1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Völliger Stillstand beim DVB-T2 Netz in Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von yoshi2001, 21. April 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Bei DVB-T1 gabs auch ein Bezahlmodell. ;)
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches denn? Die Privaten waren doch in SD und im übrigen auch nur in wenigen Ballungsräumen verfügbar.
     
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns gab es beim DVB-T1 alle Privaten kostenlos.

    Zu dieser Zeit haben viele ihren Kabelanschluss gekündigt, weil mit T1 war man gut versorgt.

    Natürlich war alles in SD, allerdings ist dies sehr viele Jahre her.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kabelanschluss war bei uns nie eine Wahl, da nicht möglich, da kein Kabel dafür in der Straße liegt.
    Blieb also nur SAT übrig und dann DVB-T, wobei das eher immer die 2. Geige spielte.
    Dass ist einer der Gründe, weshalb DVB-T2, u.a. als "Ausfallsicherung" für SAT, bei mir nach Ablauf des Bezahlzeitraums auch wegfallen wird.
    Wobei mit Ausfallsicherung eher dann der SAT Receiver meiner Mutter im Wohnzimmer gemeint war.
    Wobei SAT sehr selten Schwarz wurde und nur für kurze Zeit.
    Anstelle tritt auch ein Streamingdienst der wesentlich mehr Sender bietet und auch für mehrere Geräte verfügbar ist.
    Die DVB-T2 Zimmerantenne wird aber am SAT Multischalter bleiben.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht wirklich, wenn man ca. 1 Million für freenet.TV zahlende Kunden hat.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Privaten haben die HD Auflösung zu ein quasi Pay-TV Standard gemacht.
    Und da war es auch klar das auch alle anderen Anbieter wie z.b. Sky nachgezogen sind.
    Und nun kassiert man bei der HD Auflösung fleißig ab!
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der „Nachzügler“ für kostenpflichtige HD-Programme der Privaten war/ist DVB-T2 HD mit freenet.TV.;):)

    Bei Sat- und Kabel-Empfang war/ist das längst Standard, nur mit dem Unterschied, dass man da auch noch kostenfrei die SD-Programme der Privaten empfangen kann und diese nicht mehr terrestrisch empfangbar sind.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und deswegen steht das bei DVB-T2 auf Wackligen Beinen, weil es nicht viele Abonniert haben.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn manche wieder aus der Hose springen, aber der wirkliche "HD kostet extra" Pionier war PREMIERE mit Kofler 2005. Damals wurde das HD Angebot eingeführt, für geschmeidige +12 Euro im Monat. Den HD Receiver gab es schon für günstige 300 Euro :D. Premium TV eben.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wechsel von Analog auf DVB-T benachteiligte die Zuschauer abseits der Ballungsräume.
    Der Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 benachteiligte Zuschauer in Überlappungsbereichen.