1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Völliger Stillstand beim DVB-T2 Netz in Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von yoshi2001, 21. April 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nicht alle, sondern nur eine kleine Auswahl. Das ist jetzt fünf Jahre her.

    Richtig Bewegung in die Terrestrik käme dann, wenn die Regierung im Rahmen der beschlossenen militärischen Aufrüstung verkündet, dass wir uns nicht nur aus der Abhängigkeit von Putins Gas befreien wollen.

    Ich halte es für ein grobes Versagen des Innenministers, dass 80% der Deutschen zum Empfang der "ortsüblichen" Fernsehprogramme auf die Dienstleistungen ausländischer Firmen angewiesen sind.

    Sowohl Astra als auch Vodafone sind ausländische Firmen. Vor zwei Monaten ist der Krieg nach Europa zurück gekommen.

    In der Grundausbildung haben die W15er gelernt, dass Kommunikationsstrukturen elementar wichtig sind.

    Ich bescheinige sowohl Frau Merkel als auch Herrn Scholz völliges Versagen in der Medienpolitik.

    Die Innere Sicherheit gebietet eine funktionsfähige Terrestrik. Per Order di Mufti müssen RTL und P7S1 gezwungen werden, kostenlos und unverschlüsselt über die Antenne zu senden. Im Verweigerungsfall gehören die Sender dicht gemacht. Man kann als Regierung die Erteilung einer Sendelizenz an Auflagen verknüpfen, und die Verpflichtung zur unverschlüsselten terrestrischen Ausstrahlung wäre nicht sachfremd, sondern zweckdienlich.

    Eine Regierung, die zugelassen hat, dass wir 55% unseres Gases aus Russland beziehen, hat in der Medienpolitik ähnlich fatale Fehler gemacht.

    Dazu gehört die Sprengung von Mittelwellensendern. Aus meiner Sicht: unverzeihlich.

    Ich habe jedenfalls hier in Westfalen heute morgen im Autoradio noch das AM-Band genutzt: Nachdem BFBS Bielefeld abgeschaltet wurde (auch so ein Fehler) haben wir in Westfalen hier vorläufig noch BBC Radio 4 auf Langwelle.

    BBC Radio 4 geht auch mit der BBC Sounds App auf dem Smartphone - da ist kein Geoblocking drauf. Hier in Westfalen geht auch DVB-S-Radio aus England.

    Irgend ein medienpolitischer Wirrkopf hat zugelassen, dass die 62 ARD-Hörfunk-Programme auf 80% der Sat-Empfangsgeräte unhörbar bzw. stumm geworden sind.

    Der Privatsender Antenne Bayern geht nicht nur mit 100% der Sat-Empfangsgeräte, sondern auch terrestrisch mit jedem DAB+ Radio.

    Von den rbb-Radioprogrammen geht hier in Westfalen über die Antenne kein einziges. rbb Fernsehen geht vereinzelt mit Dachantenne über den Feldberg / Taunus in Hessen.

    Die unfähigen Politiker haben viel zu sehr auf das Internet gesetzt. Im Kriegsgebiet ist das Internet so ziemlich das erste, was nicht mehr geht.

    Leider hat von den Politikern keiner den Mut, sich für eine gute Terrestrik einzusetzen.
     
    Discone und yoshi2001 gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nannte sich "Viseo+", das gab es aber nur in zwei Bundesländern, wenn ich mich recht erinnere. Es bestand aus den RTL-Sendern und zusätzlich RTL Crime und RTL Living. Aufgrund der Erfolglosigkeit zog die Mediengruppe RTL den vollständigen Rückzug aus der Terrestrik in Erwägung.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Etwas Antennenaufwand war in den Östlichen Teil von Leer der Empfang der Privaten aus Bremen möglich gewesen.
    Nach der DVB-T2 Umstellung ging das nicht mehr.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Vielleicht noch ein Argument für Antennenfernsehen?

    Bis auf die ZDF Programme sind nun über DVB-T2 alle Programme ein paar Sekunden schneller wie über Satellit / Kabel. Bisher waren das nur die Privaten, nun auch die ARD. Zumindest bei mir im MDR Land wo man vorbildlich alle Dritten mit drin hat.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier in Westfalen ist die ARD etwa fünf Sekunden zurück gegenüber Sat. Das liegt am WDR. Gut zu beobachten bei der Tagesschau. Die läuft im WDR Fernsehen und im ARD-Hauptprogramm sowie auf den Dritten. Die Version im WDR hat etwa fünf Sekunden Vorsprung.

    Meine Erklärung: der WDR mixt den ARD-Mux selber und mischt dabei das von ihm selbst produzierte Studiosignal des WDR-Fernsehens mit den herangeführten Programmen Arte, Das Erste und One. Durch die Heranführung der anderen Programme erklärt sich die Verzögerung.

    Andere Beispiele: Das kostenlose und unverschlüsselte HD-Signal von CNN auf 28 Grad Ost hat einen deutlichen Vorsprung vor dem SD-Signal

    Bei den BBC-Inlandsprogrammen haben die SD-Versionen einen geringen Vorsprung von ca. 1 Sekunde vor den HD-Signalen.

    Die drei Versionen von Al Jazeera Englisch sind nach meiner Wahrnehmung tatsächlich ungefähr gleich.

    Beim Radio ist das SWR-DAB Signal etwa 3 Sekunden später als das UKW-Signal.

    Bei den Internet-Radio-Strrams ist die Verspätung gegenüber Sat oft 20 Sekunden oder mehr.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant!:) Hier in Südost-NDS leider nicht. Aber das war bereits bei DVB-T so, dass das Bild aus Sachsen-Anhalt vom Brocken schneller war! Jetzt habt Ihr also den Satelliten eingeholt. Respekt! Muss wohl demnächst nochmal vergleichen. Einer Eurer Muxe kommt seit der Umstellung hier leider überhaupt nicht mehr an. Gerichtete Antennen sind schuld.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.263
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    VISEO+
    VISEO+ – Wikipedia
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Es ist bekannt das die ARD-Muxe immer bei der entsprechenden ARD-Anstalt gemixt werden. Je nach Anstallt haben die Muxe ja auch andere Belegungen.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Freenet TV sollte tatsächlich überlegen, was sie verändern. Als letztes gab es die Aufschaltung des SD-Programms, auf dem im Wechsel RTL, SAT.1, Pro Sieben und VOX laufen. Vielleicht sollten sie doch einen Simulcast gewisser Programme anbieten. Z. B. so:

    Freenet 1:
    In HD verschlüsselt: RTL, VOX, RTL II, Super RTL, Nitro, n-tv
    In qHD unverschlüsselt: RTL, VOX, QVC, vielleicht ein weiteres Programm

    Freenet 2:
    In HD verschlüsselt: SAT.1, Pro Sieben, Kabel 1, Sixx, Pro Sieben Maxx, SAT.1 Gold
    In qHD unverschlüsselt: SAT.1, Pro Sieben, HSE 24, vielleicht ein weiteres Programm

    Freenet 3:
    In HD verschlüsselt: Tele 5, Sport 1, Disney Channel, Eurosport, DMAX, Nick/ Comedy Central+1, Welt
    In qHD unverschlüsselt: Bibel TV, QVC 2, 123.tv
     
    Discone gefällt das.
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann sollte dieses Angebot Bundesweit ausgestrahlt werden.
    Oder zumindest über Kleinsender in den größeren Städten.
     
    Discone gefällt das.