1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA melden: Satellitenstart Nordkoreas offenbar missglückt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2009.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: USA melden: Satellitenstart Nordkoreas offenbar missglückt

    Sicher? Es dürfte nicht möglich sein, UDMH so einfach durch Alkohol zu ersetzen, ohne die Rakete in weiten Teilen umzukontruieren. Das fängt schon bei den Triebwerken an, Triebwerke, die für UDMH und Salpetersäure (oder NTO) ausgelegt sind, haben kein Zündsystem, da die Komponenten bei Kontakt selbstentzündlich sind.
     
  2. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: USA melden: Satellitenstart Nordkoreas offenbar missglückt

    Das starten einer Rakete muß genemigt sein und es muß eine Genemigung aller Länder erfolgen durch deren Luftraum sie fliegt. In diesem Fall hätte Japan die Rakete als Angriff werten können da Nordkorea keine Freigabe für den japanischen Luftraum hatte. Also hätten sie die Rakete auch abschiessen können.