1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USB Stick DVB-T2 Für Windows 10/Windows 11

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Betamaxxx, 6. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Der stick funktioniert mit DVB Viewer .
     
    Betamaxxx gefällt das.
  2. Betamaxxx

    Betamaxxx Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    So, Stick günstig über Kleinanzeigen bekommen, angeschlossen,läuft. :)
    Das schwierigste war die Lizenz für den DVB Viewer zu finden :LOL:
    Gruß Mathias
     
    pomnitz26 und Antenne-HD gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aktuell habe ich mit dem stick Probleme bei der Wiedergabe des ZDF mux im DVB Viewer !
    Der Filter DVB sorce pushsource.ax Version 3.9.6.0 meldet den error "Graph too late" und stoppt ständig , pausiert und startet wieder also keine normale Wiedergabe möglich .
    Der Das Erste Mux und Dritte werden normal wiedergegeben auch ZDF über anderes anderes Programm die Signalstärke ist gut (!) .
    Ein ZDF Mux von deinem anderen Senderstandort hat dasselbe Problem .

    Sind das jetzt spezielle DVB Viewer Probleme da etwas am ZDF Mux geändert wurde und eine neue pushsource.ax nötig wird ?
    Glaube aber dass Aufnahme möglich sein wird mit deaktivierter Wiedergabe .
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da fehlt es an Rechenleistung. Bei DVB-T2, mit der in Deutschland verwendeten Norm, wird 3,6 GHz Taktfrequenz, oder eine Grafikkarte die HEVC decodieren kann, verlangt. Oder du hast irgend was im Hintergrund laufen was Rechenleistung abzieht.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Keinerlei Probleme mit HEVC 1080p Wiedergabe mit integrierter Intelgrafik seit langem möglich mit wenigen Prozent cpu Last ....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann fast jede CPU da die HEVC können( selbst ein Raspberry Pi 4 kann das mit 1,8 GHz).
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn das nicht zufällig von der Grafik unterstützt wird, oder andere zusätzliche Hardware drin ist, reicht ein 1,8 GHz CPU nicht aus um ein HEVC mit 1080p50, wie es bei DVB-T2 verwendet wird, in Echtzeit zu decodieren. Ich habe im PC einen AMD-Doppelkernprozessor mit 2,8 GHz, der reicht da nicht, der schafft es grade mal Bibel-TV mit 720p ruckfrei anzuzeigen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben deswegen reicht so eine CPU mehr als locker aus. Zusätzliche Hardware hat ein Raspberry Pi auch nicht.
    Entschlüsselt wird ja nicht per Software!
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    796
    Punkte für Erfolge:
    123
    Antenne-HD und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie denn da wenn er keine Hardware dafür hat? Im USB-Stick ist nur der Empfänger, der den Datenstrom liefert, daraus Bild und Ton zu machen ist Aufgabe des Rechners, und wenn der dafür keine spezielle Hardware hat, die das unterstützt, bleibt nur noch die Softwarelösung.

    Du meinst das geht mit den Raspberry Pi? Hast du dazu einen Link, wo ich mir das ansehen kann?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.