1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 21. November 2004.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Wart's nur ab. Bald gibt es den BUSI. Stasi geht ja nicht mehr.
     
  2. klebnikow

    klebnikow Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Die DVD Industrie muss nur hoffen, dass der Ossama nicht doch noch einem der Terrorbekämpfern in die Arme läuft:eek:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Mit der Werbung wird man ganz einfach diese wärend dem Film laufen lassen, ist doch jetzt schon gang und gebe. Einfach den laufenden Film in die Ecke quetschen und dann im Vordergrund die Werbung platzieren.
    Viel Spass bei den Privaten.:D
    Gruß Gorcon
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Das werden sie auch schon seit langem. Erst am Wochenende war ein interessanter beitrag bei n-tv oder n-24 über Echelon, dieses amerikanische Satellitenüberwachungssystem. Nen Ablager davon gibts ja auch bei uns in Bad-Aibling in der Nähe von Rosenheim. Die überwachen damit vermutlich den gesamten E-mail Verkehr aus ganz Mitteleuropa. Logischerweise suchen die nur nach Schlüsselwörtern. Wenn du also irgend ein Wort einbaust das auf der schwarzen Liste steht schon wird deine Mail gespeichert. Vermutlich reicht dafür schon wenn irgendwo eine Währungseinheit drinsteht.

    Gruss Uli
     
  5. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    LOL
    Da würde man dann einfach ein Telnet zur DBox auf machen und mit pzapit umschalten :D
    Webinterface geht natürlich auch.
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Der Eiserne Vorhang lässt grüßen.
    Als es den noch gab konnte man mit Fingern auf die menschenverachtenden Machenschaften der Stasi zeigen. Ich schätze dass dieser Staat seinen Untergang damit hinausschieben wollen.(keine Rechtfertigung)
    Und welchen Grund gibt es heute für diese neue Bespitzelung in der freien Welt?
     
  7. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Mit ein Grund, weshalb ich Private momentan so selten sehe. Die mit ihrer sch*** Werbemaschinerie gehen mir schon lange auf den Senkel :mad:

    Aber fällt denn hier keinen eine Analogie auf? Musikindustrie, richtig. Start ins Internetzeitalter verschlafen, horrende Preise verlangen für CDs und sich dann wundern, wenn das Geschäft mit raubkopierten Sachen floriert. Ausweg: Man klage alles in Grund und Boden und setze DRM durch. Hat ganz klar irgendwo seine Berechtigung, daß man klagt, wenn Urheberrechte verletzt werden, aber die MI bekämpft leider nur die Symptome, nicht die Ursache, die da heißt zu hohe Preise, zu minderwertige Qualität. Kurzum, MI hat den Karren in den Sand gefahren, wäre demnach in einer freien Marktwirtschaft pleite, klagt sich aber fröhlich und schamlos mit ihrer Lobby fleißig durch und beschneidet auf diesen Weg nebenbei gleich mal die Rechte der Verbraucher mit. Wundert mich sowieso, daß es noch Leute gibt, die freiwillig diese kastrierten CDs kaufen, wobei das jetzt nicht heißen soll, daß man sich die CDs jetzt aus dem Netz ziehen soll. Stehenlassen im Laden ist die einzige Sprache, die die MI versteht. Bin mal gespannt mit was die dann argumentieren und welche Gesetze die uns dann versuchen aufzudrücken.

    Zweites Beispiel Werbung im TV. Früher wurde ein Spielfilm 2x für je 3 Minuten unterbrochen, heute ist alle 5 min. Werbung für jeweils 30 min. angereichert mit 10min. Eigenwerbung. Konsequenz, die Leute reagieren aggressiv dagegen, entwickeln Sachen wie die Fernsehfee oder Tivo, der Werbung blockt. RTL und Co rennen zur Regierung, fordern eine Aufhebung der Trennung von redaktionellen Angebot und Werbung und seither nervt uns die Splitscreenwerbung en masse. Mal gespannt wie da der Protest der Zuschauer weitergeht.

    Drittes Beispiel, Werbung im Netz. Früher konnte ich in Ruhe surfen, heute springen bei deaktivierten PopUpBlocker 20 Fensterchen auf, sobald ich eine Seite betrete. Konsequenz, Werbeeinnahmen gingen auf 0 zurück.

    Deshalb liebe, nervende Werbeindustrie. Aggressive Werbung unterstützt nur die Abneigung selbiger unter den Konsumenten. Und wenn mich etwas zu sehr nervt, dann boykottiere ich das Produkt schlicht und einfach bzw. helfe mir anderweitig (CDs nicht kaufen (und auch nicht raupkopieren ;)), Spielfilm aufzeichnen und bei Werbung vorspulen, PopUpBlocker einsetzen, etc.). Ein Durchklagen eines "Rechtes auf Werbung" seitens der Werbetreibenden wie in den U.S.A. würde für mich schlichtweg eines bedeuten, nämlich daß ich demnächst meinen DVD Player bei ebay verkaufe. Denn anzunehmen, daß trotz der dermnächst 30 min. Eigenwerbung pro DVD selbige billiger wird, ist definitiv ein Irrglaube. Stattdessen dürfte aufgrund der Entwicklung neuer Anti-Vorspulmechanismen die DVDs eher noch teurer werden.

    Fazit: Solange mein Geld noch nicht direkt an die Filmindustrie überwiesen wird, entscheide noch immer ich, was ich unter welchen Bedingungen kaufe, und was ich im Regal liegenlasse.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Zustimmung! Wenn ich zurückblicke, habe ich in den letzten 1..2 Jahren wirklich kaum noch einen Film bei den WerbePrivaten angeschaut. So sehr man bei Premiere auch über Preis-/Leistungsverhältnis und Qualität meckern kann - hier bekomme ich (noch) fast werbefreies Material für mein Geld.
    Wenn mich jemand mit Werbung wirklich nervt (Müller), kaufe ich die entsprechenden Produkte nicht. Ich bin bereit, für Leistung zu zahlen, nicht aber, mich vergewaltigen zu lassen.
     
  9. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    Heute haben es die Bayern beschlossen.Telefone,Fax,und E-Mails dürfen demnächtst abgehört werden bzw. gelesen werden.Ohne den Richter oder den Staatsanwalt einzuschalten.Alles unter dem Mäntelchen der Terrorabwehr.
    Big Brother kommt immer näher.Armes Deutschland
     
  10. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: USA: Gesetzentwurf macht Vorspulen von Werbung auf DVDs illegal

    na gottseidank ist noch keiner auf die Idee gekommen, die e-mails von Bill Gates abzuhören. Bei ca 4 Millionen pro Tag wäre dass ein ziemlicher Aufwand *ggg*