1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Die USA hingen lange hinterher, haben aber in den letzten paar Jahren stark aufgeholt. Das Problem war lange der Normenwirrwarr, es kamen mehrere analoge Sondernormen zum Einsatz, oft waren die Telefone unter verschiedenen Gebieten innerhalb der USA nicht kompatibel. Seit man das GSM1900 Netz stark ausbaut, hat sich das deutlich gebessert. Die Verdichtungsräume sind mittlerweile durchgehend ausgebaut. Die Qualität des Ausbaus variiert dabei stark, zB in während man in Las Vegas richtig innovativ war beim Aufbauen der Sender (in Kunstpalmen versteckt etc) und die Installation hochwertig ist, hat man zB um Los Angeles herum oft die Antennen mehr schlecht als recht an die in den USA üblich Strom-Holzmasten gehängt. Damit es halt taugt, würde man hier sagen.
    Das Stadt-Land Gefälle ist halt sehr groß, wobei unter Land dabei auch Städte mit unter 100.000 Einwohner fallen. Kalifornien ist da in vieler Hinsicht eine Ausnahme. Dort ist die Qualität der Infrastruktur allgemein etwas höher, als zB im Osten und Süden der USA.
    Dass sich große Teile der Infrastruktur auf Dritte Welt Niveau bewegen, musste ja GW Bush selbst feststellen. Derzeit werden zumindest wieder Teile des Stromnetzes abgeschaltet in NY zB, weil die teils uralten Freileitungen die Last nicht tragen können. Da muss Kalifornieren allerdings auch aufpassen..
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Die Frage ist doch: Warum kann man in den USA alles problemlos mit Kreditkarte zahlen? Haben die Amis eigentlich nur Kreditkarten oder auch sowas wie unsere EC-Karten?
    Und: Nehmen dort die Kreditkartenfirmen etwa keine so hohen Gebühren (was ja hier immer das Argument der Händler ist, die keine KK akzeptieren wollen)?
    Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gebühren unterschiedlich sein sollen. Schließlich sind VISA und MasterCard ja US-Firmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    @Koelli: die Firmen nehmen dort genauso Gebühren. Führt dazu, dass zB immer mehr Tankstellen in den USA "cash rebate" anbieten, also Rabatte wenn man bar zahlt.
    In den USA herrscht bei sowas halt ein unglaublicher Konkurrenzdruck. Wenn der eine was anbietet, muss es der andere sofort auch anbieten.
    Eben wie WLAN, das gibt es dort mitterweile in fast jedem Motel kostenlos. Das hat sich praktisch als "must-have" eingebürgert, genauso wie die Klimaanlage, der Kabel-TV und der Kühlschrank und die Kaffeemaschine. Bietest du das nicht an, kannste deinen Laden dicht machen.
    Dazu sitzen die Hotels und Motels US Stadtmodell mäßig immer auf einem Haufen an den Einfallsstraßen. Hat zur Folge, dass man oft frei aus zig WLAN Netzen wählen kann, oft sind die unverschlüsselt...
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    stimmt ja garnicht. heute durfte ich bei NETTO mal wieder die pin eingeben, aber die meiste zeit muss ich unterschreiben. DAS nervt mich! pin tippe ich dagegen gerne ein! geht normal auch flott!
     
  5. Giuly

    Giuly Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    [​IMG]
    ...
    Und Verizon gibt's dann auch noch, und die bekommen voraussichtlich ab 2011 neben AT&T auch das iPhone in einer CDMA2000-Variante.


    Dann versuch mal mit einer Mastercard bei Hol' ab zu zahlen. Ausserdem wird einem oft gesagt "Das ist technisch nicht möglich", obwohl überall die selben Terminals stehen. Kostet den Verkäufer halt Gebühren, so eine Kartenzahlung. Und da wir sowieso immer und überall verarscht werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  6. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Noch ende Mai diesen Jahres.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Selbst wenn man mal einen vernünftigen Ausbau hat, kann man das zumindest im Prepaid-Bereich völlig vergessen. Es gibt imho (Stand März 10) keinen einzigen überregionalen GSM-Provider (womit wir eh nur noch bei AT$T und T-Mobile wären), der auch nur ansatzweise soetwas wie eine Prepaid-Tagesflat anbietet.

    Das einzige was geht, ist eine T-Mobile Prepaid-Karte auf den Sidekick-Tarif umzustellen und das dann in einem anderen Handy zweckentfremden - klappt aber auch nur, wenn man die Verbindung über VPN leitet, da T-Mobile das ganze (war wohl von den iPhones etwas inflationär) inzwischen recht gut abgedichtet hat.
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Der Versuch war doch die Geldkarte, welcher eigentlich gescheitert ist, weil kaum genutzt. Ich hab da auch noch wie was drauf geladen.

    Hab sogar von irgendeiner Promo hier noch eine anonyme Karte rumliegen, die ungenutzt ist.
     
  9. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    Hier in Köln bringen die Sparkassen nun was neues raus, eine RFID Geldkarte, die Kontaktlos Geld überträgt. Das Limit soll bei 20 Euro liegen.

    Wenn einige Läden das akzeptieren, werde ich die Karte intensiv nutzen.

    Mein Traum ist es, nur mit 2 Karten und ohne Bargeld aus
    dem Haus zu gehen und damit auszukommen.
     
  10. Giuly

    Giuly Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: USA beim mobilen Internet auf "Dritte-Welt-Niveau"

    iPad-Tarif von AT&T mit MicroSIM-auf-SIM-Adapter, 15$ für 250MB oder 25$ für 2GB-Traffic/30 Tage. Das kannst du als 3- und 5-Tagesflat sehen, hier in Deutschland ruft T-Mobile 4,95€ für einen Tag auf (Ja, es geht auch billiger...). Wenn der Traffic genutzt ist, kann man sofort einen neuen Zeitraum von 30 Tage starten. Im iPhone 4 braucht man noch nicht mal einen Adapter. Und diese Tarife für das iPad werden fast auf der ganzen Welt angeboten, in Deutschland von T-Mobile, Vodafone und o2, simply und simyo. Zum Teil sogar mit Tagesflat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010