1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 10. Juni 2015.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    von "guten Systemen" war bei mir nie die Rede. Dass man den Nahen Osten aber komplett destabilisiert hat, das darf wohl als Fakt gewertet werden - oder? Dabei gestehe ich den USA ja durchaus auch zu, dass gewisse Entwicklungen nur schwer vorhersehbar waren. Nur hat man schon des Öfteren das Gefühl, dass sie einfach nicht dazulernen wollen - das ist das Problem.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Die Taliban würde es ohne die USA gar nicht in der Stärke geben.
    Sie wurden nämlich im "Kampf gegen die Sowjetunion" militärisch und ideologisch hochgerüstet. Das vergessen hier einige.
    Gleiches im Irak. Ohne den Krieg, der mit einer Lüge legitimiert wurde, würden die Religionen nach wie vor in einer Diktatur zusammengehalten.
    Zwar nicht schön, aber in einigen Ländern nicht anders machbar.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Weil sie die "Mainstreammeinung" immer so hinbiegen können, dass der Tod von über 100 000 Menschen als "Fehler" gesehen wird und nicht als Verbrechen der USA
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Ich denke da nimmt sich Putin mit Obama nichts! Das ging ja schon lange vorher damit los das man Reketenabwehr in Osteuropa stationiert hat.:rolleyes:
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Was sie hinten herum angestoßen haben, stehen sie dann vorne herum wieder als "Befreier" und Garant für Frieden da:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2015
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Das bestreite ich absolut ja. Wenn du das nicht bestreitest, musst du aber auch zugeben das Russland am Ukraine Konflikt schuld trägt, wegen der Waffenlieferungen an die ukrainische Armee.





    Es hat einen Impuls dadurch gegeben, ja. Der "Zunder" war aber schon vorher da.

    Sie haben aus Deutschland, Japan, Südkorea gelernt.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Sofern Du mit "man" nicht die USA meinst, ja.

    Ansonsten sollte man nichts auf die "Antis" geben, die klagen die USA bzw. den "Westen" für alles an, was sich gerade anbietet, egal wie widersprüchlich auch: Einmal wird den USA vorgeworfen, jeden Umsturz zu planen und steuern, dann wird ihnen vorgeworfen, dass die Lage außer Kontrolle ist. Einmal ist der Vorwurf, dass sie mit Diktatoren paktieren, dann wird ihnen wieder vorgeworfen, einen Diktator gestürzt zu haben.

    Und wo mal etwas gelungen ist, z.B. beim Aufbau der Demokratien in West- und Osteuropa, Marschallplan, Luftbrücke, etc - das wird ausgeblendet oder doch noch irgendein hinterhältiges Motiv konstruiert. Denn die Zielrichtung ist klar: Egal, was die Fakten sind, der "Anti" hat sein fixes Feindbild und danach werden Wahrnehmung und Bewertung ausgerichtet.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: US-Studie: Mehrheit der Deutschen würde Nato-Partner nicht verteidigen

    Das sind ja nicht nur "Vorwürfe", wie du dich ausdrückst. Nachgewiesene Verbrechen ist da wesentlich Treffenter:)