1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 8. Juni 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Gibt es für Kabel-Analog überhaupt einen gemeinsamen Abschalttermin?
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Bei den meisten Haushalten wird das Antennenkabel (Coax) in die Dose an der Wand gestöpselt (egal ob da analoges Kabel oder Antenne rauskommt).
    Man kann dann mit der dem TV beiliegenden Original-Fernbedienung auch alles am TV regeln.
    Mit einem Antennenkabel wird der Videorecorder an den TV angeschlossen und nicht wenige Sat oder DVB-T-Receiver werden ebenfalls über Antenne (HF) in den TV geführt. Es ist schlechthin der Anschluss über den das Bild in den TV kommt. Klärt man die Leute auf, dass so nicht mal ein Stereo-Signal vom VCR an TV gegeben werden kann, lauter die Antwort: Man hört doch alles und der Ton kommt aus beiden Lautsprechern (meist ist einer eh gegen die Tapete der Betonwand gerichtet und der andere schallt in die dicken Brokatübergardienen - echter Stereoton hätte also keinen Mehrwert). Ausserdem will man hinter dem TV nicht so einen Kabelsalat, vor allem nicht mit solch einem sperrigen Scart-Kabel (beim geringsten Verrücken des TVs ist dann die Farbe oder der Ton weg).

    Und das soll gehen? Als Videotext eingeführt wurde, kamen die ersten MARKENGeräte auf den Markt, mit einem Einschub der später ein VT-Modul
    aufnehmen sollte. Wenn es denn je auf den Markt kam, war es teurer wie ein neues TV-Gerät. Selbstredend zu sagen, dass die Module unter unterschiedlichen Marken nicht austauschbar waren, man konnte es nicht einmal innerhalb eines Gerätetyps unter verschiedenen Baujahren einsetzen.
    Bei später mit einem Stereo-Tonmodul erweiterbaren TVs war es das Selbe in Grün.
    Und wie sieht es bei den Decodermodulen für Digialempfänger aus? In jedem Land gibt es unterschiedliche, untereinander häufig nicht kompatibel. Selbst bei Premiere ist mittlerweile das Dritte System auf dem Markt. Neue Technik ohne eine Kompatibilität zu älteren Geräte wird dann immer mit den erweiterten technischen Möglichkeiten angepriesen. Über den HF-Eingang eines jeden uralten mono/sw-CRT oder neuesten HD-TFT/Plasma-TVs kann man wenigstens noch einen alten Betamax-Videorecorder anschliessen oder Pong und genauso ein 39,90 DVB-T-Empfänger aus dem Supermarkt bzw. die Playstation. Der von dir Angesprochenen Modulschacht wäre zwar für DVB-T/C/S geeignet. Evtl. sogar noch für ein Premieremodul (sollte er die Premiere-Zertifizierung erhalten). Aber sobald beispielsweise nur noch Digital-HD ausgestrahlt würde, müssten neue Module mit zusätzlichen Datenpins eingeführt werden, welche rein zufälligerweile nicht mehr in die alten Slots passen würden.
    Man darf sich nicht immer an den ewig gestrigen orientieren, werden jetzt einige sagen. Aber warum sollte man sich vor 4 Jahren einen extrem teuren HD-Flach-TV kaufen? damals waren die meisten Sendungen 4:3 und HD wird heute noch kaum ausgestrahlt. Andererseits wird ein Gerät meist erst ausgetauscht, wenn es nicht mehr reparabel ist. Bei einer Lebensdauer von 10 Jahren müsste also bei jeder neuen Technik eine Abwärtskompatibilität vorhanden sein. Bei Modul-Standards wäre dies nicht realisierbar.
    Bist Du sichern? ;). Das Bild kommt immer aus der Dose in der Wand. Und die Umstellung auf DVB-T bemerkten die meisten erst, als die analoge Antenne abgeschaltet wurde - denn auch in der Zeitung liest man eher die Totesanzeigen und was der Oberbürgermeister beim Treffen mit den Landfrauen gesagt hatte, als den technischen Kram. Den TV schaltet man ein, mit +/- wechselt man die Programme und mit +/- macht man lauter oder durch langes - drücken den Ton weg, damit man telefonieren kann. Technische Berichte übers Fernsehen sind etwas für den Enkel, der spielt den ganzen Tag an seinem Computer rum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Nein. Für Kabel gab und gibt es keinen analog Abschalttermin. Gerüchten zufolge nicht vor 2012. "Nicht vor" heißt nicht, dass es 2012 abgeschaltet wird...
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Der Abbau des analogen Kabelangebots erfolgt in mindestens 5 Stufen (können auch 30 Stufen werden).
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Wo stammt denn dieses Märchen her?:confused: :confused: :confused: Terrestrik und Kabel werden mit ein und dem selben integrierten Analogempfänger abgedeckt, Satellitenfrequenzen jedoch nicht. Es gibt einige wenige Fernsehgeräte, die Analogsat direkt empfangen können, in der Regel benötigt der Zuschauer für den analogen Sat-Empfang jedoch - im Gegensatz zu Richtfunk und Kabel - einen gesonderten Receiver.
     
  6. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Sorry, hast Du wohl Recht, für Sat war wohl schon immer eine zusätzliche Box notwendig.
     
  7. hansmuller

    hansmuller Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Das sind zwei unterschiedliche dinge.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [USA] FCC mahnt Verkäufer von analogen TV Geräten ab.

    Ja, Du hast Recht.
    Aber ich meinte tatsächlich den über HF angeschlossenen externen Receiver.
    Mittlerweile gibt es genügend Boxen die nur noch über Video oder Scart angebunden werden können. Aber früher war in jedem Gerät, Videorecorder, analoge Sat-Receiver, ein HF-Modulator verbaut. Und im Gegensatz zum Scartkabel lagen 50cm "Antennenkabel" in der Verpackung eines neuen Gerätes immer bei. Und wirklich jedes TV-Gerät konnte man damit versorgen.