1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 10. Juni 2015.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    ---
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Wenn man Opfer so definiert das es derjenige ist der getötet oder verletzt wurde, kann man diese Kategorie wählen. Aber ein Opfer ist dann nicht automatisch unschuldig.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Eben. Die Maueropfer und jene an der Innerdeutschengrenze haben seinerzeit ihren eventuellen Tod auch billigend in Kauf genommen. :)
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Dann sollte dein illusioniertes USA Weltbild mit der Veröffentlichung des DIA-Berichts nicht nur "schwere Risse" erhalten haben...
    http://www.judicialwatch.org/wp-con...12-DOD-Release-2015-04-10-final-version11.pdf
    Ein vor Wochen bekannt gewordener Bericht des US-Militärgeheimdienstes DIA vom August 2012 belegt, dass die US-Administration schon vor drei Jahren wusste, dass al-Qaida innerhalb des Aufstands in Syrien die führende Rolle ausübt, und von westlichen Ländern, den Golfstaaten und der Türkei dabei unterstützt wird, in Ost-Syrien ein "salafistisches Fürstentum" zu etablieren.
    Genau das, will man, um "das syrische Regime" vom Iran und dem Irak zu isolieren. Die Entstehung eines sich über Syrien und den Irak erstreckenden "Islamischen Staates" als Folge der Politik der US-Verbündeten wurde einschließlich solcher Details wie der Einnahme Mossuls und Ramadis durch die Terroristen zutreffend vom US-Geheimdienst prognostiziert.
    Was hast du sonst geglaubt, wo man die Gelder und Waffen her hat?

    US-GEHEIMDIENST DECKT AUF: DER WESTEN WOLLTE EINEN ISLAMISTISCHEN TERRORSTAAT - Jürgen Todenhöfer - Jürgen Todenhöfer
    Jürgen Todenhöfer (CDU) dazu:
    Marschallplan und Luftbrücke sind schöne Erinnerungen, haben allerdings mit dem jetzigen handeln der Amis wenig zu tun...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juni 2015
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Nicht viel neues.
    Jürgen Todenhöfer macht den gleichen Fehler wie so viele hier im Forum. Das man die Syrische Opposition unterstützt, heißt nicht das man ALLE oder die Führenden in der Oposition unterstützt. Ansonsten soll man doch bitte Belege bringen das man den IS direkt Waffen geliefert hat und sich nicht mit "unterstützung der Oposition" rausreden.
    Des weiteren muss man schon unterscheiden zwischen den Golf Staaten/Türkei und dem Rest. Von Saudi Arabien weiß man ja das sie die USA schon darum gebeten haben den Iran anzugreifen, was die USA abgelehnt haben, denen kann man auch eine direkte Unterstützung von IS & Co durchaus zutrauen.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Ich glaube nicht, dass die Türkei ohne stilles Einverständnis der USA den islamischen Terror unterstützen könnte - genauso ist es mit Saudi-Arabien. Da gäbe es ein riesen Palaver und nach "amerikanischer Lesart" werden Unterstützer des Terrors massiv bekämpft - oder nicht?:)
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Auch wenn du glaubst die USA wären Gott, die Länder eher nicht. Die machen was die wollen.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Das "klingt" hier aber ganz anders:)

     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Und? Saudi Arabien ist auch nicht Gott und kann von den USA alles verlangen.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Noch einen "Gott" neben sich würden die USA niemals zulassen:)