1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Shows / US-Sender bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dark-Sider, 5. März 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hi,

    @amsp:

    Klar darf Disney auch woanders Geld verdienen, tuen sie doch auch und ich habe niemals geschrieben das sie das nicht dürfen.
    Es geht nicht um die Gruppe, es geht um den Sender.

    Es gibt durchaus ein Öffentlichkeitsinteresse. Das Problem sind sicher nicht nur der US Staat, auch die deutsche Regierung.
    Ein gutes Beispiel ist Berlusconi in Italien.

    GermanTV, naja ich komme aus den USA und bin jetzte gerade für drei Monate wieder in den USA und kann dir sagen das GermanTV nicht weit verbreitet ist. Es hängt immer am Kabelnetzbetreiber (und von denen gibt es viele in den USA) oder am Pay TV Betreiber über Satellit ob er es in sein Paket aufnimmt.
    DW-TV ist eigentlich durchweg eingespeist.

    -------------

    Wegern den Spots: Ich diskutier hier jetzt bestimmt nicht über Werbung. Ich weiss das sie fast identisch ist, mal abgesehen das amerikanische Produkte mit einspielen. Was du vielleicht meinst ist die Art der Präsentation der Werbung und Programmvorschauen, sowie die Länge der Werbung die sich von Deutschland unterscheidet, da im deutschen TV in einer 22 Minuten Comedy (als Bsp.) eine 7-minütige Werbung kommt und in den USA 3 Pausen von 2x3 Minuten (ca. 10 Spots pro Pause, bei vorgeschriebenen max. 30 Sekunden pro Spot)und einmal 1 Minute (meistens Vorschauen und ein zwei Werbetrailer (Kurzvorschauen ca. 10-15 Sekunden pro Vorschau)).

    Ich habe oben wegern der Synchro nichts davon geschrieben das man das in Deutschland nicht darf, sondern das es unüblich ist für das deutsche Fernseh deutsche Untertitel zu verwenden mit engl. Ton. Den Sender möchte ich gerne mal sehen der das bisher gemacht hat.


    CableDX
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lassen wir das, bringt nichts.

    Keinesfalls, das hab ich nicht mal angedeutet. Der Punkt steht nicht zur Debatte.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und wieder wird stuss zusammengeschrieben. Erkläre den Mist doch mal genauer und orakel hier nicht rum.
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @amsp:

    Jedes Land hat das Interesse das ihre Sender innerhalb des Landes ausgestrahlt werden und nicht im Ausland. Das Programm ist an US Bürger und nicht an Deutsche gerichtet, genauso wenig wie die ARD ihr Programm für US Bürger abstimmt.
    Es gibt garkein Grund warum die Sender in Deutschland zu empfangen sein sollten, dass wäre ein Grund für die US Regierung "Nein" zu sagen, mehr Gründe braucht sie garnicht.
    Der zweite Punkt ist das die US Regierung sehr allergisch darauf reagiert wen alleine schon Grenzverschiebungen der regionalen Stationen stattfinden. Die FCC fängt bei jeder Kleinigkeit an den Sendern Ärger zu bereiten, da kommen deutsche Pay TV Anbieter bestimmt und verhandeln an der FCC vorbei mit den grossen 4 Networks über einen 1:1 Sender in Deutschland.
    Nur ich stecke weder in der FCC noch in der US Regierung drin, deswegen brauchst du mich nicht zu fragen warum sie das verweigern würden.

    Bis auf die TheWB Serien, werden alle Serien Fremd produziert die hätten da auch noch ein Wort mitzureden. Das ist alles eine Marketingkette die darauf aus ist Geld zu verdienen. Zweiter Punkt Senderechte würden in Konflikt treten mit bestehenden Verträgen zwischen Sendern auf der PREMIERE Plattform und den US Networks. Willst du jede 3. Sendung mit einem blackout besetzen.


