1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Sehe ich genauso! Ich bin Fan diverser U.S TV-Serien und würde
    gerne bei Amazon, Netflix, Itunes oder Hulu zahlender Kunde für
    die Episoden sein.

    Das erlaubt man mir aber nicht weil ich im falschen Land wohne!

    Heisst es bei der Globalisierung nicht immer wir müssten uns
    anpassen? Warum gilt das für die Film und Musikindustrie nicht?

    Solange sie diese unsinnige Aussperrung von nicht U.S Kunden
    weiter betreiben haben sie auch kein Mitleid von mir zu erwarten!
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Es ist prinzipiell fehlerhaft. Das ist bekannt. Wenn Oma sich nicht wehrt und die Abmahngebühr einfach zahlt, hat sie Pech gehabt. Es gibt genügend Verbrecher, die genau diesen Umstand ausnutzen. Hat ja auch schon ein paar Anwälte die Zulassung gekostet. Das versuchen aber immer wieder welche. Die Verdienstmöglichkeiten sind einfach zu gut und nicht alle Anwälte sind finanziell auf Rosen gebettet. Unser Freiherr hat sich ja sogar die Kugel gegeben.
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Der ist gut! Also das glaubst du doch nicht wirklich oder?

    Zwar haben viele U.S Serien auch große Fangemeinden in anderen
    Ländern ich glaube aber kaum das Itunes, Amazon und Co
    wirklich unter den Downloads zusammenbrechen würden.

    Und Transportkosten? Dem Server ist es egal ob der Download von
    einem Computer in der selben Stadt stattfindet oder 5000 km
    entfernt stattfindet es zählt nur das Datenvolumen!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2011
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Ein paar Monate? Es gibt auch Fälle wo aktuelle Serien selbst
    nach 2 Jahren noch nicht bei uns angekommen sind (z.b Modern Family)!

    Und du kannst alte Schätzchen ja nicht mit aktuellen Serien
    vergleichen.

    Im Endeffekt läuft es darauf hinaus das die Filmindustrie und
    die TV-Sender verzweifelt an ihrem Vertriebsmodell aus analogen
    Zeiten festhalten wollen.

    Nur funktioniert das eben nicht mehr. Daran ändern auch die paar
    Klagen (im Verhältnis zu den Downloadern 1: 100.000) nichts
    mehr.

    Es wäre also für alle besser wenn die Filmindustrie ihre Ware
    weltweit gegen Bezahlung anbietet. Den Kampf kann gegen
    P2P und OCH hat sie definitiv schon lange verloren!
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Mein Hinweis war vor allem an kyagi gerichtet, der die Simpsons als Beispiel angeführt hat, und bei den Gelben aus Springfield ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, dass die neuesten Folgen in ein paar Monaten auch bei uns zu sehen sind. Und falls nun das Argument mit dem O-Ton kommen sollte - kyagi ist Schweizer und hat bei SF2 ohnehin die Möglichkeit, die Serie im Zweikanalton Deutsch/Englisch anzuschauen.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    umsonst?:eek:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln


    Das glaubst du doch wohl selbst nicht.

    1- Kann der Rechteinhaber mit der IP Adresse gar nichts anfangen da er sie nicht rechtmäßig erworben hat und dann würden die erst recht nicht reichen um an die Adressen der Benutzer zu kommen.

    1 Click Hoster würden damit außerdem ihr Geschäftsmodell direkt aufgeben können wenn sich das rumspricht.

    Stillschweigend mit ansehen tun sie das ja nicht, sie haben nur halt keine/kaum Möglichkeiten dagegen etwas zu unternehmen.
    In gewissen Bereichen kann ich die User auch vollkommen verstehen .

    In Zeiten der Globalisierung die diese Firmen selber nutzen um ihre Gewinne zu maximieren darf es nicht sein das man andererseits Kunden mit IP Blocking , Landercodes und Importverboten ausschließt.

    Wie will man so den Menschen ein Unrechtsbewußtsein einprägen ?
     
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Simpsons war vielleicht nur bedingt geeignet. Nehmen wir eben fortlaufende Serien. Da ich eben US-Blogs lese und US-Leute auf Twitter habe wird das zum Problem.

    Ich sehe nicht ein, wieso ich ein Jahr warten soll, bis etwas verfügbar ist.

    Klar hab ich SF zwei. Aber da warte ich auch. Zudem gibt es grad viel Druck auf SF (Stichwort 200 Franken sind genug). Wenn 3+ die Simpsons kriegt, gibts sicher kein Dualton mehr.

    Es ist heute kein Problem mehr Kapazität zu skalieren. Zudem: Ob der Kunde aus den USA kommt oder Deutschland macht keinen Unterschied. Sie bezahlen beide. Und dem Apple Datacenter ist wohl egal was ich lade.

    Nochmals: Keiner will für lau. Unfair ist: Wir müssen über ein Jahr warten, bis wir Serien haben. Oft gibts keinen Original-Ton. Nervig auch: Wir haben keine Flatrate Angebote wie Netflix und Hulu+.
    Wir haben einen globalen Markt. Wieso soll das nicht für Content gelten?
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Dazu braucht es kein "Köfferchen" mit Geld. Urheberrechtsverletzung ist eine Straftat.Der Rechteinhaber stellt einen Strafantrag und der Stattsanwalt bersorgt sich einen richterlichen Beschluss mit dem er beim Provider ein Recht auf die herausgabe der IP's hat. Schluß mit lustich und der neuesten Simpsen-Folge für nothing.:eek:
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Keiner will was für Nothing.
    Und da ich was lade, was man nicht kaufen kann, gibts auch keinen Schaden.

    Zuden: Download ist in der Schweiz legal und das ist gut so. Man muss den Rechteinhaber eine Lektion erteilen, bis sie uns endlich ihre Ware anbieten.