1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA: HDTV hält Zuschauer länger vorm Fernseher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: USA: HDTV hält Zuschauer länger vorm Fernseher

    Wohl eher, weil es bei uns keinen echten technologischen Fortschritt gibt.

    Mit jeder neuen Entwicklung in diesem Bereich wird die Benutzerfreundlichkeit weiter zurückgeschraubt. Wer verzichtet schon freiwillig auf seinen bisherigen Bedienkomfort oder gibt mehr Geld für die gleichen Inhalte in z. T. schlechterer technischer Qualität aus?
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: USA: HDTV hält Zuschauer länger vorm Fernseher

    Heute ist das so, aber es hätte auch anders kommen können.
     
  3. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: USA: HDTV hält Zuschauer länger vorm Fernseher

    Von Farbflimmern war keine Rede. NTSC stellt naturgemäß die Farben nicht vernünftig dar, weil jede Phasenverschiebung und Reflektion einen Farbstich verursacht, was man dann mit dem sogenannten Tint-Regler selber immer wieder (und schlimmstenfalls bei jedem Sender) nachregulieren muss. In der Praxis haben die Gesichter meist einen rosa- oder grün-Stich.

    In der digitalen Welt ist NTSC nicht mehr das Thema, aber die meisten Amis sind nur verkabelt und hatten zu Analogzeiten in punkto Bilqualität meist ziemlich miserable Bilder. Verwunderlich ist, wie in den vergrotteten Anlagen plötzlich HDTV-Bilder übertragen werden sollen.

    Letzlich zielte meine Aussage nur darauf ab, das Menschen, die das über 30 Jahre ertragen haben, wohl eher unwahrscheinlich besondere Anforderungen an die TV-Bild Qualität haben.

    Ich halte die Meldung für nicht realistisch.