1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

us tv über slingbox

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von johannes9999, 14. November 2010.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: us tv über slingbox

    Die selbe Route nehmen meine Pakete auch.
     
  2. NatureBoy

    NatureBoy Gold Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+
    AW: us tv über slingbox

    Ich bin völlig und komplett ratlos. Dazu frustriert, weil ich dieses tolle Angebot nicht nutzen kann. Und was mich am meisten ankotzt, ist die Tatsache, dass es beim Test perfekt geklappt hat. :wüt:
     
  3. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: us tv über slingbox

    Welcher taugt da was? Mal ohne Schleichwerbung?

    Fodavone ? 2+2? Mabel Deutschland? Q2? brimaKom? NMet? Delecom?
     
  4. friesischherb

    friesischherb Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat S2,HDS8,HDS2+
    sky komplett (wird gekündigt)
    NimbleTV,Roku3,AppleTV
    AW: us tv über slingbox

    Hab mal ne Frage. Funktioniert die (sehr teure) SlingPlayer App für iOS zuverlässig mit der Roku3 ? Ist diese Lösung komfortabel ? Will nach 2 Monaten NimbleTV nicht wieder ne neue Box. Erschlagt mich bitte nicht, wenn das Thema schon mal behandelt worden ist. Danke.
     
  5. mathiasHRO

    mathiasHRO Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2007
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Fernseher 1: LG OLED55BX9
    Fernseher 2: Samsung UE43MU6179
    1x AppleTV 4K (2021), 2x MagentaTV One
    AW: us tv über slingbox

    Also ich kann jetzt nur für die Android-Variante sprechen, die sich aber nicht wirklich unterscheiden dürfte. Die App funktioniert sowohl auf dem Handy als auch in Verbindung zur Roku einwandfrei - d.h. keine Aussetzer, Ruckler oder sonstige Störungen bei der Verbindung zur Slingbox. Auf dem Handy (Galaxy Note 3) war das Bild auch perfekt. Am Fernseher hingegen fand ich das Bild nicht sooo überragend. Das lag sicherlich an den durchschnittlichen 1500 Kbps, die ich mit der Android-App erreicht habe. Wie gesagt, fürs Smartphone reicht es, auf dem großen TV ist es leider nicht so perfekt - besonders bei Sport, wenn das Bild nicht stillsteht.
     
  6. martin_ger

    martin_ger Guest

    AW: us tv über slingbox

    Schließe mich mal Dunkin Donut an, lieber Wolfgang. Bitte kläre uns diesbezüglich mal auf.

    Und nochmal zu deiner "Erpressungspolitik": Das heißt, die Deutsche Telekom erpresst die US-Internetanbieter? Es wäre schön, wenn du das nochmal für jemanden erklären könntest, bei dem jemand auf der Leitung steht.

    Gruß
    Martin
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2015
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: us tv über slingbox


    Doch, das ergibt sehr wohl Sinn.


    Dein Provider hat nur eine sehr dünne Leitung in Richtung USA, sobald ein paar User dort einen Download starten, streamen oder sonst was bricht alles zusammen und die Speed geht auf ISDN-Niveau.


    Viele Provider - wie auch die Deutsche Telekom - bauen ihr eigenes Netz aus: Vectoring, Super-Vectoring.


    Dass die Leute mit einem 100 oder 250Mbit/s - Anschluss diese Datenrate nach überall hin erwarten (also auch in die USA), sehen sie aber nicht und bauen die "Backbone" (so nennt man die Übergänge in andere Netze) nicht aus.


    So lange der Kunde bezahlt, ist es denen egal.


    Es hilft nur beschweren (außer bei der Telekom, da bekommt man irgendwann einen Brief, man solle doch bitte aufhören, es würde ich an der Situation nichts ändern und eine bessere Mitteilung könne man einem leider nicht geben).


    Peerings sind übrigens keine "garantierte Leistung", noch nicht mal ein Sonderkündigungsrecht hat man.


    Deshalb: Augen auf bei der Providerwahl.



    Ja, die Telekom peert nicht an großen Überganspunkten, sondern hat ihre eigenen.


    Beschwert sich nun ein Anbieter (wie z.B. Google, denn Youtube ist bei der Telekom ein Dauer-Problemkandidat), dann sagt die Telekom: Mietet doch eine Leitung zu uns. 1Gbit/s für nur läppische [BETRAG UNGEFÄHR 10x ÜBER DEM MARKTÜBLICHEN] EUR.


    So, entweder der Anbieter in den USA macht das nun, oder eben nicht.


    Google / Youtube hat es gemacht. Dann war für ein paar Monate ruhe. Telekom baut aus, überall mehr VDSL50 (und 100, seit neustem).


    Die neue, 1GB Leitung ist zu, weil viel mehr Telekom-Kunden viel mehr Bandbreite abrufen.


    Statt Google eine dickere Leitung zu spendieren (weil man ja damit die VDSL-Anschlüsse überhaupt erst verkauft), will man von denen wieder die dicke Kohle.


    Und es wäre doch so einfach: Die läppisch dünne Leitung in die USA so aufrüsten, dass alle User genügend Bandbreite hätten.


    Aber nein, das würde ja die Umsatzrendite gefährden. Also lässt man alles so. Kunden, die sich beschweren, speißt man mit Standard-Schrieben (hör bitte auf, es wird sich nix ändern) ab.


    Welchen Provider ich empfehlen kann?


    Im Moment UM und diverse kleine Stadnetz-Betreiber. Das kann sich aber TÄGLICH ändern, denn auch die bauen aus und keiner denkt an die Backbone ("Peerings").


    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: us tv über slingbox

    Hier übrigens besagtes Schreiben, so lange mache ich mit denen schon rum:


    [​IMG]


    Ging damals um "NimbleTV", die genau wie USTVnow (und ich wette auch Mike, an der US-Eastcost) über "Level3" geroutet werden.


    Liegt nicht im Einflussbereich der Telekom. Ha!


    Natürlich, Level3 würde die Leitung gerne aufstocken.


    Nur - ihr könnt es euch denken - die Telekom will richtig Asche dafür (es gibt von mir ausführlich Schriftverkehr mit Level3 - der 50Gbit/s Übergang ist bereits um 8 Uhr morgens zu 80% ausgelastet. Das sagt alles!)


    Wolfgang
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: us tv über slingbox

    in den Hauptzeiten ist UM aber auch schon überlastet. Es läuft zwar, aber es geht merklich runter.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: us tv über slingbox

    Dann wird es wohl Zeit, dass wir uns einen dedicaded Server in Frankfurt mit direkter Anbindung zu Level3 mieten, der ein direktes Peering in das Telekom und UM-Netz hat.


    Dort dann "OpenVPN" installiert und wir können preisgünstige VPN-Lösungen für US-TV anbieten.


    Das wäre dann unser eigenes "Peering" in die USA (aber wohlgemerkt keine IP-hiding-Lösung, es wäre immer noch eine deutsche IP. Aber mit verdammt guter Anbindung in die USA - vergleichbar mit UK!)


    Wolfgang