1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Purzel 360, 17. September 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Viel interessanter an der ganzen Diskussion finde ich dass man das Projekt quasi privatisiert hat, dieser Aspekt kommt mir bei der ganzen Diskussion irgendwie zu kurz. Ich finde nämlich das ist irgendwie ein Zeichen unserer Zeit. Früher hatte der Staat das Geld, heute sind die Staaten total verschuldet bei den Banken, und diese haben das Geld.

    Wenn ich nur an die traurige Diskussion um die Rosetta Sonde denke. Da wurde tatsächlich diskutiert ob das Projekt 20 Millionen Euro Wert ist (Deutschlands Anteil), aber wenn Banken mit dreistelligen Milliardenbeträgen gerettet werden, und anschliessen hunderte Millionen an ihre Manager als Prämien ausschütten, da fragt keiner nach dem Sinn.

    Diese Entwicklung finde ich höchst bedauerlich. Ich finde das Gelder in der Forschung oder Bildung besser investiert sind, als in Prämien von Bankmanagern.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Vielleicht ist es soger der ursächliche.
    Garantie aus Steuermitteln, also Bürgerhaftung, ist eine gute Voraussetzung für die Gewinnerzielung und ggf. deren Steigerung, gern auch Wachstum genannt.

    Die haben a) nur das Guthaben aus der in diesem System niemals tilgbaren Staatsschuld und
    b) das Monopol der Gelderzeugung.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Was für Wachstum möchtest du denn? Immer schönere und größere Bankgebäude, oder funktionierende Strassen, Brücken und Schulen?
    Die Infrastruktur verkommt und die Banken feiern jedes Jahr neue Rekordgewinne? Was hat sich nach 2008 denn geändert?
    Ich finde man darf das "Wachstum" nicht alleine am Umsatz festmachen, sondern sollte auch berücksichtigen wo dieser erzielt wird, und ob die Produkte allen zugute kommen (Strassenbau, Bildungsstätten, Infrastruktur des Landes) oder ob diese Produkte individuellem Luxus einzelner dienen (Luxusartikel, private Immobilien). Oder anders ausgedrückt, haben alle an dem "Wachstum" teil, oder immer weniger?
    Für mich ist "Wachstum" nicht gleich "Wachstum", und es sollte kein Selbstzweck sein. Der viel strapazierte Begriff der "Nachhaltigkeit" spielt da eine wichtige Rolle. Umsatz im Strassenbau oder generell Infrastruktur des Landes ist sicher besser als Umsatz bei Luxusautos.
    Ich bin sicher kein Kommunist, aber ich frage mich manchmal doch, was es der Allgemeinheit bringt, wenn sich Menschen ein einzelnes Badezimmer einrichten, welches soviel kostet wie ein paar Mehrfamilienhäuser in denen hundert Menschen leben könnten?
    Oder nehmen wir Küchen. Hier gibt es ein Küchenstudio für Super-Luxusküchen. Da kannst du Küchen für Millionenbeträge kaufen, und dann sagen Menschen die da arbeiten, dass die meisten Kunden ihre Küchen sowieso nicht nutzen. Sowas generiert auch Wachstum, aber ich finde das ist ein krankes Wachstum.

    Ich sehe halt jetzt dass sich die USA, welche mit der NASA eine eigene Raumfahrtbehörde betreiben, sich die Entwicklung eines bemannten Transporters, nicht mehr selber leisten kann, sondern sich an die Privatwirtschaft wenden muss. Ich weiß nicht wie ich das einordnen soll, aber irgendwie gefällt es mir nicht, es fühlt sich falsch an...:(
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Es ist falsch.
    Für den Bürger wird grundsätzlich nichts günstiger, wenn hoheitliche Aufgaben an private Firmen vergeben werden.
    Ob Straßenbau, Bildung oder Forschung, völlig egal...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Da gibt es ja zwei schöne Beispiele im Moment. Die Befürworter staatliche Aufgaben zu privatisieren nehmen gerne den Berliner Flughafen als Beispiel, welcher inzwischen wohl mehr als drei mal so teuer ist wie geplant.
    Die Gegner der Privatisierung staatlicher Aufgaben kontern dann mit der privat vergebenen Elbphilharmonie, die statt ursprünglich 30 Millionen jetzt wohl schon über 600 Millionen kostet, was einem Faktor von 20 entspricht...;)
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Ach was. Die waren doch nie auf dem Mond. Alles Fake. ;) :D
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    ..... und diese Türme haben die Amis selbst gesprengt.....:LOL::winken:
    [​IMG]
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein

    Selbstverständlich. Alles Fake. Mond, Türme. Und in Area 51 halten die immer noch ein Alien gefangen und machen nachts Testflüge mit seiner Untertasse. :D