1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 10. Juni 2015.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Für keinen von beiden. Die machen beide die schäbige Politik, wofür der Eine als demokratischer Staat eine Lizenz inne zu
    haben zu scheint --> weil demokratisch, Wertegemeinschaft, Freiheit, bla blubber:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2015
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Da stimme ich dir absolut zu!

    Natürlich müssen wir unseren Europäischen Nachbarn beistehen, ich wäre sogar dafür der Ukraine viel stärker beizustehen als bislang geschehen.

    Solidarität ist wichtig. Das folgende Zitat von Martin Niemöller trifft es ganz gut und trifft nicht nur auf den Nationalsozialismus zu:

    „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
    Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat.
    Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter.
    Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte."

    Die Nato hat ja die Osteuropäischen Staaten nicht gezwungen der Nato beizutreten, sondern sie wollten beitreten.

    Und souveränen Staaten die Aufnahme verweigern wäre unfair gewesen.
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Viel Spaß dann beim Töten deiner Landsleute. Glaub' aber nicht, dass du dafür in Russland später besondere Anerkennung finden wirst.
    "Den Verrat benutzt man wohl, aber den Verräter liebt man doch nicht." (Aesop, um 550 v. Chr.)
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Die Feindschaft zwischen Sunniten und Schiiten besteht schon viel viel länger als 2003. Zu behaupten dieser Konflikt wäre ohne die USA nicht da, ist lächerlich.
    Ansonsten könnte ich auch einfach mal behaupten ohne die unterstützung von Russland wäre der Konflikt in Syrien längst beigelegt und der islamische Staat wäre nie entstanden.
     
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Nicht zu vergessen, dass Russland (damals noch Sowjetunion) auch schon im jetzigen Wirkungskreis des IS, nämlich in Afghanistan einmarschiert ist.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    die ganze Katastrophe, die sich derzeit im Nahen Osten abspielt, hat im wesentlichen mit den Kriegen der Amerikaner im Irak und Afghanistan zu tun. Daran kann ja wohl überhaupt kein Zweifel bestehen!
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Und wer ist 1979 in Afghanistan einmarschiert und hat die ganze Sache ins Rollen gebracht? Welche Ursachen hatte dies wiederum? Welchen Einfluss hatte Saudi Arabien, welchen Einfluss hatte Pakistan?
    Fakt ist: Einseitige Schuldzuweisungen sind in der Regel Mumpitz. Dazu ist das Weltgeschehen viel zu komplex.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2015
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Interessante These. D.h. im aktuellen Ukraine Konflikt dann zwangsläufig das die Schuld einzig bei Russland liegt, da die ja Waffen und Waffenteile an die ukrainische Armee geliefert haben :)
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Du willst also jetzt behaupten Du hast mehr Ahnung als der Nahost-Experte der in ARD Sendung Frontal 21 das gesagt hat, der brüller des Tages.
    Dann können wir Dich wohl bald auf den Bildschirm bewundern, als selbsternannter Experten.:LOL:
    Wenn Du meinst es ist lächerlich, hast Du Dich schon bei der ARD beschwert?:eek:
     
  10. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    ach so, weil das Thema "so komplex" ist, sprechen wir die Amerikaner einfach mal frei von Schuld oder wie? :confused:

    Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Die Amerikaner tragen eine Hauptschuld an der Misere. Ohne Irak und Afghanistan Feldzug wäre der Nahe Osten weitaus stabiler. Gerade das Machtvakuum im Irak ist ein wesentlicher Grund für das Aufkommen des IS. Das geplante "Nationbuilding" ging ja mal sowas von in die Hose!