1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2015.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    ARD und ZDF sind halt reine Rentnersender bzw. Sender für ältere Menschen, die bisweilen etwas schlicht veranlagt sind. Das ist lange bekannt und wird sich auch nicht mehr ändern. Der Qualität der Fernsehproduktionen ist dieser Umstand nicht gerade förderlich.
     
  2. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    womöglich liegt es an der synchronisation?

    englisch filme werden für uns von professionellen sprechern snychronisiert, deutschsprachige produktionen natürlich von den schauspielern selbst

    für mich wirkt das dann oft billig, was meint ihr?
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Denke nicht, dass es an der synchronisation liegt (wenngleich ich nicht viel davon halte). Es liegt vielmehr an der vorherrschenden ideen- und mutlosigkeit. Und das fuehrt halt zum ueblichen Einheitsbrei, der einem bei fiktionalem content im deutschen Fernsehen vorgesetzt wird
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Eine Serie wie Breaking Bad oder Die Sopranos würde ich Deutschland nicht mal ansatzweise funktionieren. Bei Breaking Bad spielt die Wüste zum Beispiel als grafisches Stilmittel eine ganz entscheidende Rolle. Wo hätte man dieses denn Drehen sollen? Mafiabosse in Deutschland? Auch eher Realitätsfremd. Einzig der Film "Who Am I - Kein System ist sicher" konnte in den letzten 5 Jahren aus Deutschland wirklich überzeugen. Aber Serien fallen mir spontan keine ein.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    1:1 kopien funktionieren eh nie.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Ich denke schon, dass auch Deutschland qualitativ durchaus gute Serien produzieren könnte. Aber hier fehlt halt komplett der Mut für kreative Ideen. Hier muss immer alles durchgeplant und 08/15 sein. Bloß keine Experimente. Es ist ein Trauerspiel!
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Yup. Das sehe ich genauso. Mut- und Ideenlosigkeit. Also ruehrt man munter weiter den Einheitsbrei
     
  8. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Was ist eigentlich aus den Plänen von Sky Deutschland geworden, auch in die Produktion einzusteigen?
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Die Mafia Sache gab es schon. Wenn ich mich nicht irre war das "Auf Leben und Tod". War zwar ein Kritiker Liebling aber ist beim Publikum durchgefallen.

    Wie ich es oben schon schrieb. Für mich ist im Moment der deutsche Serienmarkt Tod. Für den 1000 Tatort oder das zigste SOKO Derivat fehlt mir einfach die Lust oder Zeit. Ich schaue sehr viel Serien aus Frankreich, Spanien, Skandinavien oder auch ältere US Familien Serien. Da fühle ich mich immer noch besser unterhalten als bei dem deutschen Krempel.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: US-Serien: "Was behindert vergleichbaren deutschen Erfolg?"

    Die großen privaten TV Sender haben halt keinen Grund teuer und aufwendig zu produzieren. Sind halt nur noch reine Wirtschaftsunternehmen und wenn sie mit billigem Schrott eine gut Marge erziehlen, reicht denen das völlig.

    Wenn es sich bezahlt macht.

    Inwieweit Sky wirklich hochwertige Eigenproduktionen starten wird, dürfte nicht unerheblich vom Erfolg von Netflix und Amazon abhängen, da hier erstmals Kräfte heran wachsen, die um die gleichen Rechte bieten, wie Sky es tut und dabei nicht auf der Skyplattform vertreten sind.

    Machen wir uns nichts vor:
    Ohne den Konkurrenzkampf um die Hollywood-Rechte gäbe es die hochgelobten HBO und Showtime Serien nicht. Diese Serien wurden aus der "Not" gebohren, dass die Sender HBO, Showtime und Starz im Heimaktmarkt eben um die gleichen Rechte kämpften, die alle Exklusiv sind. Der Ausschuss von Hollywood reicht rein von der Masser her aber nicht um 3 Sender(gruppen) mit hochwertigem 24 Programm zu füllen, also musste man selber produzieren und zwar hochwertiger und explizieter, als es die normalen Cable-Networks in den USA taten, denn schließlich muss man als PAY-TV Anbieter auch einen Mehrwert bitten.

    Sky oder Premiere hatten ohne wirkliche Konkurrenz im Exklusivmarkt für PAY-TV Rechte bisher schlicht keine Veranlassung dazu. Wenn es niemanden gibt, der einem wirklich große Film-/ und Serieninhalte weg schnappt, gibt es genug externes Material zu versenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2015