür kann man sie ja kurz zum Rechner bringen und defragmentieren. Da ist wieder der Vorteil des Wechselrahmens.
    Um Gottes Willen blos nicht. Kaum ein Hersteller macht das. Das hat bei AC3 zu große klangliche Nachteile. Die Lautstärke muss immer im letzten Gerät, so dicht als möglich vorm Lautsprecher gestellt werden. Deinen Wunsch haben viele aber dann tauchen sofort die Klangfreaks auf und schreien NEIN. Zu Recht. Die Lautstärke bei Ac3 darf erst von der Surroundanlage, besser noch in den Lautsprecherboxen gestellt werden.
    Das ist richtig, sowas gibts ja auch (z. B. in meinem TV) aber auf AC3 darf das dann auch wieder keinen Einfluss haben.
    Das Schneiden wird beim VT-1 schon noch werden. Im Augenblick ist das eher ein Fragment. Das kann meine Reelbox wesentlich besser, die kennzeichnet auch gleich noch die Werbung, vollautomatisch. Allerdings geht das Neuerdings bei HDTV auch nicht mehr. Statt besser zu werden wird die Reelbox zur Zeit immer schlechter.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Liegt vielleicht auch am Anschluss?
    Ich haben den 7100er und die Festplatte am sata abgeschlossen.
    Wenn ich die später als den Receiver anschalte muss ich den neu starten damit er sie erkennt, dann wird geprüft und repariert falls nötig wird angezeigt.
    Schließe ich sie am usb an muss ich nicht neu starten und die Anzeige an der Festplatte zeigt das der Receiver im Hintergrund arbeitet.
    Naja, werde wohl wieder umstecken. ;)
    Is das so?
    Hab da noch nichts von gelesen oder gehört. :(
    Nur davon das man einen extra Chip verbauen muss wenn man ac3 regeln will und den sparen sich alle Hersteller.
    Kenne aber auch nur einen der den ac3 Ton regeln konnte, war ein Panasonic ganz am Anfang als es mit digital TV los ging.
    Tonqualität beim Fernsehen is ja so eine Sache für sich. :(
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    AC3, Lautstärke. Ist das so? Genauso ist es. Bei AC3 geht immer wenigsten die Dynamic baden. Noch nichts davon gelesen? Wenn Du bei anderen Geräten die Foren danach durchsuchst wirst Du massenhaft pfündig. Allerdings sind diese Themen schon vor Jahren abgearbeitet worden. Die Diskussionen sind immer ähnlich dieser, endeten allerdings meistens mit einem mehrheitlichen Nein. Natürlich ist mit einem zusätzlichen Chip eine Lautstärkestellung möglich, die großen klanglichen Nachteile werden damit nicht verhindert. Deswegen verwenden die meisten Hersteller von höchstklassigen Audiogeräten sowas auch nicht. Wenige schon, aber das sind dann meistens sehr aufwändige und oft eigene Konstruktionen die schon mal die Hälfte so eines VT-1 kosten können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2010
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Nur um es nochmal klar zu stellen: beim Zehnder kann ich pro Sender die Lautstärke separat einstellen/regeln.
    In den TVs ist meist so eine automatische Lautstärkeregelung eingebaut.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich hab Dich schon richtig verstanden. Eine automatische Lautstärkeregelung hat mein TV auch, die führt allerdings zu klanglichen Schwächen. Aber ich kann bei ihm auch die Lautstärke jedes einzelnen Senders seperat einstellen. (nat. nicht bei AC3). Das könnte dann dafür sorgen, dass die Sender alle gleich laut sind. Im TV-Betrieb ist das auch OK. Beim Anschluss einer Settopbox hilft das natürlich nicht, da gehört sowas in die Box. Ich habe allerdings keine Brüllsender gespeichert, bei denen wird ja nur die Dynamik im unteren Level angehoben, so dass nichts an Dynamik übrig bleibt. Ich will Qualität, deswegen scheiden solche Sender aus.
    Bei AC3 darf das erst Recht nicht gehen, die hohe Dynamik vom AC3 Ton, die dem Ohr eine zu leise Grundlautstärke vortäuscht, geht damit baden und AC3 kann seine Qualitäten nicht mehr ausspielen. Vielen ist das egal, OK. Mir nicht. AC3 aus dem TV selbst ist ja sowieso Unsinnig. Da die mögliche Dynamik damit eh nicht erreicht werden kann und die Gefahr, dass die Lautsprecherchen darin scheppern viel zu groß ist.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Nachtrag: es gibt natürlich Möglichkeiten die Lautstärke innerhalb einer AC3-Kette per Fernbedienung eines Vorgeschalteten Gerätes einzuschalten. Als erstes ist da die Möglichkeit wenigstens 4 Tasten der Fernbedienung mit anderen Befehlen programmieren zu können (Laut +, Laut-, On/Off, Eingangswahl). dazu gehen ja immer mehr Hersteller über. Leider sinds bei den meisten nur ein oder zwei Tasten oder man muss die Ebene wechseln.
    Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Gerät mit dem Fernbedient werden soll einen digitalen Lautstärke-Code aus gibt, den das letzte Gerät in der Kette versteht (so ists bei meinem HiFi/Surround.)
    Soweit ich weis gibts aber keine Norm dafür, deshalb geht das bisher nur bei Geräten des gleichen Herstellers. Das Problem ist der AC3 Decoder. Der benötigt ein komplettes unverändertes original AC3-Signal um die Kanäle sauber auseinander zu klamüstern. Digital ist es eben nicht einfach mit einer Pegeländerung des Signal selbst getan, das gäbe puren Crash. Die Lautstärke kann erst nach dem Decoder geändert werden. Wenn der Decoder sowas hat, was sich dann <auch noch mit dem vorgeschaltetem Gerät verträgt, dann geht/ginge das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Das leuchtet ein. ;)
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Gestern wieder neue Soft für den VT1 gekommen?
    Version 01.04T-O
    Was gibt's neues?
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Soweit ich gesehen habe nur kleine Verbesserrungen. z. B. Lüfter läuft an wenn Modul drin steckt (auf Wunsch), es sollen auch wieder ein paar Mediadateien mehr abspielbar sein. Sicher steht nicht alles dabei was gemacht wurde.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Wie machst du es eigentlich wenn du mitten in einer Aufnahme bist, keine Lust mehr hast oder es kommt was dazwischen?
    Beim 7100er muss ich dann umständlich einen Timer setzen.
    Bei meiner alten Kiste brauche ich nur Stop drücken, dann will er wissen ob er die Aufnahme direkt ohne speichern beenden soll, ob die Aufnahme gespeichert werden soll oder in wie viel Minuten er die Aufnahme beenden und speichern soll.
    Also wenn die Aufnahme über den Daumen noch 2 Stunden geht 120 eingeben, ok und fertig. ;)