1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage HD-8000S: Ruckeln bei Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von bonner1, 27. August 2011.

  1. bonner1

    bonner1 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Vantage HD-8000S: Ruckeln bei Aufnahmen

    Danke auf jeden Fall für den Tipp, werde da auch mal fragen und deine Ideen morgen ausprobieren. Kann ja jeder Input hilfreich sein... Melde mich, sobald ich es ausprobiert habe.
     
  2. bonner1

    bonner1 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage HD-8000S: Ruckeln bei Aufnahmen

    So, hat etwas länger gedauert, aber es scheint auf jeden Fall ein merkwürdiges Strom-Phänomen zu geben...

    Beim Ausbauen der Festplatte ist mir aufgefallen, dass es in den Fingern etwas komisch kribbelt (alle Stecker bis auf SAT waren draußen)... Also schnell mit dem Multimeter nachgemessen und folgendes Ergebnis.

    Spannung zwischen Gehäuse Vantage und Masse HDMI oder LAN Kabel: 70V
    Spannung zwischen Gehäuse Vantage und Erde der Steckdose: 5-25V
    (beides bei eingestecktem SAT Kabel)

    Platte ist eine Seagate Pipeline HD 5900.2 500GB (ST3500312CS)

    Habt ihr eine Idee, woher diese Spannung kommt? Ist das womöglich die Ursache?
    Platte im externen Gehäuse probiere ich als nächstes...
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Vantage HD-8000S: Ruckeln bei Aufnahmen

    Das kommt oftmals bzw. meist daher, wenn kein Potentialausgleich vorhanden ist und/oder die Satanlage nicht geerdet ist.
    Mal im Satbereich schauen. Da steht meines Wissens einiges....
    [​IMG]
    Dies als eine einfache Sache, wenn Blitzschutz nicht erforderlich ist.
    Die Potentialausgleichsleitung muss 4 mm² Cu sein und ist an die Potentialausgleichsschiene anzuschließen so wie an den im Bild dargestellten Zweifach Potentialausgleich.
    Siehe auch hier (PDF) klick.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2011