1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von stampes1, 17. April 2014.

  1. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Es ist also Glückssache ob die V14 Karte bereits mit dem Sky Receiver gepaired ist oder nicht? Bin Neukunde und wollte mir einen anderen Receiver bestellen.
     
  2. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Ob und wann Sky auf den Pairing-Knopf für alle drückt weiß der Himmel.

    Im Moment sind wohl diejenigen dran mit S02-Karte und unbekannter Hardware. Ob´s danach weitergeht, keiner weiß es.

    Receiver-Neukauf habe ich auch erstmal zurückgestellt, bis wenigstens etwas Licht in das Dunkel gekommen ist.
     
  3. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Wieder ist ein Jahr rum und mein Abo W+2 Pakete+HD für 24,90€ läuft Ende Juni aus.

    Habe eine V13 im Sky Receiver und als ZK eine S02 im ACL.

    Für den gleichen Preis, würde ich wahrscheinlich verlängern.
    Nun lese ich hier was von Pairing. Kenne mich da nun gar nicht aus. :rolleyes:

    Ich möchte (bei Vertragsverlängerung), dass alles so bleibt wie es ist.

    Werde ich da auf einen Kartentausch S02 gegen V14 angesprochen? Muss ich das ansprechen? Ist das definitiv, dass alle S02 getauscht werden?
    Ist die V13 in meinem Sky Receiver schon "gepairt"?

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da ich das alles (noch) nicht so richtig verstehe.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Vermutlich nicht. Das gefährdet ja die Verlängerung. Meist kommen die "Überraschungspakete" von Sky wenn die Widerrufsfrist rum ist.

    Bringt nix.

    Nach aktuellem Stand: Ja.

    Mit extrem großer Wahrscheinlichkeit: Nein.

    Bei Dir wird das Endresultat folgendermaßen aussehen:

    V13 bleibt, wird auf 2 Geräte gepairt
    S02 wird gegen V14 ausgetauscht, Du bekommst Leihreceiver oder CI+-Modul. V14 wird ebenfalls auf Deine beiden Geräte gepairt.

    Bei vielen passierte das kurz nach Ende der Widerrufsfrist, kann aber auch sein, dass es bei Dir dann noch dauert, das kann niemand sicher sagen.
     
  5. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Kostet das extra?

    Dann könnte ich ja meine jetzige (ungepairte) V13 in ein anderes Modul (z.B. Maxcam) stecken und es geht wie bisher. Und dann die "neue" V14 in den Sky Receiver.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Nein, der Receiver ist dann kostenlos (geliehen....).

    Die V13 ist auch Pairing-fähig und wird vermutlich auch irgendwann mit den Skyreceivern gepaired. WENN das alles so kommt, gibt es keinen Ausweg.
     
  7. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Aber im Moment würde die V13 in einem anderen Modul noch gehen?

    Das die V13 auch pairing-fähig ist, hatte ich schon gelesen. Erfolgt das Pairing nur wenn es in einem Sky Receiver steckt? Oder kann die V13 (wenn es mal so kommt) in einem Fremdgerät gesperrt werdem?
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Genau. Pairing funktioniert über die gleichen Signale, über die man z.B. eine Select-Freischaltung bekommt.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Im Moment ja.
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Mir spukt ein Denkansatz im Kopf rum,
    über den ich mal weitere Meinungen hinsichtlich der Machbarkeit hätte.
    ( Die binären Forengötter der CAMs wären hier gefragt )

    Die Ansätze die Pairingsignale zu blocken gehen schon über
    mein Verständnis hinaus, also dachte ich mir folgendes:

    Kann man der Karte den Betrieb im zertifizierten Receiver vorgaukeln?
    Gültige Seriennummer hat man ja, so wie Sky mit Receivern um sich schmeißt.

    Somit das Pairing nicht verhindern sondern ins Leere laufen lassen.

    Karte kann ja ruhig gepairt sein, wenn ein Linuxreceiver mit entsprechender
    Software und der im Kundencenter eingetragenen Seriennummer gefüttert wird.

    Und jetzt sagt mir WIE naiv die Idee ist.