1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sun999, 14. September 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Ich befürchte auch, dass es so kommen wird, vor allem im KDG-Gebiet. Bei Unity bin ich mir da noch nicht so sicher. :rolleyes::(

    Ich würde für die Privaten keine 4,90 € pro Monat bezahlen. Ich finde es auch eine Frechheit, dass zum Kabelanschluss noch zusätzlich eine Gebühr für bisherige Free-TV-Programme verlangt wird. Gleichzeitig bleibt aber die Werbung erhalten.
    Dann lieber gleich ein höherwertiges Premiere-Paket. :eek:

    Bei SAT (Entavio/Delphin) gibt es wenigstens keine Infrastrukturgebühr und eine Privat-Gebühr (ab 2007), es soll nur eine Privat-Gebühr geben.

    Aus Sicht der (Privat-)Sender ist dies natürlich verständlich, aus Sicht der Verbraucher sehr ärgerlich. :(:(:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Über die Bezahlbarkeit läßt sich streiten.

    Die Verfügbarkeit wird in den nächsten fünf Jahren nur größeren Städten vorbehalten sein.:)
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Die Arbeitszeit einer Generation wird auf 35 Jahre geschätzt, die Urenkel kommen also in 70 Jahren zu Sprache. Ich denke, darüber sollten wir uns momentan noch nicht den Kopf zerbrechen. :):):love:

    EDIT: Die Kinder müssen noch mit mindestens einer halben Generation dazu gerechnet werden, dann sind es zwischen 77 und 78 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    @Gorcon:

    Du hast wieder Premiere??

    Oder ist das noch das Abo von deinem Bruder??

    Welches Paket hast du denn? Ich selbst habe die 5er-Kombi mit arena. ;)
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Es gibt Nagra-Module??? In Italien ja, aber in Deutschland????

    Ich meine nicht Alphacrypt-Module, sondern reine Nagra-Module?? Wo soll das denn sein?? :eek::eek::LOL::)

    Zeit würde es ja werden!!!??!!! :cool:
     
  6. geWAPpnet

    geWAPpnet Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Ja, aber Du musst auch schon mitdenken. Free-TV-Sender (also auch analoge) MÜSSEN Filme ab 16 nach 22:00 Uhr und Filme ab 18 nach 23:00 Uhr bringen. Genau diese Einschränkung wollen die Pay-TV-Sender nicht haben und DESHALB dieses lästige Zwangs-PIN-Verfahren. Das ist auf jeden Fall erstmal logisch nachvollziehbar. Und bei DVDs musst die Alterskontrolle ja bei jedem Einzelkauf durch den Händler erfolgen (kennst Du die einzig legale, äußerst komplizierte Prozedur für Filme ab 18 im Versandhandel?). Unterschätz mal die juristische Logik nicht.

    Nur um Missverständnisse vorzubeugen, ich finde den Jugendschutz in der Form auch schwachsinnig, aber so simpel wie Du das darstellst, ist es nun auch nicht.
     
  7. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Danke für die klaren Worte. Meiner bescheidenen Erfahrung nach verhindert man aber mit keiner der JS-Methoden, daß Jugendliche mit so unanständigen Sachen wie Sex und Gewalt in Kontakt kommen, wenn sie das wollen.
    Aber in einer Gesellschaft mit unserer doppelten Moral ist das nur zu verständlich, wenn man so tut, als würde man die Jugendlichen vor etwas schützen müssen, wovor man sie garnicht schützen müsste, wenn es Sex und Gewalt in unserer Gesellschaft nicht gäbe;-)
    Bei der Gelegenheit: ich bin vor ein paar Tagen 60 geworden und seitdem kann ich den Playboy nicht mehr empfangen. Gibt es jetzt auch schon so eine Art "Altersschutz"? :D
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    Ich möchte eigentlich nicht, daß die Existenz von Nagra-Modulen
    hier so breitgetreten wird, wenn es sie denn gibt. Aber wenn es sie
    gibt, wäre ich für einen diskreten Hinweis per PM hinsichtlich
    Bezeichnung und Bezugsquelle mächtig dankbar. ;)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    ... digital ohne Qualitätsverlust aufnehmen bedeutet das die digitale Aufnahme qualitätsmäßig identisch mit dem Sendesignal ist. Auch weitere Kopien bleiben in der ursprünglichen Qualität erhalte.
    Eine analoge Aufnahme ist meist möglich, ist aber nicht mit dem Orginal identisch. Bei halbwegs ordentlichen Wandler ist der Unterschied aber eher marginal. Bei der analoge Aufnahme mit einem DVD-Recorder wird das Signal wieder digitalisiert. Von dieser Aufnahme lassen sich natürlich weitere digitale Kopien erstellen, was für den eigenen Gebrauch auch nicht illegal ist. Die minimale Qualitätseinbußen treten also nur einmalig auf. Bei Musik-CDs ist das ähnlich, wobei hier meist über den digitalen Ausgang des CD-Players digitale Aufnahmen möglich sind, wenn auch nur mit einfacher Geschwindigkeit. Aber der Kopierschutz auf Musik-CDs kann man nicht unbedingt als wirkungsvollen Schutzmechanismus ansehen, da heute die meisten Laufwerke die CD's problemlos lesen können. Die "Kopierschutztechniken" wurden im Laufe der Zeit soweit aufgeweicht, sodaß nur noch wenige Laufwerke Probleme mit diesen CDs haben. Den DRM-Kram hält man am einfachsten fern, wenn die Autostart-Funktion in Windows deaktiviert wird. Und wenn die CD mit Kopierschutz z.B. mit Nero gerippt und gebrannt werden kann, ist der Kopierschutz unwirksam und die Kopie ist von Gesetzes wegen erlaubt. Natürlich dürfen keine zusätzlichen Tools genutzt werden, die einen Kopierschutz aushebeln. ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: USB-Festplattenreceiver für Kabel Deutschland?

    ... das was als Jugendschutz bezeichnet wird, ist auch in meinen Augen schwachsinnig. Wer heute haben Kinder und Jugendliche häufig einen eigenen Fernseher auf dem Zimmer. Wer kann da verhindern, das dort nach 22 bzw. 23 Uhr kein TV mehr genutzt werden kann. Auch die Sache mit dem Jugendschutz-PIN ist so 'ne Sache.
    FSK16 - Filme gibt es schon in Zeitungsläden und wer achtet schon darauf wie alt der Käufer einer TV-Zeitschrift ist. Für 12jährige wird es kein Problem sein z.B. die TV Movie, Computerbild, Computerbild Spiele u.ä. mit DVD zu erhalten.
    Noch besser das was die Zeitschrift "Digital Fernsehen" mal berichtete:
    Digital TV: Internetportal bietet 40 IPTV-Sender auf einen Blick
    Über dieses gibt es auch Pornos zu sehen natürlich auf mit "Jugendschutz" der wie folgt aussieht
    unter diesem Hinweis befinden sich jeweils ein Button "Ja" und "Nein". Beim TV-Empfang wird da ein riesen Bohei drum gemacht und auf der anderen Seite gibt es alles frei im Internet und im Zeitalter der Flatrates werden auch reichlich Minderjährige einen uneingschränkten Zugriff auf's Internet haben.
    Das ist meine persönliche Ansicht, was aber den Jugendschutz beim TV-Empfang angeht, gibt es Vorschriften, die die Programmveranstalter und Kabelnetzbetreiber zu beachten haben. ...