    @wilmington:

    Genau, lassen wir das weil ich es einfach zu 100% weiss das es so ist. Ob das Agassi oder Wella ist, ist egal die Hauptspots sind gleich. Wo ich noch mit mir reden lass sind Sportspots von Nike zum Beispiel das gibts Unterschiede. In Europa macht Nike mit grossen Fussballern Europas Werbung die Tricks vorführen und in den USA ist es das gleiche Schema mit Basketball Stars der NBA und Stars der NFL. Diese sieht man aber auch differenziert in Europa. Lebron James Nike Spot wird in Europa glaub ich nicht gezeigt, muss er aber auch nicht weil Nike die Priorität für Europa nicht auf Basketball setzt und die Marke Lebron James Nike kein deutsches, sondern ein amerikanisches Produkt ist.


    CableDX

    <small>[ 14. M&auml;rz 2004, 03:56: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Klar deswegen gibt es auch CNBC US bei Orbit. Das ist also kein Argument.

    Das wäre auch nicht Sinn der Übung, du Blitzmerker.

    Es gibt gar keinen Grund das US-Unternehmen überhaupt im Ausland aktiv sind sch&uuml

    Wer das Zeugs hierher bringt , ist mir so ziemlich wurscht - mich interessiert nur das Ergebnis.

    Welcher Konflik? Völlig andere Zielgruppe ha!
     
  6. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    danke für den "Blitzmerker". Ist schon erstaunlich, ich bleibe freundlich, du beleidigst. Danke.

    CNBC USA ist ein Nachrichtenkanal, es gibt auch FOX News über Sky Digital. Davon rede ich nicht.

    Das dir nur das Ziel vor Augen ist sehe ich an deinem naiven Denken. Wenn du keinen Zusammenhang zwischen Marketing und dem Interesse der FCC siehst lohnt es sich nicht hier weiter zu diskutieren.

    Wo es Konflikte gibt? Nur ein Beispiel:
    13Street zeigt CSI und hat die Rechte dafür. Angenommen CBS würde ihr Vollprogramm auf PREMIERE aufschalten, hätte CBS aber kein Recht CSI zu senden, obwohls ihre eigene Show ist. Würden sie es trotzdem tun hätten sie eine dicke Klage am Hals die sie verlieren würden.
    Das ist nur ein Punkt.

    Ansonsten hat das keinen Sinn mehr hier weiter zu diskutieren.


    CableDX

    <small>[ 14. M&auml;rz 2004, 18:13: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kein Argument.

    Klar, lieber alles dreitausendfach kompliziert denken.

    Jetzt läuft man schon Amok. Die FCC ist vieles aber ganz bestimmt keine Planungsbehörde für Marketing.

    Abgesehen glaube ich nicht das die FCC irgendeinen Unternehmen verbietet - Programme unter den Namen X anzubieten. Sonst wäre es unmöglich den Namen NBC auch woanders zu verwenden.

    Dann soll 13thStreet die Rechte auch vollständig nutzen, tun sie aber nicht.

    Wie die sich einigen ist mir im Prinzip auch wurscht und ich glaube das ist der Fehler den du machst. Es ist mir wurscht ob X oder Y ein Angebot macht - hauptsache es stimmt.
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit wem diskutierst du eigentlich? Ich hab gesagt, daß ich mit dir das Thema nicht weiter bespreche, da deine Haltung unvernünftig ist. Du willst es selbst lassen, dennoch plapperst du weiter und hackst auf deinen 3-5 Marken rum -- bei denen ich dir durchaus auch mal zustimme -- aber dennoch, du überzeugst mich nicht, denn ich weiß auch, wie die US Werbung aussieht.

    <small>[ 19. M&auml;rz 2004, 14:09: Beitrag editiert von: wilmington ]</small>
     
  9. Ross

    Ross Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: US-Shows / US-Sender bei Premiere

    wiso wird hier nur zitiert,das hilft keinen weiter hier. Ich weiss es ist ein sehr intressantes Theman, aber wir so kommen wir nicht weiter.

    Also ich selber empfange premiere auch und würde sehr gern wollen das sie das amerikanische Programm teils übernehmen würden!

    Aber sie kommen doch ihr Ziel immer näher, sie haben doch jetzt ne neue serie die auf english ausgestralt wird und das nur 10 Tage später als der US Sender.
     
  10. Mart2000

    Mart2000 Guest

    AW: US-Shows / US-Sender bei Premiere

    Was soll diese Diskussion? Wird es leider nie bei Premiere geben!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.