1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Die Diskussion insbesondere um die Moral oder "Unmoral" der Raubmordkorpierenden Kinderschänder ist sowiso wenig praktisch.

    Wer über den Esel etc. zieht handelt unklug-da er zum Anbieter wird.
    Und rückverfolgbar.

    Wenn ich dann lesen,die armen bemitleidenswerten Rechteinhaber
    die teilweise im Interesse des Profites die Einschränkung der Bürgerrechte fordern.

    Niemand hat diese Rechteinhaber aufgefordert bzw gezwungen Content zu produzieren bzw zu erzeugen.
    Also Berufsrisiko wenn ein Teil nicht regulär verkauft wird.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln


    Das stimmt nicht.
    Ein EU Eigentümer MUSS sein Produkt ALLEN EU Bürgern anbieten ;)



    Achso , ich wußte jetzt nicht das ausschließlich von US Filmen und Musik "Raubkopien" erhältlich sind , mein Fehler.


    Sie bezahlen ist gut, genau das wollen wir doch aber sie lassen uns nicht !

    So will ich ja gar nicht argumentieren, aber wenn ich meine Ware hier nicht käuflich verfügbar mache dann brauche ich mich auch nicht zu wundern das sie auf illegalem Wege hierhin findet !

    Die Probleme der Industrie sind doch zum Teil hausgemacht, wie bei den Musikdownloads , da haben sie es auch erst nach 10 Jahren Kapiert das man damit Geld verdienen kann !


    Abgesehen davon , woher will die Industrie bei schon veröffentlichten Filmen oder Musik wissen ob ich nicht das Original besitze ?

    Das ist KEINE Straftat mir eine Kopie herunterzuladen sondern sogar gänzlich STRAFFREI !

    Lediglich der Rechteinhaber kann Schadenersatz fordern.

    Ich schmeißt hier immer mit juristischen Fachbegriffen um Euch die zu 99 % immer FALSCH sind !

    Gerade die Filmindustrie sollte sich tunlichst selbst an das UrhG halten wenn sie rumjammert , aber nicht einmal dazu sind sie bereit.


    MP3 s kaufe ich grundsätzlich NICHT !

    Ich halte dieses Angebot für maßlos überteuert.

    Es stellt den Traum jedes Bäckers dar der ein einziges Brötchen produziert und diese Ware dann unzählige Male verkauft .
    Für einen MP3 Download würde ich pro Lied auf keinen Fall mehr als 10 Cents bezahlen ( Serverkosten /Traffic )
    Ich kaufe lieber Original CDs und erstelle mir selbst meine MP3s , diese sind klanglich besser und ich habe einen Wertgegenstand der sich wieder verkaufen läßt wenn er mir nicht mehr gefällt.

    Ein Weiterverkaufsverbot der Rechteinhaber, von gekauften MP3s des Kunden dürfte ebenfalls illegal sein .

    Auch hier halten sich die Downloadshops nicht an gültige Gesetze falls der Weiterverkauf nicht gestattet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Nur noch eines dazu:

    Dann kannst du mir darauf hin sicher auch erklären, warum die EU Eigentümer von EU TV Sendern nicht EU weit ausstrahlen müssen, um mir ihre Produkte wie zum Beispiel Eigenproduktionen ohne Lizenzauflagen zu zeigen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Hmm, wenn ich eine seltene CD, die heute als Rarität mit 50-100 Euro gebraucht gehandelt wird, als MP3 in 320 kB/s für 9,90 kaufen kann, dann fällt mir die Wahl leicht. ;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln


    Aus dem gleichen Grund warum eine belgische Pommes Bude ihre Waren auch nicht in Deutschland auf dem Kölner Wochenmarkt anbieten muß.

    Die dürfen sich aber nicht weigern Deutschen eine Pommes zu verkaufen und genau das tun die Filmstudios .

    Es kann doch wirklich nicht so schwer sein das zu verstehen !


    So eine CD kenne ich zwar nicht , ich würde dann aber erst recht die CD kaufen.
    Liegt eh bei dir was du kaufst und wo du die Prioritäten setzt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Richtig erkannt.

    Tun sie das? Du kannst genauso in die USA fahren und Dir dort den Film kaufen wie Du nach Belgien fahren mußt, um Dir die belgischen Pommes zu kaufen.
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun!

    Denn für die Pommes mus ich deshalb nach Belgien weil sie
    nicht durchs Lan Kabel passen, die digitalen Dateien der
    Filme und Serien schon!:D
     
  8. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Ja nun was denn nun? ;)

    Boahhh, da hat sich jetzt aber in dem Ansinnen zu sugerrieren, Waren müssen EU weit grundsätzlich allen angeboten werden, einer mächtig verhaspelt.

    Das gebe ich gerne zurück, da es kein Grund- bzw. EU-Recht auf die globale bzw. europaweite Verfügbarkeit von Waren gibt. Auch das ist ein Grundsatz des freien Warenverkehrs. Nämlich die meine Entscheidung als Händler bzw. Unternehmer in welchem Maße ich meine Waren und Leistungen anbiete.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA: Filmstudio will 25 000 illegale Downloader ermitteln

    Das ist korrekt , aber trotzdem hinkt der Vergleich das es ja um Onlinekauf geht ;)

    Der US Bürger geht auch nicht in den Bundesstat wo der Server steht und startet dort sein Download per WLAN ;)

    Ich brauche auch übrigens nicht einmal in die USA zu fahren um mir dort einen Film zu kaufen, die bestelle ich bequem bei a.mazon.com (Zusatz-Werbepunkt) und die werden sogar geliefert, zuletzt vor 2 Wochen.


    Außerdem geht es doch letztendlich nicht darum !

    Fakt ist das es viele illegale Downloader gibt die ihre Filme auch gerne bezahlen würden !
    Die Filmstudios lassen ihnen aber nur die Möglichkeit zwischen Verzicht oder illegalem Download.
    Wäre ich Manager in einem der Filmstudios wüßte ich schon im vorraus welche dieser beiden Möglichkeiten wohl 90 % der Kaufwilligen in Anspruch nehmen werden, kleiner Tip, verzichten ist es nicht.

    Ich brauche mich also als Filmstudio nicht zu wundern das es viele illegale Downloads gibt, bestenfalls darf ich mich darüber aufregen das die Kaufwilligen sich einfach nicht von mir verarschen lassen wollen.

    Das gleiche Prinzip gibt es seit den DVD Playern und ich möchte wetten das hier viele die den Moralapostel spielen selber einen Codefree-DVD-Player haben.

    Oder EINER will oder hat einfach nicht verstanden wie das gemeint ist ;)


    Ein US Onlinedownloadshop bietet aber eine WELTWEITE Downloadmöglichkeit an, er azeptiert aber nur einheimische Kunden.
    Kann doch wirklich nicht so schwer sein das zu kapieren und den Unterschied zu erkennen !

    Der Vergleich wäre das der belgische Pommesverkäufer auf dem Kölner Wochenmarkt steht , aber einen schwarzen Mitbürger der einen deutschen Pass besitzt nicht erlaubt die Ware auch zu kaufen.

    Ich habe jetzt noch die Rassismus Komponennte eingefügt damit du erkennst wie das zu vergleichen ist !

    Prinzipiell geht es nicht darum WO oder WIE die Ware angeboten wird, sondern das selektiert wird WER die Waren kaufen darf und wer nicht.
    Du beziehst dich immer auf das WO oder WIE , der entscheidende Unterschied ist aber das Selektieren der Käufer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2011