1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von stampes1, 17. April 2014.

  1. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Anzeige
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Frage, hat jemannt das Unicam Evo Ci Modul mit einer V13 bzw. V14 in Betrieb?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Warum nicht ? Solange sie nicht gepaired sind, laufen die Karten. Solltest du aber im Modulbereich des Forums fragen.
     
  3. V8000S

    V8000S Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Es geistern eben Unmengen an korrekten Infos, Wahrheiten, Halbwahrheiten und falschen Infos durchs Netz. Alle einschlägigen Foren sind voll davon.
    So wie ich das sehe, schafft sich Sky mit dieser Aktion die Möglichkeit buchstäblich alles zu reglementieren. Was sie heute davon wirklich schon scharf schalten und was nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber wozu diese Möglichkeiten schaffen, wenn nicht dahinter die Absicht steht, sie auch einzusetzen?

    Schon die Tatsache, daß die Festplatte nur geliehen ist und man diese bei einer Beendigung des Abos samt Inhalt zurückgehen muß, ist ein Witz. Es gibt ja keine Möglichkeit, diese auf eine externe Platte zu kopieren und mit einem anderen Gerät wiederzugeben.

    Irgendwann wird es auch von Sky 4TB und mehr geben. Da passen dann hunderte Filme drauf, die man vielleicht über Jahre angesammelt hat. Kündigt man Sky die Freundschaft, verliert man das. Das ist ein weiterer Bestandteil des Kalküls von Sky. Der Kunde bleibt, weil er zuviel verliert, wenn er es nicht tut. Irgendwie haben die die Sache mit der "Kundenbindung" falsch verstanden. Kundenbindung erreicht man, indem man den Kunden durch konstante preiswerte (nicht "billige") Leistung und Kundenfreundlichkeit überzeugt. Sky will die Kundenbindung jedoch erzwingen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Es ist richtig erkannt, die Sky-Box soll ein Bindungsmittel sein.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.269
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    IMHO hängt es auch damit zusammen, wie Sky seine Dienstleistung definiert: der Kunde darf die lizensierten Inhalte sehen, mehr eigentlich nicht. O.K., man kann auch aufnehmen, aber das ist eigentlich nicht auf Dauer und kann ja auch nicht exportiert werden. Damit ist man eigentlich nur im Zeitpunkt des Sehens etwas flexibler.

    Da gibt es eigentlich nur noch geringe Unterschiede zu Streaming Diensten. Auch dort hat man ja nur das Recht, sich Inhalte anzusehen. Und sonst nichts. Und bei Abo-Ende bleibt da auch nichts übrig.
     
  6. V8000S

    V8000S Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Wollte übrigens vorhin zwei Dinge tun:
    1. Eine Sendung auf N24 Austria aufnehmen
    Ergebnis: Der Anbieter lässt diese Aufnahme nicht zu.

    2. Timeshift auf Sky Action HD
    Ergebnis: Timeshift kann frühestens 10 sec. nach Umschalten auf einen Sender aktiviert werden. Der Film lief da schon etliche Minuten lang.
    Der Fehler ist beliebig reproduzierbar. Timeshift funktioniert nicht!!!

    Wie sagte ich nochmal dazu? Schrott-Receiver? Stimmt!!!

    P.S.: Bis das Ding bootet, kann ich mir auch bequem einen Kaffee rauslassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2014
  7. V8000S

    V8000S Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Doch es gibt zwei wesentliche Unterschiede:
    1. Sky kassiert jeden Monat eine Summe X von mir, egal ob ich im Urlaub bin, Zeit habe irgendwas zu sehen, oder ob mir das aktuelle Angebot gefällt. Der Rubel rollt immer. Bei Streaming-Diensten zahle ich genau das, war ich nutze und wann ich es nutze.

    2. Der wesentlichste Unterschied: Ich habe zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Wahl aus einem Angbeot von zehntausenden von Filmen. Bei Sky habe ich die Auswahl aus meinetwegen Dutzenden von Sendern, von denen ich max. 5-6 überhaupt nutze.

    Je mehr ich darüber nachdenke, umso weniger Gründe fallen mir ein, warum man sich - sofern man kein Bundesliga-Junkie ist - Sky noch länger antun sollte.
     
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Als Bundesliga-Junkie ist ein Jahr oder mehr, nach erfolgreichem SKY-ENTZUG, mit BVB-Total sicherlich eine Alternative.

    Für 12Mon. schlappe 39,95€.

    AUCH für andere BL-Vereine verfügbar...:winken:
     
  9. V8000S

    V8000S Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    Nun habe ich das erste Mal überhaupt die Sky Hotline kontaktiert. Die zumindest vorläufige Abhilfe für das nicht funktionierende Timeshift: Festplatte ausstecken (USB und eSATA). Warten. Wieder einstecken und den Receiver neu starten lassen. Dann sah zwar der Bootvorgang nicht anders aus als zuvor, denn auch da hat er die Festplatte laut Meldung erkannt. Aber danach hat Timeshift immerhin funktioniert. Mal sehen wie lange...
    Natürlich habe ich mich bei dem sehr freundlichen (das ist ernst gemeint!) Sky-Mitarbeiter der Hotline über meine Gründe, warum ich gekündigt habe, nochmal ausgekotzt. Er meinte, Sky wolle gerade eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchführen. Aufgrund meiner Kontaktaufnahme zur Hotline könne es gut sein, daß ich dafür ausgesucht würde. Da solle ich doch bitte alles reinschreiben, was mir nicht gefällt. O-Ton: "Viele Tropfen höhlen den Stein".

    Auch wenn ich mir eine Rückkehr zu Sky kaum mehr vorstellen kann. Den Wunsch werde ich ihm dennoch gerne erfüllen.
     
  10. V8000S

    V8000S Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: V14 Karte mit nicht zertifizierter Technik

    .... und Sky Anytime funktioniert nun auch. Immerhin ein weiterer kleiner Fortschritt auf niedrigem Niveau. Denn auch ein funktionierendes Sky Anytime auf max. 250GB Speicherplatz kann ein eigenes Filmarchiv auf einer oder zwei großen Festplatten á 5TB (Der Stand der Technik für Desktop-HDDs) nicht ansatzweise ersetzen.

    Zumal es ja auch teilweise unnütz Strom kostet um jede Nacht Sendungen per Sat auf die Platte zu schieben, die der Kunde zu einem mehr oder weniger hohen Prozentsatz nie ansehen wird und die nach Ablauf der Haltedauer dann ungesehen wieder gelöscht werden. Während der Prozedur des Aufzeichnens bleibt der Receiver samt Festplatte logischerweise permanent in Betrieb. Und das eben jede Nacht.